VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
13:30 - 14:00
Anmeldung Ort: Z-Foyer
14:00 - 14:05
Begrüssung und Eröffnung Ort: M 107 Hauptreferent*in: Prof. Dr. Sabina Larcher Klee , Pädagogische Hochschule Thurgau
14:05 - 14:15
Einführung ins 6. Internationale Bodensee Symposium Frühe Kindheit 2025 Ort: M 107 Hauptreferent*in: Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi , Pädagogische Hochschule Thurgau
14:15 - 15:15
Gastreferat I: Wege zu gerechten Chancen für alle Kinder: Vielfalt leben, Teilhabe unterstützen, Zugehörigkeit ermöglichen Ort: M 107 Hauptreferent*in: Prof. Dr. Angelika Schöllhorn , Pädagogische Hochschule Thurgau
15:15 - 16:00
Kaffeepause & etwas Süsses Ort: Z-Foyer
16:00 - 17:00
1.1 PW: Demokratie von Anfang an – Familienbildung als Fundament gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel von PEKiP® Ort: Z 041 Hauptreferent*in: Clara Lemke , PEKiP e.V.
1.2 FP: Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Dr. Janine Hostettler Schärer , PHSGReferent*in: Fabienne Bohler , Pädagogische Hochschule St.GallenReferent*in: Prof. Dr. Franziska Vogt , PHSG
1.3 FP: Bewegungswelt im Kindergarten – Perspektiven und Teilhabe im Aussenraum Ort: Z 042 Hauptreferent*in: Raphaël Mathis , PHTG
1.4 PW: T-BOX die Lernumgebung für den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt Ort: Z 110 Hauptreferent*in: Urs Urech , SET
17:00 - 17:15
Pause und Raumwechsel
17:15 - 18:15
2.1 PW: Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung für Kinder mit schwerer Hörbeeinträchtigung Ort: Z 041 Hauptreferent*in: Irene Aemisegger , Bildungszentrum Frühe Kindheit
2.2 PW: Kinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Prof. Dr. Jeanette Roos , PH Heidelberg
2.3 PW: Frühe Hilfen primano in der Stadt Bern Ort: Z 042 Hauptreferent*in: Eliza Spirig , Stadt Bern
2.4 FP: DACHS- Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung - Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox» Ort: M 107 Hauptreferent*in: Geisa Braganca , PH Thurgau
9:00 - 9:45
Empfang mit Kaffee & Gipfeli Ort: Z-Foyer
9:45 - 10:45
Gastreferat II: Gleiche Bildung für alle? Überlegungen zu Partizipation und Segregation in der Kindertagesbetreuung Ort: M 107 Hauptreferent*in: Prof. Dr. Nina Hogrebe , TU Dortmund
10:45 - 11:00
Pause und Raumwechsel
11:00 - 12:00
3.1 PW: Die PINK-Landkarte: Ein Hilfsmittel zur Sichtbarmachung der Lebenswelten von Kindern und Familien Ort: Z 041 Hauptreferent*in: Marianne Bossard , BFF Bern, FHNWReferent*in: Sarah Wabnitz , Keine
3.2 PW: Vielfalt und Inklusion in geleiteten Eltern-Kind-Gruppen Ort: Z 042 Hauptreferent*in: Tanja Frey , zeppelin familien startklar
3.3 FP: Zugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Carmen Kosorok Labhart , Pädagogische Hochschule ThurgauReferent*in: Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi , Pädagogische Hochschule Thurgau
3.4 FP: Mehrsprachig aufwachsen: Praktiken und Einstellungen von Eltern, Potenziale für familien-zentrierte Angebote Ort: Z 110 Hauptreferent*in: Prof. Dr. Franziska Vogt , PHSGReferent*in: Dr. Simone Prodolliet , Migros Genossenschaftsbund
12:00 - 13:30
Lunch & Netzwerken
13:30 - 14:30
4.1 PW: Inquiry Based Learning: Lernprozesse in Kitas partizipativ und wertschätzend gestalten Ort: Z 041 Hauptreferent*in: Antje Bostelmann , Klax International GmbH
4.2 PW: Empowerment aus Sicht von Familien in Belastungssituationen Ort: Z 110 Hauptreferent*in: Anke Moors , Verein a:primo
4.3 FP: Inklusive frühkindliche Bildung aus Sicht der Fachpersonen Betreuung Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Simone Schaub , Interkantonale Hochschule für HeilpädagogikReferent*in: Matthias Luetolf , Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
14:30 - 14:45
Pause und Raumwechsel
14:45 - 15:30
Interaktiver Abschluss: Licht und Schatten - eine interaktive und sinnliche Performance Ort: P 102 Hauptreferent*in: Helen Prates de Matos , Verein Prima
15:30
Ende der Veranstaltung Ort: P 102 Hauptreferent*in: Helen Prates de Matos , Verein Prima