17:15 - 18:15 |
2.1 PW: Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung für Kinder mit schwerer Hörbeeinträchtigung Ort: Z 041 Hauptreferent*in: Irene Aemisegger, Bildungszentrum Frühe Kindheit
Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung für Kinder mit schwerer Hörbeeinträchtigung
Irene Aemisegger
IG Spielgruppen Bildung
|
2.2 PW: Kinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit Ort: Z 109 Hauptreferent*in: Prof. Dr. Jeanette Roos, PH Heidelberg
Kinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit
Andrea Kern1, Jeanette Roos2
1: PH St.Gallen, Schweiz;
2: PH Heidelberg, Deutschland
|
2.3 PW: Frühe Hilfen primano in der Stadt Bern Ort: Z 042 Hauptreferent*in: Eliza Spirig, Stadt Bern
Frühe Hilfen primano in der Stadt Bern
Eliza Spirig
Stadt Bern, Schweiz
|
2.4 FP: DACHS- Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung - Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox» Ort: M 107 Hauptreferent*in: Geisa Braganca, PH Thurgau
DACHS- Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung - Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox»
Geisa Braganca1,2, Johanna Lieb1,2, Sonja Perren1,2
1: Pädagogische Hochschule Thurgau, Schweiz;
2: Universität Konstanz
|