Autor*innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  V  W  Y  Z  Alle Autor*innen  
Listenoptionen: Autor*innen und Sitzungen · Autor*innen und Präsentationen
 
Autor*innen Organisation(en) Sitzung
Arnoldussen, KonstanzeFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergKaffeepause / Postersession
Asbrock, FrankZentrum für Kriminologische Forschung Sachsen e.V., Deutschland;
Technische Universität Chemnitz
Justice and Punishment
Babchishin, KellyCarleton Universtiy Ottawa, CA;
Carleton University
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Zwischen Fiktion und Realität: Verschiedene Perspektiven auf fiktionale Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs
Banse, RainerUniversität Bonn, Deutschland;
Institut für Psychologie, Abteilung Sozial- und Rechtspsychologie, Universität Bonn
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Straftäter: Diagnostik und Behandlung
Barra, SteffenUniversität des Saarlandes, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung  Vortragend
Beckmann, LaurentUniversität HildesheimKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung  Vortragend
Beelmann, AndreasFriedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Psychologie, DeutschlandJugendliche / Familienrecht  Vortragend
Zur Zukunft der entwicklungsorientierten Kriminalitätsprävention  Vortragend
Bender, RoweniaZentrum für Kriminologische Forschung Sachsen e.V., DeutschlandJustice and Punishment
Bentfeld, BelaMSB Medical School Berlin, DeutschladKonsum von Missbrauchsabbildungen  Vortragend
Bergmann, BarbaraUniversität BonnBedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive  Vortragend
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation  Chair
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation  Vortragend
Birke, JosephPsychologische Hochschule Berlin (PHB)Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)  Vortragend
Blagden, NicholasPushing the Boundaries of Correctional Practice with People with Sexual Convictions: Moving from Intuition, to Evidence-Based, to…Compassion?  Vortragend
Blunck, CarolineKlinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum München, DeutschlandStraftäter: Diagnostik und Behandlung
Bodansky, AlexanderUniversität HamburgJugendliche / Familienrecht  Vortragend
Boehnke, EllenMSH Medical School Hamburg, DeutschlandValidierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten  Vortragend
Boksán, KlaraLudwig-Maximilians-Universität MünchenPsychological Mechanisms of Radicalization
Psychological Mechanisms of Radicalization  Vortragend
Bondü, RebeccaPsychologische Hochschule Berlin (PHB)Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Risikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt
Risikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt
Borchard, BerndChristian-Albrechts-Universität zu Kiel, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Brenzinger, NeleLMU MünchenPräferenz, Devianz und Diagnostik bei pädophilen und pädosexuellen Personen im Hell- und Dunkelfeld
Brijker, MaaikeDepartment of Clinical Psychological Science, Maastricht University, Maastricht, The NetherlandsWahrnehmung & Bias
Brodführer, AnneBundeskriminalamt (BKA)Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive
Buchli, MartinaUniversität Bern, SchweizKaffeepause / Postersession  Vortragend
Wahrnehmung & Bias
Bulla, JanZentrum für Psychiatrie ReichenauStraftäter: Diagnostik und Behandlung
Busch, Lara-SophieUniversität KasselAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung  Vortragend
Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)  Vortragend
Christ, OliverFernUniversität HagenJustice and Punishment
Crombach, AnselmUniversität des Saarlandes, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Dahle, Klaus-PeterUniversität Hildesheim, DeutschlandJugendliche / Familienrecht
Kriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung  Vortragend
Kriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Daseking, MonikaHelmut-Schmidt-Universität Hamburg, DeutschlandJugendliche / Familienrecht
de Vel-Palumbo, MelissaFlinders University, AustralienRehabilitation von Straftätern  Vortragend
Dette, SonjaKlinik Nette Gut für forensische PsychiatrieLockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Domany, StefanBegutachtungs- und Evaluationsstelle für Gewalt- und Sexualstraftäter (BEST), Bundesministerium für Justiz, ÖsterreichRisikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Donhauser, TheresaLMU MünchenPräferenz, Devianz und Diagnostik bei pädophilen und pädosexuellen Personen im Hell- und Dunkelfeld  Vortragend
Dörr, LindaHochschule des Bundes/ Fachbereich NachrichtendienstePsychological Mechanisms of Radicalization  Vortragend
Dreisbusch, MarinaLMU München, DeutschlandWahrnehmung & Bias  Vortragend
Eher, ReinhardBegutachtungs- und Evaluationsstelle für Gewalt- und Sexualstraftäter (BEST), Bundesministerium für Justiz, ÖsterreichRisikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Eichler, AnnaUniklinikum Erlangen, Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandKaffeepause / Postersession
Endres, JohannKriminologischer Dienst des Bayerischen JustizvollzugsKaffeepause / Postersession
Rehabilitation von Straftätern
Engelbrecht, MarleneMSB Medical School Berlin, DeutschladKonsum von Missbrauchsabbildungen  Vortragend
Etzler, SonjaUniversitätsklinikum FreiburgÄtiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)  Chair
Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)  Vortragend
Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive
Open Science und Rechtspsychologie: (Zwischen-)Ergebnisse und Diskussion der Arbeitsgruppe "Open Science" der Fachgruppe Rechtspsychologie
Finja Mäueler, FinjaHafencity Institut für rechtspsychologische, rechtsmedizinische und klinische Gutachten sowie Fort- und Weiterbildungen (HIGFW)Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Freundorfer, KatrinPsychotherapeutische Fachambulanz NürnbergAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung
Funk, FriederikeLudwig-Maximilians-Universität München, Deutschland;
LMU München, Deutschland
Rehabilitation von Straftätern
Wahrnehmung & Bias
Gannon, ColmLa Trobe University, Melbourne, AUSRisikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Geißelsöder, KerstinFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandRehabilitation von Straftätern
Gewehr, ElsaMacromedia Hochschule für angewandte Wissenschaften BerlinAussagepsychologie I  Vortragend
Gnielka, Frederic M.Medical School BerlinZwischen Fiktion und Realität: Verschiedene Perspektiven auf fiktionale Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs  Vortragend
Göbel, KristinFreie Universität BerlinRisikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt
Göttlicher, Katharina LouisaUniklinik Erlangen, Deutschland;
Uniklinikum Erlangen, Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Kaffeepause / Postersession  Vortragend
Kaffeepause / Postersession
Greitemeyer, TobiasUniversität Innsbruck, ÖsterreichJustice and Punishment  Vortragend
Grosse Wiesmann, UtaMedical School Berlin, DeutschlandRisikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt
Gubi-Kelm, SilviaMedical School Hamburg, Deutschland;
Medical School Hamburg & Hafencity Institut für rechtspsychologische, rechtsmedizinische und klinische Gutachten sowie Fort- und Weiterbildungen (HIGFW)
Aussagepsychologie II  Vortragend
Aussagepsychologie II
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Guéridon, MarcelKriminologischer Dienst Niedersachsen, DeutschlandRehabilitation von Straftätern  Vortragend
Hamatschek, Marie JoséphineUniversität Hildesheim, DeutschlandStraftäter: Diagnostik und Behandlung  Vortragend
Hanten, PiaUniversität Bonn, DeutschlandLockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Hausam, JoschaCharité Berlin;
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
Ambulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung
Konsum von Missbrauchsabbildungen  Chair
Konsum von Missbrauchsabbildungen  Vortragend
Konsum von Missbrauchsabbildungen
Sozialtherapie im Jugendstrafvollzug: Ausgang oder Drehtür?  Vortragend
Wahrnehmung & Bias
Hechler, StefanieFreie Universität BerlinJustice and Punishment
Heidel, Lea VictoriaMSH Medical School Hamburg, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Heindl, PuyanLMU MünchenPräferenz, Devianz und Diagnostik bei pädophilen und pädosexuellen Personen im Hell- und Dunkelfeld  Vortragend
Heine, ChristophUniversität Witten/HerdeckeZwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Hercher, JudithFriedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Psychologie, DeutschlandJugendliche / Familienrecht
Heß, LeaFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kaffeepause / Postersession
Hofmann, Miriam J.FernUniversität in HagenZwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie  Chair
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie  Vortragend
Holper, LisaPsychiatrische Universitätsklinik ZürichZwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Iffland, Judith A.Medical School Hamburg, DeutschlandRisikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt  Vortragend
Aussagepsychologie II
Keintzel, SaloméUniversität KasselÄtiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Kersten, RiccardaUniversität Innsbruck, ÖsterreichJustice and Punishment
Kertess, ViktoriaPsychologische Hochschule BerlinAussagepsychologie I
Kilic, SenemJustizvollzugsanstalt Fuhslbüttel, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Hamburg, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten  Chair
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten  Vortragend
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Kilz, HannaChristian-Albrechts-Universität zu Kiel, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung  Vortragend
Klatt, ThimnaHochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, BielefeldLockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Knäble, JonasKriminologische Zentralstelle (KrimZ)Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive
Knechtel, AnnaUniversität Bonn, DeutschlandLockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Kohlmann, ChristophPsychotherapeutische Fachambulanz WürzburgAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung
Kölbel, RalphJustice Gap? Zur Fallselektion im Sexualstrafverfahren und zum Umgang mit strukturellem Nicht-Wissen  Vortragend
Kolter, MiriamPsychotherapeutische Fachambulanz NürnbergAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung
Köppen, KatjaUniversitätsmedizin RostockStraftäter: Diagnostik und Behandlung  Vortragend
Koppotsch, NoraCharité - Universitätsmedizin Berlin, DeutschlandKonsum von Missbrauchsabbildungen
Kops, MaximeUnivesität MünsterCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Korkman, JuliaAdapting Evidence-Based Investigative Interviewing to New and Emerging Contexts  Vortragend
Körner, AndréMedical School Berlin (MSB);
Medical School Berlin, Deutschland
Open Science und Rechtspsychologie: (Zwischen-)Ergebnisse und Diskussion der Arbeitsgruppe "Open Science" der Fachgruppe Rechtspsychologie
Risikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt  Vortragend
Kratsch, EmilyFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergKaffeepause / Postersession
Kratz, OliverUniklinik Erlangen, Deutschland;
Uniklinikum Erlangen, Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Kaffeepause / Postersession
Kaffeepause / Postersession
Krüger, Julia AlexandraHelmut-Schmidt-Universität Hamburg, DeutschlandJugendliche / Familienrecht  Vortragend
Krüger, UlrikeUniversität Kassel, DeutschlandRisikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt  Vortragend
Kruse, JannikaIGG AhrensburgJugendliche / Familienrecht
Kuban, TheresaKriminologische ZentralstelleCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Kube, SilviaUniversität Bonn, Deutschland;
Institut für Psychologie, Abteilung Sozial- und Rechtspsychologie, Universität Bonn
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Straftäter: Diagnostik und Behandlung
Lehmann, Robert J. B.Medical School BerlinRisikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder  Vortragend
Wahrnehmung & Bias
Zwischen Fiktion und Realität: Verschiedene Perspektiven auf fiktionale Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs  Vortragend
Konsum von Missbrauchsabbildungen
Konsum von Missbrauchsabbildungen  Vortragend
Leue, AnjaChristian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland;
Forschungsschwerpunkt: SECC
Kriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Zum Potenzial der 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen als forensisch-diagnostischem Inventar  Vortragend
Leve, MonaPsychologische Hochschule Berlin, DeutschlandAussagepsychologie I  Vortragend
Aussagepsychologie II  Vortragend
Logoz, FloraUniversität Basel, SchweizKaffeepause / Postersession  Vortragend
Löwe, MerleMSH Medical School Hamburg, DeutschlandValidierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten  Vortragend
Lüdmann, MikeUniversität Duisburg-Essen, DeutschlandJustice and Punishment  Vortragend
Meißner, LilliUniversität BonnRisikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder  Vortragend
Meixner-Dahle, SabineUniversität Hildesheim, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Jugendliche / Familienrecht  Vortragend
Merscher, JohannesUniversität des Saarlandes, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Merschhemke, MarieEuropa Universität FlensburgAussagepsychologie I
Mokros, AndreasFernUniversität in HagenZwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie  Vortragend
Montag, ChristianCentre for Cognitive and Brain Sciences, University of MacauKaffeepause / Postersession
Moosburner, MaeveKriminologische Zentralstelle, DeutschlandCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen  Chair
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen  Vortragend
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen  Vortragend
Mueller, RonjaMedical School Hamburg, DeutschlandAussagepsychologie II
Nebel, TheaUniversität KasselÄtiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Neumann, MertenKriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, HannoverLockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation  Chair
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation  Vortragend
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Nitsche, KatharinaZentrum für polizeipsychologische Dienste und Services (ZPD) der hessischen PolizeiBedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive
Oberlader, VerenaJohannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)Open Science und Rechtspsychologie: (Zwischen-)Ergebnisse und Diskussion der Arbeitsgruppe "Open Science" der Fachgruppe Rechtspsychologie
Rehabilitation von Straftätern
Oeberst, AileenUniversität Potsdam, DeutschlandAussagepsychologie II
Oeberst, AileenWhy I Believe That We Need to Rethink CBCA Research  Vortragend
Otzipka, JanaPsychologische Hochschule Berlin, Deutschland;
Freie Universität Berlin, Deutschland
Aussagepsychologie I  Vortragend
Pauleck, LarissaMedical School BerlinWahrnehmung & Bias  Vortragend
Pfundmair, MichaelaLudwig-Maximilians-Universität München; Hochschule des Bundes/ Fachbereich NachrichtendienstePsychological Mechanisms of Radicalization  Chair
Psychological Mechanisms of Radicalization
Psychological Mechanisms of Radicalization
Psychological Mechanisms of Radicalization  Vortragend
Plannerer, SvenjaFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergKaffeepause / Postersession
Pollmanns, ClaasTechnische Universität ChemnitzJustice and Punishment  Vortragend
Posten, Ann-ChristinUniversity of Limerick, Irland, RepublikJustice and Punishment  Vortragend
Pülschen, DietrichFachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Fachbereich Polizei, AltenholzAussagepsychologie I
Pülschen, SimoneEuropa Universität FlensburgAussagepsychologie I
Querengässer, JanLVR-Institut für Forschung und Bildung;
FernUniversität in Hagen
Die Relevanz von Evidenzbasierung in der Behandlung psychisch kranker Straftäter*innen - Vorstellung der Interessengruppe „Evidenzbasierte Psychotherapie im (teil)stationären Setting“ und ihrer Anknüpfungspunkte an die Rechtspsychologie  Vortragend
Kaffeepause / Postersession
Quinten, LauraMSB Medical School Berlin, DeutschladKonsum von Missbrauchsabbildungen
Konsum von Missbrauchsabbildungen
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder  Chair
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder  Vortragend
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Zwischen Fiktion und Realität: Verschiedene Perspektiven auf fiktionale Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs  Vortragend
Rasch, PatriciaMSB Medical School Berlin, DeutschladKonsum von Missbrauchsabbildungen  Vortragend
Rasch, PatriciaJustizvollzugsanstalt Tegel, DeutschlandRehabilitation von Straftätern  Vortragend
Rathgeber, FinnUniversität Bonn, DeutschlandLockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation  Chair
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation  Vortragend
Lockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Reese, ViktoriaKriminologische Zentralstelle (KrimZ)Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive  Chair
Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive
Reichel, RebeccaMedical School Berlin, DeutschlandZwischen Fiktion und Realität: Verschiedene Perspektiven auf fiktionale Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs  Chair
Zwischen Fiktion und Realität: Verschiedene Perspektiven auf fiktionale Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs  Vortragend
Rettenberger, MartinKriminologische Zentralstelle (KrimZ), Deutschland;
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)  Chair
Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive  Chair
Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive
Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen  Chair
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Kriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Open Science und Rechtspsychologie: (Zwischen-)Ergebnisse und Diskussion der Arbeitsgruppe "Open Science" der Fachgruppe Rechtspsychologie  Vortragend
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Retz, WolfgangUniversität des Saarlandes, Deutschland;
Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
Kriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Retz-Junginger, PetraUniversität des Saarlandes, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Rohr, ViktoriaPsychologische Hochschule Berlin, DeutschlandRisikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt  Vortragend
Ross, ThomasZentrum für Psychiatrie ReichenauStraftäter: Diagnostik und Behandlung
Ruhara, NicoInstitut für Psychologie, Abteilung Sozial- und Rechtspsychologie, Universität BonnStraftäter: Diagnostik und Behandlung  Vortragend
Rumpf, TanitaPsychologische Hochschule Berlin, DeutschlandRisikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt  Vortragend
Sadowski, FriederikeBundeskriminalamt (BKA)Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive  Vortragend
Sahlfeld, Anna-LuisaPsychologische Hochschule Berlin, DeutschlandKaffeepause / Postersession
Sailer, SophieFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergKaffeepause / Postersession  Vortragend
Sailer, SophieLudwig-Maximilians-Universität MünchenPsychological Mechanisms of Radicalization  Vortragend
Psychological Mechanisms of Radicalization
Samithamby, AbiraamCarleton UniversityZwischen Fiktion und Realität: Verschiedene Perspektiven auf fiktionale Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs
Sauerland, MelanieUniversität Maastricht;
Department of Clinical Psychological Science, Maastricht University, Maastricht, The Netherlands
Aussagepsychologie II
Wahrnehmung & Bias  Vortragend
Sauter, JuliaUniversität Kassel, DeutschlandAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung  Chair
Ambulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung  Vortragend
Ambulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung
Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Risikofaktoren und Prävention sexualisierter Gewalt
Schacht, FabianMSH Medical School Hamburg, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung  Vortragend
Scharf, FlorianUniversität KasselÄtiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Ambulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung
Schemmel, JonasFernUniversität Hagen, DeutschlandAussagepsychologie I  Vortragend
Aussagepsychologie I
Aussagepsychologie II
Schittenhelm, CatherineUniversität MünsterCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen  Vortragend
Schlempp-Kasimir, LenaZentrum für polizeipsychologische Dienste und Services (ZPD) der hessischen PolizeiBedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive  Vortragend
Schmidt, AlexanderJohannes Gutenberg-Universität MainzCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Open Science und Rechtspsychologie: (Zwischen-)Ergebnisse und Diskussion der Arbeitsgruppe "Open Science" der Fachgruppe Rechtspsychologie
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder  Vortragend
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Risikofaktoren für Online-Sexualstraftaten gegen Kinder
Schmitt, Helena SophiaAbteilung Persönlichkeitspsychologie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität UlmKaffeepause / Postersession  Vortragend
Schmittat, SusanneJohannes Kepler Universtiät Linz, ÖsterreichWahrnehmung & Bias  Vortragend
Schmucker, MartinFAU Erlangen-NürnbergAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung  Vortragend
Schneider, SabrinaFernUniversität in HagenZwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Schobel, SusanneKlinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum München, DeutschlandStraftäter: Diagnostik und Behandlung  Vortragend
Schön, Sara-MarieHelmut-Schmidt-Universität Hamburg, DeutschlandJugendliche / Familienrecht
Schubert, Anna-LenaJohannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)
Schubert, AntoniaPsychologische Hochschule Berlin, DeutschlandKaffeepause / Postersession  Vortragend
Schulhoff, IsabelleBundeskriminalamtCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen  Vortragend
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Schumann, SharonPsychotherapeutische Fachambulanz MünchenAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung
Schüttler, HelenaKriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, HannoverLockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation
Schwarz, LaraUniversität Basel, SchweizJugendliche / Familienrecht  Vortragend
Schwarz, Maximilian F.FernUniversität in HagenZwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie  Vortragend
Schweinberger, Stefan R.Philipps-Universität Marburg, DeutschlandAussagepsychologie II
Seibert, EmmaLMU MünchenPräferenz, Devianz und Diagnostik bei pädophilen und pädosexuellen Personen im Hell- und Dunkelfeld  Vortragend
Senberg, AsnePsychologische Hochschule Berlin, DeutschlandKaffeepause / Postersession
Sindermann, CorneliaAbteilung Persönlichkeitspsychologie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm;
Computational Digital Psychology, Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems, Universität Stuttgart
Kaffeepause / Postersession
Söder, JessicaLudwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandRehabilitation von Straftätern  Vortragend
Sonka, CelinaBundeskriminalamt (BKA)Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive
Spormann, Sandy SueFernUniversität in Hagen, DeutschlandZwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie  Chair
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie  Vortragend
Stemmler, MarkFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergKaffeepause / Postersession
Rehabilitation von Straftätern  Vortragend
Sterba, Laura SophiaFriedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Psychologie, DeutschlandJugendliche / Familienrecht
Strobach, TiloMedical School Hamburg, DeutschlandAussagepsychologie II
Stühler, UlrikePhilipps-Universität Marburg, Deutschland;
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland
Aussagepsychologie II  Vortragend
Suchotzki, KristinaPhilipps-Universität Marburg, DeutschlandAussagepsychologie II
Kaffeepause / Postersession
Open Science und Rechtspsychologie: (Zwischen-)Ergebnisse und Diskussion der Arbeitsgruppe "Open Science" der Fachgruppe Rechtspsychologie
Suhling, StefanKriminologischer Dienst des niedersächsischen Justizvollzuges, DeutschlandStraftäter: Diagnostik und Behandlung  Vortragend
Terbrüggen, SabrinaKriminologischer Dienst des Bayerischen JustizvollzugsKaffeepause / Postersession  Vortragend
Thannheimer, LeaJohannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)  Vortragend
Tröger, Ann-SophieKriminologische Zentralstelle (KrimZ)Bedrohungsmanagement und Gefährlichkeitseinschätzung aus polizeipsychologischer und viktimologischer Perspektive  Vortragend
Turner, DanielUnimedizin MainzÄtiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen)  Vortragend
Twardawski, MathiasLudwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandJustice and Punishment  Vortragend
Vanderhallen, MietDepartment of Criminal Law and Criminology, Maastricht University, Maastricht, The NetherlandsWahrnehmung & Bias
Verhülsdonk, IrinaLVR-Institut für Forschung und Bildung;
Universität Duisburg-Essen
Kaffeepause / Postersession  Vortragend
Vogel, PhilippPsychotherapeutische Fachambulanz NürnbergAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung  Vortragend
Volbert, RenatePsychologische Hochschule BerlinAussagepsychologie I
Aussagepsychologie I
Aussagepsychologie I
Aussagepsychologie I
Aussagepsychologie II
Völlm, BirgitUniversitätsmedizin RostockStraftäter: Diagnostik und Behandlung
Volz, TheresMedical School Hamburg, Deutschland;
Medical School Hamburg & Hafencity Institut für rechtspsychologische, rechtsmedizinische und klinische Gutachten sowie Fort- und Weiterbildungen (HIGFW)
Aussagepsychologie II  Vortragend
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
von Düring, UteCarl von Ossietzky Universität, OldenburgJugendliche / Familienrecht
Voß, TatjanaCharité BerlinAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung
Wachs, SebastianUnivesität MünsterCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Wächtershäuser, TabeaPhilipps-Universität Marburg, DeutschlandKaffeepause / Postersession  Vortragend
Währisch, FriederikeUniversität des Saarlandes, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Walde, PeggyLVR-Institut für Forschung und BildungAmbulante forensische Nachsorge - Wirksamkeit und Ausgestaltung  Vortragend
Kaffeepause / Postersession
Walther, AndreasUniversität Basel, SchweizKaffeepause / Postersession
Weber, ChristineBundeskriminalamtCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Weiss, MarenSRH University, Campus FürthRehabilitation von Straftätern
Wente, VeraUniversität des Saarlandes, DeutschlandKriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Wenzel, HeideUniversität Potsdam, DeutschlandAussagepsychologie II  Vortragend
Wernicke, JenniferAbteilung Persönlichkeitspsychologie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität UlmKaffeepause / Postersession
Wertz, MaximilianLMU München, DeutschlandPräferenz, Devianz und Diagnostik bei pädophilen und pädosexuellen Personen im Hell- und Dunkelfeld  Chair
Präferenz, Devianz und Diagnostik bei pädophilen und pädosexuellen Personen im Hell- und Dunkelfeld  Vortragend
Präferenz, Devianz und Diagnostik bei pädophilen und pädosexuellen Personen im Hell- und Dunkelfeld
Wib, YanaMSH Medical School Hamburg, DeutschlandValidierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten  Vortragend
Wittland, IsabelKriminologischer Dienst des niedersächsischen JustizvollzugesLockerungen im Straf- und Maßregelvollzug: Prognosepraxis und Evaluation  Vortragend
Wolf, Ralf WilhelmVitos Klinik für forensische Psychiatrie HadamarKaffeepause / Postersession
Wolkenstein, LarissaLMU München, DeutschlandAussagepsychologie I  Vortragend
Wolters, Felix A.Uniklinik Erlangen, Deutschland;
Uniklinikum Erlangen, Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Kaffeepause / Postersession
Kaffeepause / Postersession  Vortragend
Wyler, HelenUniversität Luzern, SchweizKaffeepause / Postersession
Wahrnehmung & Bias  Vortragend
Yoon, DahlnymMSH Medical School Hamburg, Deutschland;
Medical School Hamburg & Hafencity Institut für rechtspsychologische, rechtsmedizinische und klinische Gutachten sowie Fort- und Weiterbildungen (HIGFW)
Kriminalprognose: Risiko, Ressourcen & Verzerrung
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten  Chair
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Validierung des Short-Term Assessment of Risk and Treatability (START) zur Risikoprognose intramuraler Auffälligkeiten
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie
Zwo, Eins, Risiko? Neueste Erkenntnisse zu Diagnostik, Prognose, Risikofaktoren, Bindungsstilen und Furchtverarbeitung bei Psychopathie  Vortragend
Zannoni, RonjaBundeskriminalamtCybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen
Zell, Meike KatharinaPsychologische Hochschule Berlin, DeutschlandKaffeepause / Postersession  Vortragend
Zimmermanns, ChristinJohannes Gutenberg-Universität Mainz, DeutschlandKaffeepause / Postersession  Vortragend
Zumbach-Basu, JelenaUniversität BaselJugendliche / Familienrecht
Jugendliche / Familienrecht
Kaffeepause / Postersession
Kaffeepause / Postersession