11:15 - 12:45 |
Ätiologische Aspekte sexualisierter Gewalt: Die Relevanz von sexuellen Phantasien, Hypersexualität und Persönlichkeit(-sstörungen) Ort: Großer Saal
Symposium
Chair(s): Martin Rettenberger, Sonja Etzler
Beiträge des Symposiums
More than the Sum of Its Parts: The Prediction of Sexual Aggression by Aggressive Sexual Fantasies and Their Interactions with Further Pertinent Risk Factors
Joseph Birke, Rebecca Bondü
Zwanghaftes Sexualverhalten als Risikofaktor für die Entwicklung sexuell devianter Interessen
Lea Thannheimer, Rebecca Bondü, Anna-Lena Schubert, Martin Rettenberger
Sex im Kopf – Zusammenhänge zwischen sexuellen Fantasien, deren subjektiver Bewertung und dem Strukturniveau nach OPD
Lara-Sophie Busch, Salomé Keintzel, Thea Nebel, Florian Scharf, Julia Sauter
Neues Modell, bessere Prognose? Persönlichkeitsfunktion vs. kategoriale Diagnosen von Persönlichkeitsstörungen bei der Vorhersage sexueller Rückfälle
Sonja Etzler, Martin Rettenberger
Die Bedeutung psychischer Störungen im Risikomanagement bei Männern, die aufgrund eines Sexualdeliktes verurteilt wurden
Daniel Turner
|
Jugendliche / Familienrecht Ort: Max-Planck Saal Chair: Alexander Bodansky
Forschungsreferat
Der Einfluss elterlicher kognitiver und affektiver Schemata auf funktionales und dysfunktionales Erziehungsverhalten
Lara Schwarz, Jelena Zumbach-Basu, Ute von Düring
Forschungsreferat
Psychologische Testverfahren als Quelle der späteren gutachterlichen Empfehlung
Alexander Bodansky, Jannika Kruse, Jelena Zumbach-Basu
Forschungsreferat
Sozialisation und Tatthemen junger Gewaltstraftäter
Sabine Meixner-Dahle, Klaus-Peter Dahle
Forschungsreferat
Entwicklungsorientierte Radikalisierungsprävention. Kurz- und Langzeiteffekte der Präventionsprogramme PARTS und Bleib-Menschlich
Andreas Beelmann, Judith Hercher, Laura Sophia Sterba
|
Wahrnehmung & Bias Ort: Kleiner Saal Chair: Susanne Schmittat
Forschungsreferat
Legal Error Weighting: The Impact of Outcome Perspective on Laypeople’s and Experts’ Justice Perceptions
Marina Dreisbusch, Friederike Funk
Forschungsreferat
„Sexueller Missbrauch“ oder „sexualisierte Gewalt“? Sprachliche Einflüsse auf Wahrnehmung und Anzeigebereitschaft in der Allgemeinbevölkerung
Larissa Pauleck, Robert Lehmann, Joscha Hausam
Forschungsreferat
Distorted Images, Distorted Trust? The Subtle Impact of Video Quality on Witness Evaluation
Susanne Schmittat
Forschungsreferat
The impact of delay and intentionality of encoding on innocent mock suspects' forthcomingness
Helen Wyler, Martina Buchli
Forschungsreferat
How acquitted suspects decided to remain silent, deny or confess
Melanie Sauerland, Maaike Brijker, Miet Vanderhallen
|