Jahrestagung der DGfE-Kommission
Schulforschung und Didaktik
10. bis 12. September 2025, Flensburg
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: HEL 167 Gebäude Helsinki, 1. Stock |
Datum: Mittwoch, 10.09.2025 | |
16:30 - 18:30 |
Session Einzelbeiträge I Ort: HEL 167 Chair: Kerstin Rabenstein Erziehungshandeln von Lehrpersonen im Kontext von berufsorientierenden Kompetenzanalysen an Sekundarschulen Das Schulfach Pädagogik als erziehendes Fach? Zur Relation der Hervorbringung von Erziehungswissen und Erziehung im Pädagogikunterricht. Kinderrechtsbezogenes Handlungswissen von Lehramtsstudierenden |
Datum: Donnerstag, 11.09.2025 | |
11:00 - 13:00 |
Session Einzelbeiträge IV Ort: HEL 167 Chair: Marina Dangelat „Die Kinder sind nicht ein König oder eine Königin“. Die Positionierung von Erwartungen und Zuständigkeiten am Elternabend. Erziehung in der Grundschule aus der Sicht von Lehrpersonen Erzieherische Erfordernisse aus Sicht von Lehrkräften im Primarbereich in unterschiedlichen Sozialräumen |
14:00 - 16:00 |
Session Einzelbeiträge VII Ort: HEL 167 Chair: Lars Wicke Bedeutung und Bedeutsamkeit klären – Zum Konzept werterziehenden Unterrichts „Es geht jetzt um uns, das Thema ist ‘wertschätzende Lernsprache’." Ethnographische Analysen pädagogischen Erziehungshandelns „Erziehung als bewusster Entzug von Unterstützung und Zumutung von Selbstständigkeit“ |
Datum: Freitag, 12.09.2025 | |
11:00 - 13:00 |
Arbeitsgruppe V Ort: HEL 167 Diskutieren als Erziehung!? Diskursive Formen im Fachunterricht als schulischer Erziehungsbeitrag Beiträge des Symposiums Erziehung zum Diskurs? Zur Diskursivität des Literaturunterrichts Urteilsbildung im Geschichtsunterricht Die Form des Diskutierens erzieht! |