GeNeMe 2025
Gemeinschaften in Neuen Medien
17. - 19. September 2025 in Dresden
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
| Datum: Donnerstag, 18.09.2025 | |||
| 8:15 - 8:45 |
Anmeldung Ort: A.106 Anmeldung Chair: Marlen Eisenberg Chair: Sara Amina Hennig Anmeldung für die GeNeMe-Konferenz |
||
| 8:45 - 9:00 |
Begrüßung durch die Rektorin der Evangelischen Hochschule Dresden, Prof.in Silke Geithner Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Thomas Köhler Chair: Prof. Dr. Eric Schoop Chair: Prof. Dr. Ralph Sonntag |
||
| 9:00 - 10:00 |
Keynote Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Menschlichkeit im Algorithmus: Professionelle Identitäten im Zeitalter der KI. |
||
| 10:00 - 10:15 |
Pause |
||
| 10:15 - 12:00 |
Digitale Partizipation Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Dr. Jörg Neumann Chair: Denise Kuppek Forschungsbeitrag Ist Social Virtual Reality eine geeignete Alternative für wissenschaftliche Konferenzen? Empirische Einblicke aus einer Pilotstudie 1: AKAD University, IDEA; 2: Dresden University of Technology, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) Projektbeitrag (Work In Progress) Partizipative Entwicklung einer kollaborativen bundeslandübergreifenden Bildungsplattform für Lehrer:innen: Erste Ergebnisse des Community-Konzepts 1: Technische Universität Dresden, Deutschland; 2: Universität Leipzig; 3: Pädagogische Hochschule Karlsruhe Forschungsbeitrag Förderung sozialer Interaktion an Fernhochschulen mit Hilfe digitaler Tools Hamburger Fern-Hochschule, Deutschland Forschungsbeitrag Identifying Key Features and User Experience Criteria for an Online Social Learning Community Platform in the Nuclear Power Sector 1: Technische Universität Dresden, Center of Interdisciplinary Digital Sciences; 2: Technische Universität Dresden, Chair of Educational Technology; 3: Technische Universität Dresden, Chair of Media Education; 4: actimondo eG |
Digital Education: AI (engl.) Ort: A.103 Seminarraum 2, Do. ZooM-Login Chair: Dr. Peter Döppler Chair: Emma Maria Weidner Forschungsbeitrag Emotion-Aware AI Avatars for Personalized Learning Support Using Multimodal Interaction ScaDS.AI, Technische Universität Dresden, Deutschland Forschungsbeitrag “Hey AI, how can I design my lesson for tomorrow?”. First insights into pre-service teachers’ use of artificial intelligence for lesson planning. 1: TUD Dresden University of Technology, Chair of Educational Technology; 2: TUD Dresden University of Technology, Center for Open Digital Innovation and Participation; 3: TUD Dresden University of Technology, Chair of Media Education Forschungsbeitrag Prompt Engineering in Educational AI: A Benchmark Study on the Pedagogical Performance of Large Language Models ScaDS.AI, Technische Universität Dresden, Deutschland |
|
| 12:00 - 13:00 |
Mittagspause |
||
| 13:00 - 15:30 |
Rundgang ehs (Gruppe 1 - Rot) Ort: Gruppe 1 (Rot) 13:00 - 13:50 Uhr Rundgang im Simulationslabor Pflege Alisa Trummer (ehs) 13:50 - 14:40 Uhr Achtsamkeit in digitalen Gemeinschaften - erholsamer Spaziergang Sandra Richter (ehs) 14:40 - 15:30 Uhr Miteinander in digitalen Gemeinschaften - eine interaktive Session Silke Geithner (ehs) |
Rundgang ehs (Gruppe 2 - Blau) Ort: Gruppe 2 (Blau) 13:00 - 13:50 Uhr Miteinander in digitalen Gemeinschaften - eine interaktive Session Silke Geithner (ehs) 13:50 - 14:40 Uhr Rundgang im Simulationslabor Pflege Alisa Trummer (ehs) 14:40 - 15:30 Uhr Achtsamkeit in digitalen Gemeinschaften - erholsamer Spaziergang Sandra Richter (ehs) |
Rundgang ehs (Gruppe 3 - Grün) Ort: Gruppe 3 (Grün) 13:00 - 13:50 Uhr Achtsamkeit in digitalen Gemeinschaften - erholsamer Spaziergang Sandra Richter (ehs) 13:50 - 14:40 Uhr Miteinander in digitalen Gemeinschaften - eine interaktive Session Silke Geithner (ehs) 14:40 - 15:30 Uhr Rundgang im Simulationslabor Pflege Alisa Trummer (ehs) |
| 15:30 - 16:45 |
Digitale Interaktion: KI Ort: A.104 Seminarraum 1, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Daniel Markgraf Chair: Dr. Kerstin-Kathy Meyer-Ross Chair: Michaela Ludwig Forschungsbeitrag Verlieren wir nun endgültig das Miteinander? - KI-gestützte Lernsituationen aus der Sicht der Interaktions- und Kommunikationsforschung TU Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Prompt, Prozess und Person. Anwendungspraktische Erkenntnisse für den reflektierten Einsatz von KI im Instruktiondesign Technische Hochschule Lübeck, Deutschland Forschungsbeitrag [Online] The Potential of ChatGPT for Sentiment Analysis of Social Media Conversations Universität Paderborn, Deutschland |
Digital Education (engl.) Ort: A.103 Seminarraum 2, Do. ZooM-Login Chair: Prof. Dr. Helge Fischer Chair: Sara Amina Hennig Forschungsbeitrag [Online] Analyzing Digital Competences of Engineering Students: Framework and Results of an International Research Proposal 1: Universidad Autónoma de Chile, Santiago-Talca-Temuco, Chile; 2: TU Dresden, Institute for Further and Continuing Education, Deutschland; 3: Technische Universität Dresden, CODIP-Zentrum, Dresden, Deutschland Projektbeitrag (Work In Progress) Building Future Skills: Insights from a Five-Day International Hackathon 1: Technische Universität Dresden, Germany; 2: Otto Group one.O Forschungsbeitrag Iranian EFL Teachers’ Perceptions of Using ChatGPT for Improving English Language Learning 1: Hazrat-e Masoumeh University; 2: Islamic Azad University Isfahan (Khorasegan) Branch; 3: TU Dresden |
|
| 16:45 - 17:00 |
Pause |
||
| 17:00 - 18:00 |
Abschluss |
||
| 18:00 - 21:00 |
Get Together Ort: Restaurant Rosengarten Abendevent: Netzwerken in entspannter Atmosphäre |
||
