Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
Nur Sitzungen an einem bestimmten Tag / zu einer bestimmten Zeit 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: HEL 161
Gebäude Helsinki, 1. Stock
Datum: Mittwoch, 10.09.2025
16:30
-
18:30
Arbeitsgruppe I
Ort: HEL 161
 

Auf dem Weg zum Schulkind: Praktiken der schulischen Erziehung am Anfang der Schulzeit

Chair(s): Nina Blasse, Alicia Hanf, Richard Lischka-Schmidt

Diskutant*in(nen): Jan Wolter

 

Beiträge des Symposiums

 

Modi des Erziehens am Schulanfang. Ethnografische Befunde aus dem US-amerikanischen Grundschulunterricht

Richard Lischka-Schmidt

 

Erziehung zur schulischen Leistung im ersten Schuljahr?

Nina Blasse

 

Backgroundbezogene Differenz und Erziehung am Beginn der Grundschule

Alicia Hanf

Datum: Donnerstag, 11.09.2025
11:00
-
13:00
Session Einzelbeiträge II
Ort: HEL 161
Chair: Marion Pollmanns
 

Bitte nicht so genau nehmen. Über das Phänomen, Aufgaben im Literaturunterricht ‚nicht wirklich‘ ernsthaft verfolgen zu sollen.

Torsten Pflugmacher



"Und nur einer hat protestiert" - Zumutungen in der Interaktion zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern im Unterricht

Jan-Simon Zimmermann



Die erzieherischen Dimensionen des Unterrichts

Lars Wicke, Kerstin Rabenstein

14:00
-
16:00
Session Einzelbeiträge V
Ort: HEL 161
Chair: Anja Gibson
 

Von schulischer Erziehung als Sozialistionskrise (und neuen Anlässen hierzu)

Eike Wolf



Zur möglichen Verhältnisbestimmung von Erziehung, Sozialisation und Disziplinierung in der Schule als Grundlage empirischer Forschung

Johannes Gutbrod, Julian Daubaris



Die Schule im Spiegel der Öffentlichkeit. Rekonstruktion öffentlicher Erziehungsvorstellungen (2022–2025).

Carlo Schmidt

Datum: Freitag, 12.09.2025
11:00
-
13:00
Arbeitsgruppe III
Ort: HEL 161
 

Erziehung durch Hausaufgaben und Widerstand

Chair(s): Karin Bräu

Diskutant*in(nen): Jürgen Budde

 

Beiträge des Symposiums

 

„Gelingen“ und „Scheitern“ von Erziehung aus praxistheoretischer Perspektive

Theresa Klene

 

Häusliche Nachhilfe zwischen schulischer und familialer Erziehung

Valentin Bähr

 

Abschreiben als Widerstand gegen oder als Resultat von Erziehung?

Nora Katenbrink