Index der AutorInnen und Vorsitzenden

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  D  F  G  H  K  L  M  P  R  S  U  V  W  Alle AutorInnen  
Listenoptionen: AutorInnen und Sitzungen · AutorInnen und Sitzungen (Kurztitel)
 
AutorInnen Organisation(en) Sitzung
Aemisegger, IreneIG Spielgruppen Bildung;
Bildungszentrum Frühe Kindheit
Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung für Kinder mit schwerer Hörbeeinträchtigung  Vortragend
Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung für Kinder mit schwerer Hörbeeinträchtigung  Hauptreferent*in
Bohler, FabiennePHSG, Schweiz;
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen  Vortragend
Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen  Chair der Sitzung
Bossard, MarianneBFF Bern, FHNW, SchweizDie PINK-Landkarte: Ein Hilfsmittel zur Sichtbarmachung der Lebenswelten von Kindern und Familien  Vortragend
Die PINK-Landkarte: Ein Hilfsmittel zur Sichtbarmachung der Lebenswelten von Kindern und Familien  Hauptreferent*in
Bostelmann, AntjeKlax International GmbH, DeutschlandInquiry Based Learning: Lernprozesse in Kitas partizipativ und wertschätzend gestalten  Vortragend
Inquiry Based Learning: Lernprozesse in Kitas partizipativ und wertschätzend gestalten  Hauptreferent*in
Braganca, GeisaPädagogische Hochschule Thurgau, Schweiz;
Universität Konstanz;
PH Thurgau
DACHS- Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung - Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox»  Vortragend
DACHS- Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung - Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox»  Hauptreferent*in
Burkhardt Bossi, CarinePädagogische Hochschule Thurgau, SchweizZugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting  Vortragend
Einführung ins 6. Internationale Bodensee Symposium Frühe Kindheit 2025  Hauptreferent*in
Zugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting  Chair der Sitzung
Deiner, CarolinPHSG, SchweizKitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen
Dorizzi, LorenaVerein Prima, SchweizInteraktiver Abschluss: Licht und Schatten - eine interaktive und sinnliche Performance  Vortragend
Fink, StephanieInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), SchweizBewegungswelt im Kindergarten – Perspektiven und Teilhabe im Aussenraum  Vortragend
Frey, TanjaZeppelin familien startklar GmbH, SchweizVielfalt und Inklusion in geleiteten Eltern-Kind-Gruppen  Vortragend
Vielfalt und Inklusion in geleiteten Eltern-Kind-Gruppen  Hauptreferent*in
Grünenfelder, CarmenPädagogische Hochschule Thurgau, SchweizZugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting  Vortragend
Hogrebe, Nina Prof. Dr.Technische Universität Dortmund;
TU Dortmund
Gleiche Bildung für alle? Überlegungen zu Partizipation und Segregation in der Kindertagesbetreuung  Vortragend
Gleiche Bildung für alle? Überlegungen zu Partizipation und Segregation in der Kindertagesbetreuung  Hauptreferent*in
Hostettler Schärer, JaninePHSG, SchweizKitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen  Vortragend
Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen  Hauptreferent*in
Karg, JamilaZeppelin familien startklar GmbH, SchweizVielfalt und Inklusion in geleiteten Eltern-Kind-Gruppen  Vortragend
Kern, AndreaPH St.Gallen, SchweizKinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit  Vortragend
Kolovou, DimitraInstitut Pädagogische Psychologie PHSGMehrsprachig aufwachsen: Praktiken und Einstellungen von Eltern, Potenziale für familien-zentrierte Angebote  Vortragend
Kosorok Labhart, CarmenPädagogische Hochschule Thurgau, SchweizZugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting  Vortragend
Zugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting  Hauptreferent*in
Larcher Klee, SabinaPädagogische Hochschule ThurgauBegrüssung und Eröffnung  Hauptreferent*in
Lemke, ClaraPEKiP e.V., DeutschlandDemokratie von Anfang an – Familienbildung als Fundament gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel von PEKiP®  Vortragend
Demokratie von Anfang an – Familienbildung als Fundament gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel von PEKiP®  Hauptreferent*in
Lieb, JohannaPädagogische Hochschule Thurgau, Schweiz;
Universität Konstanz
DACHS- Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung - Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox»
Luetolf, MatthiasInterkantonale Hochschule für HeilpädagogikInklusive frühkindliche Bildung aus Sicht der Fachpersonen Betreuung  Chair der Sitzung
Lütolf, MatthiasInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, SchweizInklusive frühkindliche Bildung aus Sicht der Fachpersonen Betreuung  Vortragend
Mathis, RaphaëlPädagogische Hochschule Thurgau (PHTG), SchweizBewegungswelt im Kindergarten – Perspektiven und Teilhabe im Aussenraum  Vortragend
Bewegungswelt im Kindergarten – Perspektiven und Teilhabe im Aussenraum  Hauptreferent*in
Moors, AnkeVerein a:primo, SchweizEmpowerment aus Sicht von Familien in Belastungssituationen  Vortragend
Empowerment aus Sicht von Familien in Belastungssituationen  Hauptreferent*in
Perren, SonjaPädagogische Hochschule Thurgau, Schweiz;
Universität Konstanz
DACHS- Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung - Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox»
Prates de Matos, HelenVerein Prima, SchweizInteraktiver Abschluss: Licht und Schatten - eine interaktive und sinnliche Performance  Vortragend
Interaktiver Abschluss: Licht und Schatten - eine interaktive und sinnliche Performance  Hauptreferent*in
Prodolliet, SimoneMigros GenossenschaftsbundMehrsprachig aufwachsen: Praktiken und Einstellungen von Eltern, Potenziale für familien-zentrierte Angebote  Chair der Sitzung
Ray, MitaInstitut Frühe Bildung 0 bis 8 PHSGMehrsprachig aufwachsen: Praktiken und Einstellungen von Eltern, Potenziale für familien-zentrierte Angebote  Vortragend
Roos, JeanettePH Heidelberg, DeutschlandKinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit  Vortragend
Kinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit  Hauptreferent*in
Ruppelt, AnnaPEKiP e.V., DeutschlandDemokratie von Anfang an – Familienbildung als Fundament gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel von PEKiP®  Vortragend
Schaub, SimoneInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, SchweizInklusive frühkindliche Bildung aus Sicht der Fachpersonen Betreuung  Vortragend
Inklusive frühkindliche Bildung aus Sicht der Fachpersonen Betreuung  Hauptreferent*in
Schöllhorn, AngelikaPädagogische Hochschule Thurgau, SchweizZugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting  Vortragend
Wege zu gerechten Chancen für alle Kinder: Vielfalt leben, Teilhabe unterstützen, Zugehörigkeit ermöglichen  Vortragend
Wege zu gerechten Chancen für alle Kinder: Vielfalt leben, Teilhabe unterstützen, Zugehörigkeit ermöglichen  Hauptreferent*in
Simone, ProdollietMigros GenossenschaftsbundMehrsprachig aufwachsen: Praktiken und Einstellungen von Eltern, Potenziale für familien-zentrierte Angebote  Vortragend
Spirig, ElizaStadt Bern, SchweizFrühe Hilfen primano in der Stadt Bern  Vortragend
Frühe Hilfen primano in der Stadt Bern  Hauptreferent*in
Urech, UrsSET, SchweizT-BOX die Lernumgebung für den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt  Vortragend
T-BOX die Lernumgebung für den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt  Hauptreferent*in
Vogt, FranziskaPHSG, Schweiz;
Institut Frühe Bildung 0 bis 8 PHSG
Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen  Vortragend
Mehrsprachig aufwachsen: Praktiken und Einstellungen von Eltern, Potenziale für familien-zentrierte Angebote  Vortragend
Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen  Referent*in
Mehrsprachig aufwachsen: Praktiken und Einstellungen von Eltern, Potenziale für familien-zentrierte Angebote  Hauptreferent*in
Wabnitz, SarahFHNW, BVF, KPTF Münchenstein;
Keine
Die PINK-Landkarte: Ein Hilfsmittel zur Sichtbarmachung der Lebenswelten von Kindern und Familien  Vortragend
Die PINK-Landkarte: Ein Hilfsmittel zur Sichtbarmachung der Lebenswelten von Kindern und Familien  Chair der Sitzung
Weiss, BarbaraPädagogische Hochschule Thurgau, SchweizZugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting  Vortragend