Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
Nur Sitzungen an einem bestimmten Tag / zu einer bestimmten Zeit 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Z 041
Datum: Freitag, 13.06.2025
16:00
-
17:00
1.1 PW: Demokratie von Anfang an – Familienbildung als Fundament gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel von PEKiP®
Ort: Z 041
Hauptreferent*in: Clara Lemke, PEKiP e.V.
 

Demokratie von Anfang an – Familienbildung als Fundament gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel von PEKiP®

Clara Lemke, Anna Ruppelt

PEKiP e.V., Deutschland

17:15
-
18:15
2.1 PW: Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung für Kinder mit schwerer Hörbeeinträchtigung
Ort: Z 041
Hauptreferent*in: Irene Aemisegger, Bildungszentrum Frühe Kindheit
 

Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung für Kinder mit schwerer Hörbeeinträchtigung

Irene Aemisegger

IG Spielgruppen Bildung

Datum: Samstag, 14.06.2025
11:00
-
12:00
3.1 PW: Die PINK-Landkarte: Ein Hilfsmittel zur Sichtbarmachung der Lebenswelten von Kindern und Familien
Ort: Z 041
Hauptreferent*in: Marianne Bossard, BFF Bern, FHNW
Referent*in: Sarah Wabnitz, Keine
 

Die PINK-Landkarte: Ein Hilfsmittel zur Sichtbarmachung der vielfältigen Lebenswelten von Kindern und Familien

Marianne Bossard1, Sarah Wabnitz2

1: BFF Bern, FHNW, Schweiz; 2: FHNW, BVF, KPTF Münchenstein

13:30
-
14:30
4.1 PW: Inquiry Based Learning: Lernprozesse in Kitas partizipativ und wertschätzend gestalten
Ort: Z 041
Hauptreferent*in: Antje Bostelmann, Klax International GmbH
 
13:30 - 14:30

Inquiry Based Learning: Lernprozesse in Kitas partizipativ und wertschätzend gestalten

Antje Bostelmann

Klax International GmbH, Deutschland