Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Zum Potenzial der 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen als forensisch-diagnostischem Inventar
Zeit:
Mittwoch, 10.09.2025:
8:45 - 9:30

Ort: Kleiner Saal

Sitzungsthemen:
Aussagepsychologie

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
Positionsreferat
Stichworte: Realkennzeichen, Validierung, forensisch-diagnostische Auswertung, DINScreen

Zum Potenzial der 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen als forensisch-diagnostischem Inventar

Anja Leue

1Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland; 2Forschungsschwerpunkt: SECC

Die gerichtliche Beauftragung aussagepsychologischer Gutachten hat in Deutschland eine langjährige und interdisziplinäre Tradition. Der Beitrag stellt eine aktuelle Einordnung der aussagepsychologischen Grundlagen in den rechtswissenschaftlichen Kontext und in den forensisch-diagnostischen Kontext dar. Vor dem Hintergrund der Mindestan-forderungen für aussagepsychologische Begutachtungen können die 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen von Köhnken (1982, 2003) in einen theoretischen Rahmen der menschlichen Informationsverarbeitung eingeordnet wie auch in ein etabliertes Hypothesenmodell. Anlasssituationen für psychologische Begutachtungen und Bundesgerichtshof-Urteile, die sich auf die deutsch-sprachigen Realkennzeichen beziehen, werden vorgestellt, um die Relevanz der 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen für die aussagepsychologische Begutachtungs- und Forschungspraxis in Deutschland hervorzuheben. Mit Bezug zur psychometrischen Einzelfalldiagnostik werden Auswertungsparameter für die aussagepsychologische Einzelfallauswertung beschrieben. Ein Vorgehen zur normorientierenden Vorstandardisierung für die 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen wird zusammen mit einer Interpretationsempfehlung vorgestellt. Die 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen können verschiedenen diagnostischen Gütekriterien zugeordnet werden. Vor dem Hintergrund einer ebenfalls langjährigen empirischen Validierung der Realkennzeichen stellt der Beitrag auch ein Plädoyer für eine digital-gestützte Anwendung und Dokumentation der 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen für die zukünftige Forschung und gutachterliche Praxis dar. Dieses fachliche Plädoyer soll auch dadurch gestärkt werden, dass das Potenzial der 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen als diagnostisches Inventar mittels DINScreen Fragen (Kersting, 2018) exemplarisch gezeigt wird. Perspektiven für neuere empirische Studien zu den 19 deutsch-sprachigen Realkennzeichen werden im Hinblick auf Trainingsstudien und die Untersuchung von Parametern aus der diagnostischen psychometrischen Einzelfalldiagnostik skizziert.