Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen an einem bestimmten Tag / zu einer bestimmten Zeit 
 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Freitag, 13.06.2025
13:30
-
14:00
Anmeldung
Ort: Z-Foyer
14:00
-
14:05
Begrüssung und Eröffnung
Ort: M 107
Hauptreferent*in: Prof. Dr. Sabina Larcher Klee, Pädagogische Hochschule Thurgau
14:05
-
14:15
Einführung ins 6. Internationale Bodensee Symposium Frühe Kindheit 2025
Ort: M 107
Hauptreferent*in: Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi, Pädagogische Hochschule Thurgau
14:15
-
15:15
Gastreferat I: Wege zu gerechten Chancen für alle Kinder: Vielfalt leben, Teilhabe unterstützen, Zugehörigkeit ermöglichen
Ort: M 107
Hauptreferent*in: Prof. Dr. Angelika Schöllhorn, Pädagogische Hochschule Thurgau
15:15
-
16:00
Kaffeepause & etwas Süsses
Ort: Z-Foyer
16:00
-
17:00
1.1 PW: Demokratie von Anfang an – Familienbildung als Fundament gesellschaftlicher Teilhabe am Beispiel von PEKiP®
Ort: Z 041
Hauptreferent*in: Clara Lemke, PEKiP e.V.
1.2 FP: Kitaeingewöhnungen von Familien mit geringen Deutschkenntnissen
Ort: Z 109
Hauptreferent*in: Dr. Janine Hostettler Schärer, PHSG
Referent*in: Fabienne Bohler, Pädagogische Hochschule St.Gallen
Referent*in: Prof. Dr. Franziska Vogt, PHSG
1.3 FP: Bewegungswelt im Kindergarten – Perspektiven und Teilhabe im Aussenraum
Ort: Z 042
Hauptreferent*in: Raphaël Mathis, PHTG
1.4 PW: T-BOX die Lernumgebung für den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt
Ort: Z 110
Hauptreferent*in: Urs Urech, SET
17:00
-
17:15
Pause und Raumwechsel
17:15
-
18:15
2.1 PW: Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung für Kinder mit schwerer Hörbeeinträchtigung
Ort: Z 041
Hauptreferent*in: Irene Aemisegger, Bildungszentrum Frühe Kindheit
2.2 PW: Kinderrechte im Digitalen Raum: Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit
Ort: Z 109
Hauptreferent*in: Prof. Dr. Jeanette Roos, PH Heidelberg
2.3 PW: Frühe Hilfen primano in der Stadt Bern
Ort: Z 042
Hauptreferent*in: Eliza Spirig, Stadt Bern
2.4 FP: DACHS- Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung - Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox»
Ort: M 107
Hauptreferent*in: Geisa Braganca, PH Thurgau