6. Internationales Bodensee-Symposium
Frühe Kindheit 2025
«Vielfalt leben - Zukunft stärken»
13. und 14. Juni 2025
Pädagogische Hochschule Thurgau | Kreuzlingen
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Z 109 |
Datum: Freitag, 13.06.2025 | |
16:00 - 17:00 |
1.2 FP: Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Dr. Janine Hostettler Schärer, PHSG Referent*in: Fabienne Bohler, Pädagogische Hochschule St.Gallen Referent*in: Prof. Dr. Franziska Vogt, PHSG Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen PHSG, Schweiz |
17:15 - 18:15 |
2.2 PW: Kinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Prof. Dr. Jeanette Roos, PH Heidelberg Kinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit 1: PH St.Gallen, Schweiz; 2: PH Heidelberg, Deutschland |
Datum: Samstag, 14.06.2025 | |
11:00 - 12:00 |
3.3 FP: Zugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Carmen Kosorok Labhart, Pädagogische Hochschule Thurgau Referent*in: Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi, Pädagogische Hochschule Thurgau Zugehörigkeit in einer vielfältigen Welt: Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im institutionellen Setting Pädagogische Hochschule Thurgau, Schweiz |
13:30 - 14:30 |
4.3 FP: Inklusive frühkindliche Bildung aus Sicht der Fachpersonen Betreuung Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Simone Schaub, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Referent*in: Matthias Luetolf, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Inklusive frühkindliche Bildung aus Sicht der Fachpersonen Betreuung Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz |