6. Internationales Bodensee-Symposium
Frühe Kindheit 2025
«Vielfalt leben - Zukunft stärken»
13. und 14. Juni 2025
Pädagogische Hochschule Thurgau | Kreuzlingen
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: P 102 |
Datum: Samstag, 14.06.2025 | |
14:45 - 15:30 | Interaktiver Abschluss: Licht und Schatten - eine interaktive und sinnliche Performance Ort: P 102 Hauptreferent*in: Helen Prates de Matos, Verein Prima |
|
Licht und Schatten - eine interaktive und sinnliche Performance Verein Prima, Schweiz Licht und Schatten - eine interaktive und sinnliche Performance Ein rätselhaftes Geräusch erklingt im Raum. Eine Taschenlampe geht im Dunkeln an. Ihr Licht malt einen Punkt an die Decke, kriecht über die Wand und leuchtet auf eine Hand. Schatten krabbeln über den Boden. Im Leuchten glitzert etwas. In der Welt zwischen Hell und Dunkel verbergen sich Geheimnisse und Poesie. Zwei Kunstschaffende und eine Live-Musikerin/ein Musiker teilen mit Kindern und Erwachsenen ihre Faszination zum Spiel mit Licht und Schatten. Sie bauen ihr kreatives Labor in Kitas und Kindergärten auf. Kinder zwischen zwei bis sechs Jahren werden als Expert:innen der Sinne, der Neugierde und Achtsamkeit eingeladen, in diese Welt einzutauchen. Mitmachen können im weitestgehend nonverbalen Raum alle, und zwar auf ihre eigene Weise. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Im interaktiven, niederschwellig angelegten Kunstprojekt erforschen Kinder mit Erwachsenen auf Augenhöhe Licht und Schatten. Die Erwachsenen sind dabei kreative Vorbilder. Ziel ist der Flow, gesucht wird nach Inspiration. Am Ende entsteht eine sinnliche Performance, ein ästhetischer, partizipativer Forschungsraum mit allen Beteiligten – und ein Erlebnis, das verbindet. Schwerpunkte sind Musik, Licht, Schatten, Kreativität, Forschen, Partizipation, Ko-Konstruktion, Teilhabe und ästhetische Bildung. 2017 wurde die Licht und Schatten Performance in Kitas der Deutschschweiz und in Liechtenstein entwickelt. Seit 2019 werden Sessions auch in Kindergärten im Kanton Zürich, seit 2023 in der Ostschweiz angeboten. Die sinnlichen Performances zum Mitmachen wurden bisher über 150-mal durchgeführt. Ergänzend zur Performance werden ausserdem Weiterbildungen für Erziehende und Lehrpersonen angeboten. Das Projekt Licht & Schatten erhält von Kindern, Erziehenden und Lehrpersonen äusserst positives Feedback. Website https://www.prima-festival.ch/ Trailer Session im Kindergarten / Kita https://vimeo.com/1067459490 Trailer Workshop für Erziehende https://vimeo.com/1067462692 |
15:30 | Ende der Veranstaltung Ort: P 102 Hauptreferent*in: Helen Prates de Matos, Verein Prima |