Abel, Thomas | Deutsche Hochschule Köln | Postersession |
Ahrens, Melanie | Universität Osnabrück | Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule Vortragend |
Al-Gamra, Anna | Europa-Universität Flensburg, Deutschland | Inklusion |
Alexander, Florestine | Professur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München | Postersession Postersession |
Anders, Petra | HU Berlin, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch Vortragend |
Anselm, Sabine | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | Die Rolle von Videos und Podcasts |
Arndt, Holger | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Arndt, Nicolas | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Asali, Ahmad | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession |
Ascherl, Carina | Universität Bamberg | Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick |
Aufleger, Monika | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | Postersession |
Autenrieth, Nina | PH Schwäbisch Gmünd | Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe |
Autor:innengruppe, DigiNICs | Goethe-Universität Frankfurt am Main; Eberhard Karls Universität Tübingen; PH Heidelberg (ehem. TU Dortmund); TU Chemnitz | Netzwerke |
Avila, Karina | LMU München, Deutschland | GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung |
Babiel, Julia | HU Berlin, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch |
Ballis, Anja | LMU München, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch Chair Deutschunterricht – Digital – Demokratisch Vortragend |
Banerji, Amitabh | Universität Potsdam | Fortbildungsevaluation Fortbildungsevaluation |
Bangert, Anne | Pädagogische Hochschule Freiburg | Postersession |
Banze, Anne-Christine | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Postersession |
Baresel, Kira | Universität Vechta | Vorstellungen zu KI |
Bärnreuther, Cindy | FAU, Deutschland | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Bartsch, Fabienne | Deutsche Hochschule Köln | Postersession |
Bastian, Jasmin | Johannes Gutenberg Universität Mainz; Universität Mainz, Deutschland; JGU Mainz | Postersession Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe Chair Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe Vortragend Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Bauer, Elisabeth | Universität Augsburg, Learning Analytics and Educational Data Mining | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Bauer, Theresa | Professur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München | Postersession Postersession |
Baumgart, Kerstin | Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Baumgarten-Kelm, Carolin | Ruhr-Universität Bochum | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital Vortragend |
Beck, Nathalie | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Postersession Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre |
Becker-Genschow, Sebastian | Universität zu Köln, Deutschland | Postersession Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung Chair Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung |
Beer, Christof | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Postersession |
Behling, Franziska | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | Postersession |
Bellinghausen, Samuel | Universität Münster, Deutschland | Postersession |
Bennink, Torben | Universität Potsdam | (Digitale) Lernortkooperationen |
Berges, Marc | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Bergner, Nadine | RWTH Aachen, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Bernholt, Sascha | IPN Kiel | Fortbildungsevaluation |
Besa, Kris-Stephen | Universität Münster / Deutschland | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Vortragend |
Biber, Thomas | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Bleck, Victoria | Universität Kassel, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Blume, Carolyn | PH Heidelberg | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital Vortragend |
Bock, Annekatrin | Universität Vechta, Deutschland | Unterrichtsentwicklung Vorstellungen zu KI |
Böhnke, Anja | Freie Universität Berlin | Postersession |
Bonnes, Caroline | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung | Evaluation der Fortbildungsqualität |
Boolzen, Chiara | LMU München, Deutschland | GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung |
Brains, Berit | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Vortragend |
Breins, Berit | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Breitenbach, Sebastian | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Chair Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Vortragend Postersession |
Bremm, Nina | FAU Erlangen-Nürnberg | Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer |
Bresges, André | Universität zu Köln, Institut für Physikdidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Breuer, Meike | Technische Universität Chemnitz | Postersession |
Brich, Irina | Leibniz-Institut für Wissensmedien, Deutschland | Postersession Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit |
Brodesser, Ellen | Humboldt-Universität zu Berlin | Hybrides Lehren und Lernen |
Brüggemann, Jörn | Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Postersession Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick Vortragend |
Buchborn, Thade | Hochschule für Musik Freiburg, Deutschland | Postersession Kritisch-reflexiver Umgang mit KI in ästhetisch-kulturellen Kontexten |
Buchinger, Annette | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Postersession |
Buntins, Katja | Universität Duisburg-Essen | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis |
Burde, Jan-Philipp | Universität Tübingen, Deutschland; Universität Tübingen, AG Didaktik der Physik | Postersession Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Busse, Vera | Universität Münster, Deutschland | Schreiben mit KI und digitalen Tools |
Campbell, Stewart | PH Heidelberg | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital |
Capparozza, Marcel | Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung Chair Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung Vortragend |
Cardenas-Hernandez, Fernando | DIPF, Deutschland | Postersession |
Cornelius, Soraya | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Costan, Kasim | Universität Bremen, Didaktik der Physik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Damm, Alexandra | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung | Evaluation der Fortbildungsqualität |
Damrau, Milena | Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität München | Postersession |
Daunicht, Tina-Myrica | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Dehling, Teresa | FAU Erlangen, Deutschland | Postersession |
Dehmel, Alexandra | Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Demi, Anna-Lena | FU Berlin, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch |
Dertinger, Andreas | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Digitalisierungsprozesse in der Schule begleiten |
Diermann, Dominik | Technische Universität München, Deutschland | Fortbildungsevaluation |
Dinc, Yavuz | LMU München, Deutschland | GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung Vortragend |
Dohmen, Tobias | Universität zu Köln | Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer Vortragend |
Dömlang, Chris | Hochschule Neubrandenburg | Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Chair Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Vortragend |
Drechsel, Barbara | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland; Diäs; DiSo-SGW | Postersession Postersession Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Chair Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Dreisbach, Lisa | Universität Bielefeld, Deutschland | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren |
Dürrbeck, Maria | Otto-Friedrich Universität Bamberg, Deutschland; DiSo-SGW | Postersession |
Duwe, Wibke | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Eck, Christopher | RWTH Aachen, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Eder, Thérése | Eberhard Karls Universität Tübingen | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung |
Egerer, Constantin | Universität Potsdam | Fortbildungsevaluation |
Ehlenz, Matthias | RWTH Aachen, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Eichelmann, Julia | FAU Nürnberg, Deutschland | Postersession |
El Tegani, Mahdi | Universität Bielefeld, | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Vortragend |
Endres, Annika | Hochschule für Musik Freiburg, Deutschland | Postersession Kritisch-reflexiver Umgang mit KI in ästhetisch-kulturellen Kontexten |
Engel, Katharina | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession Digitale Souveränität |
Engel, Ole | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Engemann, Mario | Universität Paderborn, Deutschland | Evaluation der Fortbildungsqualität |
Erdemgil, Yasemin | Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Farrell, Meg | TU München, Deutschland | Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis |
Fechner, Sabine | Universität Paderborn | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat Vortragend |
Fehrentz, Daniel | TU Braunschweig | Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer Vortragend |
Feick, Diana | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland | Gestaltung und Design digitaler Lernsettings |
Fiedler-Ebke, Wiebke | Universität Bielefeld, Deutschland | Transferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder |
Filmer, Fridtjof | Minsisterium für Schule und Bildung NRW | Transferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder |
Fischer, Frank | Department Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland; Ludwig-Maximilian-Universität München; Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie | Postersession Postersession „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Fischer, Jakob Thomas | Universität Potsdam; Transferstelle | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Flerlage, Carolin | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik; IPN Kiel | (Digitale) Lernortkooperationen Fortbildungsevaluation |
Förster, Manuel | Technische Universität München, Deutschland; Professur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München | Postersession Postersession Postersession |
Franke, Ulrike | Universität Tübingen, Deutschland | Postersession |
Franken, Lina | Universität Vechta, Deutschland | Vorstellungen zu KI |
Franz, Sebastian | Universität Bamberg, Deutschland; Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Postersession Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Chair Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Vortragend |
Frederking, Volker | Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland; FAU Erlangen-Nürnberg | Postersession Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick Chair Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick Diskutant:in |
Frisch, Johanna | Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Fröhlich, Nora | Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW); Eberhard Karls Universität Tübingen | (Digitale) Lernortkooperationen |
Frohn, Judith | Bergische Universität Wuppertal | Postersession |
Frohn, Julia | Humboldt-Universität zu Berlin | Hybrides Lehren und Lernen |
Froitzheim, Manuel | Universität Siegen, Deutschland | Gestaltung und Design digitaler Lernsettings |
Gabel, Sylvia | Universität Augsburg, Deutschland | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Gade, Kathrin | Universität Münster, Deutschland | Schreiben mit KI und digitalen Tools |
Ganss, Sarah | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Projektverbund Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe) | Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Diskutant:in |
Gärtner, Holger | Freie Universität Berlin, Deutschland | Fortbildungsevaluation |
Gebhardt, Maren | Leibniz-Institut für Wissensmedien, Deutschland | Postersession Postersession Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit |
Gegenfurtner, Andreas | Universität Augsburg, Deutschland | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Geigle, Iris | FAU Erlangen-Nürnberg | Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer Vortragend |
Geipel, Karen | Universität Bielefeld, Deutschland | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren |
Gentner, Sophia | Universität Mannheim, Deutschland | Postersession |
Gerholz, Karl-Heinz | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Berufliche Bildung Evaluation der Fortbildungsqualität |
Gerick, Julia | Technische Universität Braunschweig, Deutschland; TU Braunschweig | Postersession Postersession Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer |
Giesen, Marie | RWTH Aachen, Deutschland | Postersession |
Gieshoff, Rike | Universität Paderborn, Didaktik der Physik, | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Gläser-Zikuda, Michaela | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Postersession Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Goller, Michael | Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Kassel | Postersession Postersession |
Gössnitzer, Ferdinand | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Gottschalk, Tobias | TU Braunschweig | Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer |
Götzfried, Julia | Universität Kassel, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Gradl, Jaqueline | ALP Dillingen | Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe Diskutant:in |
Graham, Steve | Arizona State University, USA | Schreiben mit KI und digitalen Tools |
Graichen, Martina | PH Freiburg | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung |
Greiner, Jörg | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland | Postersession |
Grimm, Swantje | Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Grindel, Susanne | Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Grobshäuser, Natalie | Goethe-Universität Frankfurt | Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick |
Gröschner, Alexander | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Diskutant:in Unterrichtsentwicklung |
Groß, Nele | Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland | Lehrkräfteperspektiven auf KI |
Großmann, Nadine | Universität zu Köln, Institut für Biologiedidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Großschedl, Jörg | Universität zu Köln, Institut für Biologiedidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Grötzbach, Daniel | Otto-Friedrich Universität Bamberg, Deutschland; Diäs | Postersession |
Gruhn, Katrin | TU Dortmund, Deutschland | Postersession |
Grützmacher, Luisa | TU Braunschweig | Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer |
Gryc, Katharina | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Guggemos, Josef | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschland | Berufliche Bildung |
Gülen, Șeyma | Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen | Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Vortragend |
Gussen, Lea | Universität zu Köln, Institut für Biologiedidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Gutenberg, Janna | Technische Universität Chemnitz | Digitale Souveränität |
Hahn, Svenja | Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch |
Halbrock, Lara | Universität Potsdam | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung Chair |
Hall, Esther | Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland | Postersession |
Happ, Roland | Universität Leipzig | Berufliche Bildung |
Harms, Ute | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Didaktik der Biologie, Deutschland | Postersession |
Hartmann, Stefanie | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Deutschland; PH Ludwigsburg, Deutschland | Netzwerke Netzwerke |
Hasselhorn, Johannes | FAU Erlangen-Nürnberg | Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick Vortragend |
Hauck-Thum, Uta | LMU München, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch Chair Deutschunterricht – Digital – Demokratisch Vortragend |
Hauk, Dennis | Universität Leipzig, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Hebibi, Florian | Universität Potsdam; Kompetenzzentrum MINT; Projektverbund DigiProMIN | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Heck, Tamara | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung |
Heck, Tamara | DIPF, Deutschland | Postersession |
Heijens, Marie | Universität zu Köln, Deutschland | Digitalisierungsprozesse in der Schule begleiten |
Heinemann, Anna | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis |
Heinemann, Tobias | Universität zu Köln, Deutschland | Digitalisierungsprozesse in der Schule begleiten |
Heinitz, Benjamin | Universität Osnabrück | Postersession „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Heinke, Heidrun | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession |
Heinz, André | IU Internationale Hochschule, Deutschland | Lehrkräfteperspektiven auf KI |
Heitzer, Johanna | RWTH Aachen, Deutschland | Postersession Postersession BNE in die Lehrkräftebildung bringen: Plädoyer, Hürden und Lösungsschritte |
Heitzmann, Nicole | Department Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | Postersession |
Heizler, Helena | LMU München, Deuschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch |
Held, Elisa | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn, Deutschland | Postersession |
Helf, Philip | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich Postersession |
Heller-Debus, Franziska | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Henle, Elisa | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | Postersession |
Henze, Jannik | Universität zu Köln, Institut für Physikdidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Heublein, Alexander | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Heyn, Luisa | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland | Digitale Medien im Sportunterricht |
Hickethier, Florentine | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Hiebl, Johannes | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung Vortragend |
Hildebrandt, Christina | Universität Potsdam, Deutschland | Fortbildungsevaluation |
Hillenbrand, Clemens | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland | Inklusion |
Höb, Marco | Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Deutschland | (Digitale) Lernortkooperationen |
Hoffmann, Charlot | Universität Potsdam | Professionalisierung der Lehrkräftebildung |
Höfting, Simon | Universität zu Köln, Institut für PhysikdidaktikUniversität zu Köln, Institut für Physikdidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Höhl, Roman | Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Kassel | Postersession |
Holder, Katharina | Freie Universität Berlin, Deutschland | Fortbildungsevaluation |
Holodynski, Manfred | Universität Münster | Postersession Postersession „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften Diskutant:in Transferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder |
Honke, Nadine | Universität zu Köln, Deutschland | Postersession |
Horz, Holger | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Chair Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung |
Hovestadt, Till | University of Oxford | Postersession |
Huwer, Johannes | Universität Konstanz | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung Chair Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung Vortragend |
ikelski-Seifert, Silke | PH Freiburg | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung |
Irion, Maximilian | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften Vortragend |
Irion, Thomas | PH Schwäbisch Gmünd | Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe Vortragend |
Irle, Gabriele | Leibniz-Institut für Wissensmedien, Deutschland | Postersession Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit |
Isbrecht, Anna-Lena | Universität Münster, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Ißler, Roland | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Jäger, Paula | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Professionalisierung der Lehrkräftebildung |
Jaitner, Thomas | Technische Universität Dortmund, Deutschland | Postersession |
Janeczko, Jennifer Maria | Universität Münster | Postersession „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften Chair „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften Vortragend |
Jansohn, Eva Katharina | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Vorstellungen zu KI |
Janßen, Annika | Goethe-Universität Frankfurt am Main | Netzwerke |
Jäntsch, Christian | Universität Potsdam | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital Chair Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule Chair |
Janzen, Ulrich | Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule; QUA-LiS NRW | Transferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder |
Jennek, Julia | Universität Potsdam, Deutschland | Abschlusstreffen des Kompetenzzentrums SGW Treffen des PV DigiSchuKuMPK Treffen des PV KoKon Treffen des PV KuMuS-ProNeD Treffen des PV SchuDiDe Unterrichtsvideos in der Lehrkräfte(fort-)bildung |
Jens, Klusmeyer | Universität Kassel, Deutschland | Learnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung |
Jeschke, Tanja | Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg / Universität Hildesheim | Die Rolle von Videos und Podcasts |
Jost, Jörg | Universität zu Köln | Digitale Souveränität |
Just, Andreas | Universität Stuttgart | Evaluation der Fortbildungsqualität |
Kamin, Anna-Maria | Universität Bielefeld | Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe Vortragend |
Kammerl, Rudolf | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Postersession Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe Chair Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Kanwischer, Detlef | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Digitale Souveränität |
Karbstein, Rebekka | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Biologie | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat Vortragend |
Kasch, Dennis | DIPF, Deutschland | Postersession |
Kehm, Svenja | Universität Leipzig | Postersession |
Kern, Janina | Bergische Universität Wuppertal | Postersession |
Keßeler, Melanie | Universität Kassel, Deutschland | Postersession |
Kiernan, Philip | Hochschule für Polizei Baden-Württemberg | Inklusion |
Kirchhoff, Tim | Universität Bielefeld, Deutschland | Postersession LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Chair LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Vortragend |
Kirchner, Vera | Universität Potsdam, Deutschland | Die Rolle von Videos und Podcasts |
Klar, Kristin | Universität Münster, Deutschland | Postersession |
Klar, Maria | Universität Duisburg-Essen | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung Vortragend |
Kleinert, Jens | Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland | Digitale Medien im Sportunterricht |
Kleinert, Svea Isabel | Universität Duisburg-Essen, Biology Education Research and Learning Lab | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Klose, Maria | Leibniz-Institut für Bildungsverläufe | Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Chair |
Klusmeyer, Jens | Universität Kassel, Deutschland | Postersession |
Knoke, Carolin | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland | Postersession |
Koebis, Laura | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland | Gestaltung und Design digitaler Lernsettings |
Koenen, Jenna | TU München, Deutschland | BNE in die Lehrkräftebildung bringen: Plädoyer, Hürden und Lösungsschritte Fortbildungsevaluation Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre |
Koerrenz, Ralf | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Projektverbund Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe) | Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Chair Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Vortragend |
Koinzer, Thomas | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Hybrides Lehren und Lernen |
König, Christina | FWU Institut für Film und Bild | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung Diskutant:in |
Korell, Johanna Lea | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Korth, Susanne | RWTH Aachen, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Koschel, Wilhelm | Universität Münster, Deutschland | Postersession |
Kraft, Anne-Madeleine | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Hybrides Lehren und Lernen |
Krauskopf, Karsten | Fachhochschule Potsdam | Hybrides Lehren und Lernen |
Krebs, Matthias | Universität zu Köln, Deutschland | Postersession |
Krell, Moritz | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik; Kompetenzzentrum MINT; Projektverbund DigiProMIN; Transferstelle | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Krelle, Michael | Technische Universität Chemnitz | Digitale Souveränität |
Kron, Stephanie | Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität München | Postersession |
Kröske, Björn | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Hybrides Lehren und Lernen |
Küchemann, Stefan | LMU München, Deutschland | GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung Diskutant:in GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung |
Kuchenbuch, Fenja | Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland | Lehrkräfteperspektiven auf KI |
Kuhn, Jochen | LMU München, Deutschland | GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung Chair GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung |
Kulüke, Alina | Deutsche Hochschule Köln | Postersession |
Kunz, Saskia Jessica | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland | Professionalisierung der Lehrkräftebildung |
Kunze, Susann | IU Internationale Hochschule, Deutschland | Lehrkräfteperspektiven auf KI |
Kurz, Edita | Frankfurt University of Applied Sciences, Deutschland | Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online. Diskutant:in |
Kuzu, Taha | PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland | Schreiben mit KI und digitalen Tools |
Lachetta, Michael | Bergische Universität Wuppertal | Professionalisierung der Lehrkräftebildung |
Lachner, Andreas | Universität Tübingen, Deutschland; Eberhard Karls Universität Tübingen | Postersession Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung |
Langen, Tabea | RWTH Aachen, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Langenhorst, Johanna | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Postersession Digitale Souveränität |
Lässer, Armin | Universität Innsbruck, Didaktik der Physik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Lategahn, Johanna | PH Heidelberg | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital |
Lauffenburger, Melanie | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Postersession |
Lazarides, Rebecca | Kompetenzzentrum Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft; Kompetenzzentrum MINT; Projektverbund DigiProMIN; Projektverbund KISS-Pro | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Leinigen, Andreas | Technische Universität Dortmund, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Lenzer, Stefanie | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik; IPN Kiel | (Digitale) Lernortkooperationen Fortbildungsevaluation |
Leonhardt, Carina | Goethe Universität Frankfurt am Main | Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten |
Leonhardt, Jan-Erik | Goethe Universität Frankfurt am Main, Projektkoordinator DigiNICs (2023-2024) | Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten |
Lepelt, Lucas | PH Heidelberg | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital |
Leupert, Stephanie | FAU Erlangen, Deutschland | Postersession |
Lewalter, Doris | Technische Universität München | Postersession |
Lindner, Konstantin | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Postersession Digitale Souveränität |
Lipowsky, Frank | Universität Kassel, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Löbig, Anna | Technische Universität Chemnitz | Postersession |
Lochner, Carolin | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Postersession |
Löffelholz, Emel | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Lohrsträter, Ricarda | Universität zu Köln, Institut für Biologiedidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Lomparski, Anja | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Deutschland | Postersession |
Lorke, Julia | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Lühe, Josefine | DIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | Postersession |
Lurz, Birgit | Professur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München | Postersession |
Lütge, Christiane | Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Lutz, Nadja | PH Freiburg | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung |
Mackenbrock, Juliane | Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland | Digitale Medien im Sportunterricht |
Mah, Dana-Kristin | Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland | Lehrkräfteperspektiven auf KI Lehrkräfteperspektiven auf KI |
Maier, Uwe | PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland | Schreiben mit KI und digitalen Tools |
Maiero, Jens | Leibniz-Institut für Wissensmedium, Deutschland | Postersession |
Maloszek, Ruth | FAU, Deutschland | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Marci-Boehncke, Gudrun | TU Dortmund | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital |
Marder, Johanna | Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Marien, Stefan | Oberstufenzentrum Ästhetik und Technik | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital Diskutant:in |
Marschke, Britta | Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH, Deutschland | Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online. Chair Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online. Vortragend |
Martens, Matthias | Universität zu Köln, Deutschland | Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer Chair Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer |
Mathea, Brückner | Universität Konstanz | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung |
Matthes, Philipp | Ruhr-Universität Bochum | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule |
Matthiesen, Claudia | Universität Hamburg | Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule |
Matz, Frauke | Universität Münster | Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Diskutant:in |
Mehren, Rainer | Universität Münster, Deutschland | Postersession |
Meinokat, Pierre | Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland | Postersession Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten |
Meister, Sabine | Humboldt-Universität zu Berlin, Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie, Deutschland | Postersession |
Memetsik, Elif | Technische Universität München, Deutschland | Postersession |
Mertens, Claudia | Universität Bielefeld | Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe |
Meschede, Nicola | Universität Münster | Postersession „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Meß, Michel | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschland | Berufliche Bildung |
Meyer, Robert | Ludwig-Maximilians-Universität München | Postersession |
Meyers, Lena | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession |
Miesera, Susanne | Technische Universität München, Deutschland | Berufliche Bildung |
Möbus, Benjamin | Universität Vechta | Vorstellungen zu KI |
Mohtadi, Habiba | Universität Münster | Postersession „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Molitor, Maximilian | Leibniz-Institut für Wissensmedium, Deutschland | Postersession |
Morgenstern, Ulrike | Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, Deutschland | Professionalisierung der Lehrkräftebildung |
Moser, Jasmin | Universität Zürich, Schweiz | Postersession |
Mukhametov, Sergey | Universität Münster / Deutschland | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren |
Mulaimovic, Nina | Universität Potsdam, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Müller, Jirka | Universität Potsdam, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Müller, Matthias | Hochschule Neubrandenburg | Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Chair Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Diskutant:in |
Münsterberg, Alisa Véronique | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Vorstellungen zu KI |
Murböck, Julia | Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Muschaweck, Isabelle | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Digitale Souveränität |
Mustroph, Claudia | Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Muth, Maren | PH Ludwigsburg, Deutschland | Netzwerke |
Narr, Sophie | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Deutschland | Postersession |
Nerdel, Claudia | Technische Universität München, Deutschland | Berufliche Bildung Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Neuhaus, Birgit J. | Ludwig-Maximilians-Universität München, Didaktik der Biologie, Deutschland | Postersession |
Neuhaus, Brigit J. | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | Postersession |
Neumann, Lisa | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Deutschland | Hybrides Lehren und Lernen |
Nickel, Julia | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung, Deutschland | Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten |
Nickl, Michael | Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Technische Universität München (TUM); Didaktik der Mathematik, IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik | Postersession |
Nieder-Steinheuer, Kathrin | Stiftung Medien in der Bildung - Leibniz-Institut für Wissensmedien, Deutschland | Postersession Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit |
Nielinger, Kim | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession |
Nijhawan, Subin | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Chair Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Vortragend |
Nikolai, Maurer | Universität Konstanz | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung |
Nonte, Sonja | Universität Osnabrück, Deutschland | Postersession Postersession |
Noritzsch, Jens | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession |
Nührenbörger, Marcus | Universität Münster, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Oberle, Monika | Goethe-Universität Frankfurt | Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick Vortragend |
Obersteiner, Andreas | Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Technische Universität München (TUM) | Postersession |
Ochs, Alexandra | Technische Universität München, Deutschland | Postersession |
Oellers, Manuel | Universität Münster | Postersession Postersession |
Oezsoy, Melissa | Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Offermann, Margit | Universität Bielefeld, Institut für Biologiedidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Oldenburg, Ines | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland | Inklusion |
Ortwig, Julia | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Postersession Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Osnabrügge, Malin | Universität Paderborn, Deutschland | Postersession |
Osterberg, Johannes | Universität Kassel, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Özbek, Olga | Leibniz-Institut für Wissensmedium, Deutschland | Postersession |
Paetsch, Jennifer | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Postersession Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Chair Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Pahlsmeier, Zita | Universität Münster, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Paravicini, Walther | Universität Tübingen, Deutschland | Postersession |
Parchmann, Ilka | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik; IPN Kiel | (Digitale) Lernortkooperationen Fortbildungsevaluation |
Pätzold, Felix | Universität Kassel, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Peiffer-Siebert, Laura | Leibniz-Institut für Wissensmedium, Deutschland | Postersession |
Pelzer, Philipp | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Pereira Delgado, Immanuel | Hochschule Neubrandenburg | Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Chair Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Diskutant:in Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Vortragend |
Petra, Anders | HU Berlin, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch Chair |
Pfeiffer, Verena | Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Kassel | Postersession Postersession |
Phung, Veronika | Universität zu Köln, Deutschland | Postersession |
Pirner, Manfred | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession Digitale Souveränität |
Pittich, Daniel | TUM, Deutschland | Learnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung |
Plicht, Katja | Universität Paderborn, Didaktik der Physik, | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat Vortragend |
Pliushch, Iuliia | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Chair Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Vortragend |
Pollmeier, Pascal | Universität Paderborn | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Prechtl, Helmut | Universität Potsdam, Didaktik der Biologie, Deutschland | Postersession |
Pusch, Sebastian | Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Quarda, Ann-Kathrin | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Postersession Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Quast, Daria | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession |
Racherbäumer, Kathrin | Universität Siegen | Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer Diskutant:in |
Rau, Franco | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Vorstellungen zu KI Vorstellungen zu KI |
Rehse, Jessica | Universität Potsdam, Deutschland | Die Rolle von Videos und Podcasts |
Reich, Katharina | Universität zu Köln, Deutschland | Postersession |
Reichow, Insa | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Reinwarth, Fabian | TU München, Deutschland | Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis |
Reith, Sabrina | TU München, Deutschland | Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis |
Richey, Petra | Universität Kassel, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Richter, Monika | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Deutschland | Postersession |
Riedl, Melanie | Universität Erlangen-Nürnberg | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital Vortragend |
Riedl, Sonnja Genia | Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Deutschland | Kritisch-reflexiver Umgang mit KI in ästhetisch-kulturellen Kontexten |
Riese, Josef | Universität Paderborn, Didaktik der Physik, | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Ripsam, Melanie | TU München, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Ritter, Marius | Universität Münster | Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Diskutant:in |
Roeben, Meral | Department Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland; Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie | Postersession „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Rohse, Dorina | Universität Duisburg-Essen, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften | Digitale Medien im Sportunterricht |
Rolle, Prof. Dr. Christian | Universität zu Köln, Deutschland | Postersession |
Ropohl, Mathias | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Postersession Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre |
Rößler, Elisa | Technische Universität Dresden, Deutschland | Postersession |
Rößler, Elisa | Universität Hamburg, Deutschland | Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre |
Roth, Anne-Christin | Pädagogische Hochschule Freiburg | Postersession |
Rubner, Isabel | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Rücker, Cilia | Universität zu Köln | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung Vortragend |
Rudi, Helena | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland | Digitale Medien im Sportunterricht |
Ruf, Verena | LMU München, Deutschland | GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung Vortragend |
Rüller, Moritz | Universität Münster, Deutschland | Postersession |
Rulofs, Bettina | Deutsche Hochschule Köln | Postersession |
Rumann, Stefan | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Transferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder |
Runge, Isabell | Universität Potsdam; Transferstelle | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Rüther, Luis | Universität Münster, Deutschland | Postersession |
Rzejak, Daniela | Universität Kassel, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Sabine, Köstler-Kilian | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch Diskutant:in |
Sailer, Michael | Universität Augsburg, Learning Analytics and Educational Data Mining | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Sandra, Berber | Universität Konstanz | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung |
Santjer, Lisa | Freie Universität Berlin, Deutschland | Fortbildungsevaluation |
Schaal, Steffen | PH Ludwigsburg, Institut für Biologie, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg; Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Deutschland; PH Ludwigsburg, Deutschland; Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Biologie | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Diskutant:in Netzwerke Netzwerke Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat Chair Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Schäfer, Caterina | Universität Duisburg-Essen, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften | Digitale Medien im Sportunterricht |
Schaldach, Pascal | Universität Bielefeld, Institut für Biologiedidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Schallenkammer, Nadine | Frankfurt University of Applied Sciences, Deutschland | Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online. Chair Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online. Vortragend Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online. Vortragend |
Schaper, Franziska | Universität Bielefeld | Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe |
Schaumburg, Heike | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Hybrides Lehren und Lernen |
Scheiter, Katharina | Universität Potsdam; Kompetenzzentrum MINT; Projektverbund DigiProMIN; Transferstelle | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Schenk, Ana | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | Postersession |
Scheu, Larissa | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession |
Schilling, Tamara | Stiftung Medien in der Bildung - Leibniz-Institut für Wissensmedien, Deutschland | Postersession Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit |
Schilling-Friedemann, Stanley | Universität Leipzig | Berufliche Bildung |
Schlauch, Michael | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Schlöpker, Jana | Universität Osnabrück, Deutschland | Postersession Postersession |
Schlottmann, Philipp | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Berufliche Bildung |
Schmäing, Till | Leibniz-IPN Kiel, Deutschland | BNE in die Lehrkräftebildung bringen: Plädoyer, Hürden und Lösungsschritte |
Schmid, Silke | Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland | Postersession |
Schmid, Ute | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Vorstellungen zu KI |
Schmidt, Anele | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung |
Schmidt, Anneke | Universität Tübingen, Deutschland | Postersession |
Schmidt, Christin | Technische Universität München, Deutschland | Berufliche Bildung |
Schneider, Ariane | TU Dresden, Deutschland | Postersession |
Schneider, Christoph | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | Die Rolle von Videos und Podcasts |
Schnellbögl, Claudia | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen |
Schor, Lisa | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Schott, Nadja | Universität Stuttgart | Evaluation der Fortbildungsqualität |
Schramm-Serror, Christina | RWTH Aachen, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Schreck, Martin | Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland | Postersession |
Schreiber-Kehrhahn, Julia | Universität Vechta, Deutschland | Unterrichtsentwicklung |
Schröder, Britta | Technische Universität Dortmund, Deutschland | Postersession |
Schröder, Christoph | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland, Projektverbund Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe) | Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Chair Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Vortragend Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital |
Schröder, M. Karoline | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung, Deutschland | Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten |
Schroeder, Michael | RWTH Aachen University, Deutschland | Postersession |
Schubatzky, Thomas | Universität Innsbruck, Didaktik der Physik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Schubert, Jan Christoph | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Schulte, Richard | Universität Tübingen, Deutschland | Postersession |
Schultz-Pernice, Florian | Department Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland; Ludwig-Maximilian-Universität München; Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie | Postersession Postersession „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften Vortragend |
Schulz, Andre | Technische Universität München, Deutschland; Professur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München | Postersession Postersession Postersession |
Schulz, Lea | Europa-Universität Flensburg, Deutschland; Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schlesig-Holstein, Deutschland | Inklusion |
Schulze, Uwe | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Postersession |
Schütte, Marcus | Universität Hamburg, Deutschland | Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre |
Schütze, Konstanze | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Deutschland | Postersession |
Schwald, Jonas | Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland | Postersession |
Seifried, Jürgen | Universität Mannheim, Deutschland | Postersession |
Serpemen, Aysegül | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital Chair Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule Chair |
Seyfert, Gesina | Hochschule Neubrandenburg, Deutschland | Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Chair Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport Vortragend |
Siedler, Rebekka | PH Ludwigsburg, Deutschland | Netzwerke |
Siepmann, Karin | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Sommerhoff, Daniel | Didaktik der Mathematik, IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik | Postersession |
Souvignier, Elmar | Universität Münster, Deutschland | Postersession |
Sperling, Nicol | Universität Osnabrück, Deutschland | Postersession Postersession |
Spörer, Nadine | Universität Potsdam | (Digitale) Lernortkooperationen |
Stadler-Altmann, Ulrike | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Stannard, Michelle | Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Stausberg, Niklas | LMU München, Deutschland | GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung Vortragend |
Stehr, Charlotte | Universität zu Köln | Digitale Souveränität |
Steinert, Steffen | LMU München, Deutschland | GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung |
Stelzner, Jana | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Didaktik der Biologie, Deutschland | Postersession |
Stephan, Melanie | FAU, Deutschland | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Stiebritz, Anne | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Projektverbund Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe) | Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Chair Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Vortragend Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule Vortragend |
Strauß, Sebastian | Universität Bielefeld, Deutschland | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren |
Stricker, Janne | Universität Bielefeld, Deutschland | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren |
Summer, Theresa | Universität Bamberg, Deutschland | Postersession |
Tenberge, Claudia | Universität Paderborn, Deutschland | Postersession |
Theobald, Wanda | TUM, Deutschland | Learnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung |
Therolf, Sascha Moritz | Universität zu Köln, Institut für Physikdidaktik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Thiel de Gafenco, Marian | Universität Kassel, Deutschland | Postersession Learnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung |
Thyssen, Christoph | PH Freiburg; Pädagogische Hochschule Freiburg | Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung Diskutant:in Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung Vortragend Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat Diskutant:in |
Tiemann, Heike | Universität Leipzig | Postersession |
Timm, Susanne | Universität Bamberg | Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule Vortragend |
Tjardts, Minke | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik | (Digitale) Lernortkooperationen |
Tolle, Juliane | Technische Universität Chemnitz, Deutschland | Digitalisierungsprozesse in der Schule begleiten |
Treß, Johannes | Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland | Postersession Postersession Kritisch-reflexiver Umgang mit KI in ästhetisch-kulturellen Kontexten |
Treutlein, Anke | Universität Stuttgart | Inklusion |
Ufer, Stefan | Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität München | Postersession |
Upmeier zu Belzen, Annette | Humboldt-Universität zu Berlin, Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie, Deutschland | Postersession |
van Ackeren-Mindl, Isabell | Universität Duisburg-Essen | Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule Diskutant:in |
Veeh, Michael | LMU München, Deutschland | Deutschunterricht – Digital – Demokratisch Chair Deutschunterricht – Digital – Demokratisch |
Veith, Nora | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Gestaltung und Design digitaler Lernsettings |
Vejvoda, Johanna | Department Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland; Ludwig-Maximilian-Universität München | Postersession Postersession |
Velling, Hanna | FAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
Verständig, Dan | Technische Universität Berlin / Deutschland | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren |
Viebrock, Britta | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung Chair Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung |
Vietinghoff, Marco | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Gestaltung und Design digitaler Lernsettings |
Voitle, Frauke | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik; Transferstelle | Kompetenzentwicklung und ‑messung |
Völker, Adrian | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland | Vorstellungen zu KI |
Vollhardt, Jonas | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Postersession |
von Dapper-Saalfels, Tina | Technische Universität Braunschweig | Postersession Postersession |
von Reppert, Andreas | Freie Universität Berlin, Didaktik des Englischen, Abteilung Prof. Sambanis | Schreiben mit KI und digitalen Tools |
von Sobbe, Linda | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn, Deutschland | Postersession |
Voss, Nicole | Universität Potsdam, Didaktik der Biologie, Deutschland | Postersession |
Wagner, Elisa | Universität Hamburg, Deutschland | Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre |
Wagner, Ingo | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Deutschland | Postersession Postersession Postersession Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten |
Wagner, Salome | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung |
Walter, Daniel | TU Dortmund, Deutschland | Postersession Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Warnecke, Robert | Universität Stuttgart | Evaluation der Fortbildungsqualität |
Weber, Philipp | RPTU Kaiserslautern-Landau | Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe |
Webs, Tanja | Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS) | (Digitale) Lernortkooperationen |
Wegner, Claas | Universität Bielefeld, | LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren |
Weidenhiller, Patrizia | Ludwig-Maximilians-Universität München, Didaktik der Biologie, Deutschland | Postersession |
Weiler, David | Universität Tübingen, AG Didaktik der Physik | Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Weingärtner, Marilena | Universität Bielefeld, Deutschland | Postersession |
Welskop, Nena | Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) | Hybrides Lehren und Lernen |
Weyland, Michael | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Gestaltung und Design digitaler Lernsettings |
Weyland, Ulrike | Universität Münster, Deutschland | Postersession |
Wiesche, David | Universität Duisburg-Essen, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften | Digitale Medien im Sportunterricht |
Wilbers, Karl | Universität Erlangen-Nürnberg | Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital |
Wilde, Matthias | Universität Bielefeld, Deutschland; Universität Bielefeld, Institut für Biologiedidaktik | Postersession LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Chair LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat |
Windt, Anna | Universität Münster, Deutschland | Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich |
Wittemann, Vanessa | Universität zu Köln | Postersession |
Wittig, Judith | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Evaluation der Fortbildungsqualität |
Wolbring, Fabian | Universität Marburg, Deutschland | Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis |
Wolfswinkler, Günther | Universität Duisburg-Essen, Deutschland | Transferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder |
Woll, Alexander | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland | Postersession |
Zerouali, Amina | Technische Universität München, Deutschland | Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre |
Zhang, Xiao | Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik | „Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften |
Zink, Katharina | FAU Erlangen-Nürnberg | Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick |
Zinn, Bernd | Universität Stuttgart, Deutschland | Learnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung |
Zirkel, Michelle | Universität Bamberg, Deutschland | Postersession |
Zschiesche, Barbara | Technische Universität Braunschweig, Deutschland | Postersession Postersession |