Veranstaltungsprogramm

Sitzung
20: Wie sicher sind unsere Modellprognosen?
Zeit:
Donnerstag, 21.03.2024:
11:00 - 12:30

Chair der Sitzung: Angela Prein, HLNUG
Ort: Konferenzraum 1

Sitzungsthemen:
20. Wie sicher sind unsere Modellprognosen? – Bewertung von hydrogeologischen Modellen, Wasserbilanzen und Modellkalibrierungen

Präsentationen
11:00 - 11:15
ID: 127 / Thema 20: 1
Vortrag
Themen: 20. Wie sicher sind unsere Modellprognosen? – Bewertung von hydrogeologischen Modellen, Wasserbilanzen und Modellkalibrierungen

Gütebewertung eines regionalen Grundwasserströmungsmodells im Karst in Nordschwaben, Bayern

Bernd Dr. Hanauer

HG Büro für Hydrogeologie und Umwelt GmbH, Deutschland

 


11:15 - 11:30
ID: 190 / Thema 20: 2
Vortrag
Themen: 20. Wie sicher sind unsere Modellprognosen? – Bewertung von hydrogeologischen Modellen, Wasserbilanzen und Modellkalibrierungen

Verwendung und Repräsentation von Unsicherheit in Grundwasser-Modellen durch Ensemble- Methoden am Beispiel des Ensemble Kalman Filters

Janek Geiger, Frederick Höckh, Michael Finkel, Olaf Cirpka

Universität Tübingen, Deutschland


Geiger-Verwendung und Repräsentation von Unsicherheit in Grundwasser-Modellen durch Ensemble- Methoden am .png


11:30 - 11:45
ID: 218 / Thema 20: 3
Vortrag
Themen: 20. Wie sicher sind unsere Modellprognosen? – Bewertung von hydrogeologischen Modellen, Wasserbilanzen und Modellkalibrierungen

Reduktion von Modellunsicherheiten mithilfe von Umwelttracern

Max Gustav Rudolph1, Thomas Wöhling2,3, Thorsten Wagener4, Andreas Hartmann1

1Institut für Grundwasserwirtschaft, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland; 2Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Hydrologie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland; 3Lincoln Agritech, Lincoln, Neuseeland; 4Institut für Umweltwissenschaften und Geographie, Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland

 


11:45 - 12:00
ID: 260 / Thema 20: 4
Vortrag
Themen: 20. Wie sicher sind unsere Modellprognosen? – Bewertung von hydrogeologischen Modellen, Wasserbilanzen und Modellkalibrierungen

Verbesserte Unsicherheitsabschätzung für (fehlerbehaftete) Grundwassermodelle

Anneli Guthke

Universität Stuttgart, Deutschland


Guthke-Verbesserte Unsicherheitsabschätzung für-260.png


12:00 - 12:15
ID: 273 / Thema 20: 5
Vortrag
Themen: 20. Wie sicher sind unsere Modellprognosen? – Bewertung von hydrogeologischen Modellen, Wasserbilanzen und Modellkalibrierungen

Anwendung des Leitfadens zur Kalibrierung und Prognosefähigkeit von Grundwassermodellen der FH-DGGV am Beispiel zweier Grundwassermodelle im selben Untersuchungsraum

Ulrich Lang, Jutta Justiz

Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH, Deutschland

 


12:15 - 12:30
ID: 325 / Thema 20: 6
Vortrag
Themen: 20. Wie sicher sind unsere Modellprognosen? – Bewertung von hydrogeologischen Modellen, Wasserbilanzen und Modellkalibrierungen

Sensitivitätsanalyse am Beispiel eines reaktiven Stofftransportmodells

Matthias Loschko

BoSS Consult GmbH, Deutschland