Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 04.10.2023
12:00
-
13:00
Registrierung und Kaffee
13:00
-
14:30
Workshop: Handschriftentranskription
Ort: Brechtbau Raum 36
 

KI statt Paläographie: Automatische Transkription von Handschriften und Drucken – Einführung in Transkribus und eScriptorium

Larissa Will1, Dorothee Huff2

1: Universitätsbibliothek Mannheim, Deutschland; 2: Universitätsbibliothek Tübingen, Deutschland

14:30
-
15:00
Kaffeepause
15:00
-
18:30
Workshop: Semantische Annotation
Ort: Brechtbau Raum 6
 

Semantic Annotation of Heterogeneous, Multimedia Cultural Research Data: A FOSS Toolchain for the Digital Humanities

Lozana Rossenova, Lucia Sohmen, Paul Duchesne, Lukas Günther, Zoe Schubert, Ina Blumel

TIB – Leibniz Information Centre for Science and Technology, Deutschland

Workshop: Digitale Editionen
Ort: Brechtbau Raum 27
Dieser Workshop ist auf max. 40 Teilnehmende beschränkt.
 

FAIRes FDM für digitale Editionen

Philipp Hegel6, Kilian Hensen2, Sandra König4, Christoph Kudella5, Karoline Lemke1, Daniela Schulz3, Melanie Seltmann7

1: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; 2: CCeH, Universität zu Köln; 3: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; 4: Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, Deutschland; 5: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen; 6: Technische Universität Darmstadt; 7: ULB Darmstadt

Workshop: XR-Ausstellungen
Ort: Brechtbau Raum 37
 

Einführung in ExPress-XR: Einfache Erstellung von öffentlichkeitswirksamen XR-Ausstellungen im Kunst & Kulturbereich

Kevin Körner, Luca Dreiling

Universität Tübingen, Deutschland

16:30
-
17:00
Kaffeepause

Datum: Donnerstag, 05.10.2023
8:00
-
9:00
Registrierung und Kaffee
9:00
-
11:00
Workshop: Data Literacy Bedarfe
Ort: Brechtbau Raum 6
Dieser Workshop ist auf max. 15 Teilnehmende beschränkt.
 

Die Ermittlung von Data Literacy Bedarfen in Studium, Lehre und Qualifikation in den historisch arbeitenden Wissenschaften. Ein kritischer Blick auf die Zwischenergebnisse der Erhebung

Laura Döring, Marina Lemaire

Universität Trier, Deutschland

9:00
-
12:00
Workshop: Provenienzforschung
Ort: Brechtbau Raum 27
 

Wissenslücken, sensible Daten, größtmögliche Transparenz? Provenienzforschung zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ermöglichen und nach den FAIR- und CARE-Prinzipien zugänglich machen

Sarah Fründt1, Romy Köhler2, Sabrina Werner1

1: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Deutschland; 2: Deutsche Digitale Bibliothek, Deutschland

11:00
-
12:00
Treffen der DHd AG Datenzentren
Ort: Brechtbau Raum 37
12:00
-
13:00
Registrierung, Mittagspause, Kaffee
Möglichkeiten und Informationen zum Mittagessen in der Nähe des Tagungsorts finden Sie auf dem Informationsblatt in Ihrer Konferenztasche und an der Registrierung.
13:00
-
14:30
Eröffnung und Keynote
Ort: Brechtbau Raum 37
Chair: Aline Deicke, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |Philipps-Universität Marburg
 

Intersectional Feminist and Anti-Colonial Perspectives on Museum Collection Data

Sara Akhlaq

Technische Universität Darmstadt; Museum für Naturkunde Berlin

14:30
-
15:00
Kaffeepause
15:00
-
17:00
Vorträge: Daten erschließen und dokumentieren
Ort: Brechtbau Raum 36
Chair: Katrin Moeller, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 

Inhaltserschließung für Forschungsdaten: TextGrid Repository, Normdaten und Basisklassifikation

José Calvo Tello, Stefan Funk, Daniel Kurzawe, Ubbo Ventjeer

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen



Total Error Sheets for Datasets (TES-D) zur Dokumentation Digitaler Verhaltensdaten

Leon Fröhling1, Indira Sen1, Felix Soldner1, Leonie Steinbrinker2, Maria Zens1, Katrin Weller1,3

1: GESIS, Deutschland; 2: Universität Leipzig, Deutschland; 3: CAIS, Deutschland



Das “TOSCA Modelling Tool” – nachhaltige Dokumentation von Forschungssoftware

Claes Neuefeind, Marcel Schaeben, Philip Schildkamp

Universität zu Köln, Deutschland



“FAIR Collections as Data”: Services von Kulturerbeeinrichtungen für die datengetriebene Forschung

Kathi Woitas

Zentralbibliothek Zürich, Schweiz

Vorträge: Methodenkritik, Datenkritik, Methodenreflexion
Ort: Brechtbau Raum 37
Chair: Swantje Dogunke, ThULB Jena
 

Immer FAIR?! Problematische Inhalte in den Datenbeständen der Provenienzforschung

Sabine Lang

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland



Verzerrte Geschichte durch ungleiche Erschließung? - Eine Untersuchung zum Recording Bias in Münzhortdatenbanken

Philip Rademacher

Universität Wuppertal, Deutschland



Kontingente Beobachtungen: Forschungsdaten unter konstruktivistischem Paradigma

Rabea Kleymann

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Deutschland



Feministische Forschungsdaten FAIR gestalten? Kritische Reflexionen zur Modellierung feministischer Filmgeschichte als Linked Open Data

Pauline Junginger

Philipps-Universität Marburg, Deutschland

17:00
-
17:30
Kaffeepause
17:30
-
19:30
Postersession
 

A Data Pipeline for Digital Humanities - Development of a Solution for Humanities Data Digitization

Sabina Mollenhauer

Universität Vechta, Deutschland



Aufbau einer Messaging-Pipeline am ZKM zur Harmonisierung der Datenlandschaft und Umsetzung der FAIR Prinzipien

Andreas Kohlbecker

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Deutschland



Das CRDA-Portfolio

Andrea Polywka1,2

1: NFDI4Culture; 2: Philipps-Universität Marburg



Data Literacy für die Klassische Philologie. dAIdalos – eine interaktive Infrastruktur als Lernangebot

Andrea Beyer1, Konstantin Schulz2

1: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland; 2: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Berlin, Deutschland



Data Papers. Eine kritische Bestandsaufnahme

Caroline Jansky, Martin de la Iglesia

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Deutschland



Daten sind Daten sind Daten sind Daten. Zu den Auswirkungen datengestützter Analysen auf Forschungsinfrastrukturen und Datenverständnis in den Geisteswissenschaften

Kai Matuszkiewicz

Philipps-Universität Marburg, Deutschland



Der krönende Abschluss: Paläographische Besonderheiten im Kontext der automatischen Texterkennung

Laura Frank, Felix Ernst, Germaine Götzelmann

Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland



Eine prosopographische Datenbank zur Geschichte der Mathematik an der Universität Tübingen

Philip Beeley2, Reinhard Kahle1

1: Universität Tübingen, Deutschland; 2: Faculty of History, University of Oxford, UK



Entwicklung und Implementierung eines Metadaten-Modells für Literatur im Netz

Nina Buck1, Mona Ulrich2, Kerstin Jung3, Andreas Ganzenmüller1, Volodymyr Kushnarenko1, Thomas Bönisch1

1: Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS), Universität Stuttgart, Deutschland; 2: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Deutschland; 3: Universität Stuttgart, Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS), Deutschland



EVOKS - Benutzerfreundliche Erstellung kontrollierter Vokabulare für die Geisteswissenschaften

Felix Ernst, Laura Frank, Germaine Götzelmann, Klara Eckhardt, Jan Maly, Yannis Preker, Jonas Scholz

Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland



F wie Registry. Die Text+ Registry als Hilfsmittel zur Auffindbarkeit von Ressourcen

Philippe Genêt2, Tobias Gradl5, Kilian Hensen4, Christoph Kudella3, Daniela Schulz1

1: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Deutschland; 2: Deutsche Nationalbibliothek; 3: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen; 4: CCeH, Universität zu Köln; 5: Universität Bamberg



FAIR-Prinzipien und ihre praktische Umsetzung für Literatur im Netz

Andreas Ganzenmüller1, Volodymyr Kushnarenko1, Nina Buck1, Mona Ulrich2, Kerstin Jung3, Thomas Bönisch1

1: Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS), Universität Stuttgart, Deutschland; 2: Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA), Deutschland; 3: Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS), Universität Stuttgart, Deutschland



FDM im materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte

Florian Thiery1, Benjamin Höke2, Christin Keller3

1: Leibniz-Zentrum für Archäologie; 2: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg; 3: Deutsches Archäologisches Institut



Kompetenzzentrum OCR – Automatische Texterkennung als Serviceangebot

Larissa Will1, Dorothee Huff2

1: Universitätsbibliothek Mannheim, Deutschland; 2: Universitätsbibliothek Tübingen, Deutschland



Migrating Research Data to Another Repository

Claus Zinn, Thorsten Trippel

Universität Tübingen, Deutschland



Oral History.Digital. Eine Erschließungs- und Rechercheumgebung für audiovisuelle, narrative Forschungsdaten

Peter Kompiel

Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Deutschland



PhiWiki - ein semantisches Wiki für die Philosophie

Frodo Podschwadek, Christian Vater, Jonathan D. Geiger

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutschland



Realitätscheck Reproduzierbarkeit: ein studentisches Open-Science-Projekt zur Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen

Mirjam Blümm, Claudia Frick

Technische Hochschule Köln, Deutschland



Research Data Management for Arts and Humanities: Integrating Voices of the Community

Francesco Gelati1, Ulrike Wuttke2, Peter Gietz3

1: Universität Hamburg, Deutschland; 2: Fachhochschule Potsdam, Deutschland; 3: DAASI International GmbH, Tübingen, Deutschland



Retrodigitalisierung bibliographischer Daten mit Hilfe von Parser-Technologien

Eckhart Arnold1, Ingo Frank2, Albert Weber2

1: Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, Deutschland; 2: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg, Deutschland



Stepping up data literacy and research impact in the Humanities through data publishing

Birgit Schmidt1, Barbara McGillivray2

1: Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland; 2: King's College London, GB



Text+ – von der Zusammenkunft von Daten, Werkzeugen und Infrastruktur

Lukas Weimer1, Marie Annisius2, George Dogaru3, Regine Stein1

1: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen; 2: Deutsche Nationalbibliothek; 3: Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen



Wie FDM einen Beitrag zur Data Literacy Education leisten kann - Erfahrungsbericht zur Verbesserung der Data Literacy an der Universität Hamburg

Juliane Jacob

Universität Hamburg, Deutschland



Zerstörtes Kulturgut. Die kontextualisierte Aufbereitung von kulturellen Forschungsdaten

Vivien Wolter, Julia Alili, Hendrik Chudoba

Universität Trier, Deutschland

20:00 Abendessen
Freistil Brauwerk, Wöhrdstraße 25, 72072 Tübingen

Datum: Freitag, 06.10.2023
8:00
-
9:00
Registrierung und Kaffee
9:00
-
10:00
Expertenpanel: "Forschungsdaten kritisch betrachtet"
Ort: Brechtbau Raum 37
Chair: Peter Gietz, DAASI International
Panelist*innen: Marina Lemaire, Universität Trier, Katrin Moeller, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Torsten Schrade, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Heike Neuroth, FH Potsdam
10:00
-
10:30
Kaffeepause
10:30
-
12:30
Vorträge: Dateninfrastruktur und Nachhaltigkeit von Forschungsdaten
Ort: Brechtbau Raum 36
Chair: Peter Gietz, DAASI International
 

Organisation bestimmt Technik: Persistenz und Veränderung in Infrastrukturen zur langfristigen Sicherung von Forschungsdaten

Sebastian Schiller-Stoff, Gunter Vasold, Elisabeth Steiner

Universität Graz, Österreich



DATA AFFAIRS: Ein Portal zum Datenmanagement in der ethnografischen Forschung

Camilla Heldt, Anne Voigt, Birgitt Röttger-Rössler, Brigitte Grote

Freie Universität Berlin, Deutschland



Digital Humanities in Discuss Data: Aufbau eines Communityspace

Torsten Kahlert1, Daniel Kurzawe2

1: Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel; 2: Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen



Das Projektende - Zum praktischen Umgang mit Forschungsdaten eines geisteswissenschaftlichen Editionsprojekts

Markus Schnöpf

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Deutschland

Vorträge: Daten generieren und analysieren
Ort: Brechtbau Raum 37
Chair: Kai Wörner, Universität Hamburg
 

Von der Herkunft zur Zukunft: Interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung von Provenienzen in Museen

Elisa Ludwig, Antoinette Maget Dominicé, Stefanie Schneider, Ricarda Vollmer

Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland



New Ways of Creating Research Data: Conversion of Unstructured Text to TEI XML using GPT on the Correspondence of Hugo Schuchard with a Web Prototype for Prompt Engineering

Christopher Pollin1, Christian Steiner2, Constantin Zach3

1: Zentrum für Informationsmodellierung, Österreich; 2: Digital Humanities Craft OG; 3: Independent Software Developer



Ein weiteres Toolverzeichnis für die Digital Humanities?! Aber diesmal offen und mit Wikidata

Till Grallert, Sophie Eckenstaler, Samantha Tirtohusodo, Claus-Michael Schlesinger

Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland



Automatische Texterkennung von Handschriften und historischen Drucken. Qualität und Normierung von Ground-Truth-Daten in der Praxis

Dorothee Huff1, Larissa Will2, Kristina Stöbener1

1: Universitätsbibliothek Tübingen, Deutschland; 2: Universitätsbibliothek Mannheim, Deutschland

12:30
-
14:30
Unconference: FORGE-Camp
Ort: Brechtbau Raum 37
Chair: Swantje Dogunke, ThULB Jena
Chair: Marina Lemaire, Universität Trier
Mit Kaffee und Snacks