Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 04.10.2023
12:00 - 13:00Registrierung und Kaffee
13:00 - 14:30Workshop: Handschriftentranskription
Ort: Brechtbau Raum 36
 

KI statt Paläographie: Automatische Transkription von Handschriften und Drucken – Einführung in Transkribus und eScriptorium

Larissa Will1, Dorothee Huff2

1Universitätsbibliothek Mannheim, Deutschland; 2Universitätsbibliothek Tübingen, Deutschland

Texterkennungs- und Transkriptionsplattformen wie Transkribus und eScriptorium können bei der Erschließung historischer Quellen unterstützen und bieten gegenüber kommandozeilenbasierter Texterkennungssoftware den Vorteil einer einfachen Anwendung über eine graphische Oberfläche. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Postkarte, eine historische Zeitung oder eine mittelalterliche Handschrift handelt. Von der Layouterkennung und -korrektur über die automatisierte Texterkennung bis hin zur manuellen Korrektur der OCR-Ergebnisse und dem Training eigener Modelle werden die grundlegenden Funktionen von Transkribus und eScriptorium vorgestellt und können von den Teilnehmenden selbst an Beispielen getestet werden. Das Mitbringen eines eigenen Laptops wird empfohlen für aktive Teilnahme; gerne kann vorab bereits eine Registrierung bei Transkribus (https://readcoop.eu/transkribus/) erfolgen.

 
14:30 - 15:00Kaffeepause
15:00 - 18:30Workshop: Semantische Annotation
Ort: Brechtbau Raum 6
 

Semantic Annotation of Heterogeneous, Multimedia Cultural Research Data: A FOSS Toolchain for the Digital Humanities

Lozana Rossenova, Lucia Sohmen, Paul Duchesne, Lukas Günther, Zoe Schubert, Ina Blumel

TIB – Leibniz Information Centre for Science and Technology, Deutschland

This workshop will present a workflow for structuring and annotating multimedia datasets within a collaborative, linked open data environment that accurately preserves data provenance. Participants will take part in practical demonstrations of the Semantic Kompakkt toolchain that connects three existing open source software tools: 1) OpenRefine – for data reconciliation and batch upload; 2) Wikibase – for linked open data storage; and 3) Kompakkt – for rendering and annotating 3D models, and other 2D and AV media files. This toolchain was developed in the context of NFDI4Culture with a particular focus on increasing interoperability and data reuse across different domains of cultural research. Participants are encouraged to bring their own laptops to the workshop in order to be able to take part in the hands-on exercises.

 
15:00 - 18:30Workshop: Digitale Editionen
Ort: Brechtbau Raum 27
Dieser Workshop ist auf max. 40 Teilnehmende beschränkt.
 

FAIRes FDM für digitale Editionen

Philipp Hegel6, Kilian Hensen2, Sandra König4, Christoph Kudella5, Karoline Lemke1, Daniela Schulz3, Melanie Seltmann7

1Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; 2CCeH, Universität zu Köln; 3Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; 4Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, Deutschland; 5Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen; 6Technische Universität Darmstadt; 7ULB Darmstadt

Die Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien während des editorischen Prozesses bildet die Grundlage für ein ganzheitliches und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement, welches nur gemeinschaftlich umgesetzt werden kann. Ziel des Workshops ist es, unter den Teilnehmer:innen das Problembewusstsein dafür zu schärfen, vor welchen Herausforderungen sie in diesem Prozess stehen. Anhand kurzer Impulse werden die FAIR-Prinzipien, weitere Leitlinien sowie deren Niederschlag in der Forschungsförderung skizziert, bevor gemeinsam Maßnahmen zu deren Umsetzung erarbeitet werden. Der Workshop richtet sich an alle am Prozess von Datenerstellung, Datenmanagements und -nutzung beteiligten Personen. Der Workshop wird von der Datendomäne Editionen des NFDI-Konsortiums Text+ organisiert und findet im World Café-Format statt.

 
15:00 - 18:30Workshop: XR-Ausstellungen
Ort: Brechtbau Raum 37
 

Einführung in ExPress-XR: Einfache Erstellung von öffentlichkeitswirksamen XR-Ausstellungen im Kunst & Kulturbereich

Kevin Körner, Luca Dreiling

Universität Tübingen, Deutschland

Um junge Menschen zu motivieren, mehr ins Museum zu gehen, ist es wichtig, die medialen Interessen der Zielgruppe zu kennen – beispielsweise die Erweiterte Realität (XR) – und diese in Kunst- und Kulturausstellungen zu integrieren. Wir möchten auf der Forge23-Tagung einen Workshop zum ExPress-XR-Projekt anbieten, der es ermöglicht, Applikationen der Erweiterten Realität ohne Programmiererfahrung zu entwickeln. Zudem stellt er über den OpenXR-Standard sicher, dass erstellte Anwendungen auf den verbreitetsten XR-Geräten ohne großen Änderungsaufwand verwendet werden können. Der Workshop soll eine XR-Livesession umfassen, auf der die Teilnehmenden Erfahrungen mit der Technologie sammeln dürfen, sowie eine Hands-on-Session zur Arbeit mit ExPress-XR.

 
16:30 - 17:00Kaffeepause