6. Internationales Bodensee-Symposium
Frühe Kindheit 2025
«Vielfalt leben - Zukunft stärken»
13. und 14. Juni 2025
Pädagogische Hochschule Thurgau | Kreuzlingen
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
4.2 PW: Empowerment aus Sicht von Familien in Belastungssituationen
| ||
Präsentationen | ||
Empowerment aus Sicht der Familien Verein a:primo, Schweiz Der Verein a:primo bietet seit bald 20 Jahren das Programm schritt:weise Städten und Gemeinden in der Schweiz zur Umsetzung an. Das Programm arbeitet mit einem ressourcenorientierten und Empowerment Ansatz zur Stärkung von Familien in sozialen Belastungssituationen. Die teilnehmenden Familien bringen vielfach einen Migrationshintergrund mit und damit einhergehend eine Fülle von Erziehungserfahrungen und -vorstellungen. Wie können diese Erfahrungen genutzt werden für das Aufwachsen der Kinder in der Schweiz? Das Ziel ist die Chancengerechtigkeit für die Kinder zu verbessern. Das Ziel der Befragung war Hinweise zu erhalten, wie Angebote ausgestaltet sein sollten, damit Eltern in sozialen Belastungssituationen diese als Stärkung empfinden. Im ersten Teil des Workshops werden die Ergebnisse und die Erkenntnisse aus der Befragung vorgestellt. Im zweiten Teil steht ein Dialog zwischen der Perspektive der Familien und der Perspektive der Fachpersonen im Zentrum. Wo liegt das Potenzial der Fachpersonen für das Empowerment der Familien? Wo braucht es eine Anpassung bei den Angeboten oder auch bei den Rahmenbedingungen und den Strukturen?
|