Autor:innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  Ö  Alle Autor:innen  
Listenoptionen: Autor:innen und Sitzungen · Autor:innen und Sitzungen (Kurztitel) · Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Organisation(en) Sitzung
Abel, ThomasDeutsche Hochschule KölnPostersession
Ahrens, MelanieUniversität OsnabrückPartizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule  Vortragend
Al-Gamra, AnnaEuropa-Universität Flensburg, DeutschlandInklusion
Alexander, FlorestineProfessur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München Postersession
Postersession
Anders, PetraHU Berlin, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch  Vortragend
Anselm, SabineLudwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandDie Rolle von Videos und Podcasts
Arndt, HolgerFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Arndt, NicolasCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Asali, AhmadRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Ascherl, CarinaUniversität BambergDigitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick
Aufleger, MonikaLudwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandPostersession
Autenrieth, NinaPH Schwäbisch GmündDigitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe
Autor:innengruppe, DigiNICsGoethe-Universität Frankfurt am Main;
Eberhard Karls Universität Tübingen;
PH Heidelberg (ehem. TU Dortmund);
TU Chemnitz
Netzwerke
Avila, KarinaLMU München, DeutschlandGenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
Babiel, JuliaHU Berlin, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch
Ballis, AnjaLMU München, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch  Chair
Deutschunterricht – Digital – Demokratisch  Vortragend
Banerji, AmitabhUniversität PotsdamFortbildungsevaluation
Fortbildungsevaluation
Bangert, AnnePädagogische Hochschule FreiburgPostersession
Banze, Anne-ChristineOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPostersession
Baresel, KiraUniversität VechtaVorstellungen zu KI
Bärnreuther, CindyFAU, DeutschlandKompetenzentwicklung und ‑messung
Bartsch, FabienneDeutsche Hochschule KölnPostersession
Bastian, JasminJohannes Gutenberg Universität Mainz;
Universität Mainz, Deutschland;
JGU Mainz
Postersession
Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe  Chair
Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe  Vortragend
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Bauer, ElisabethUniversität Augsburg, Learning Analytics and Educational Data Mining„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Bauer, TheresaProfessur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München Postersession
Postersession
Baumgart, KerstinThüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)(Digitale) Lernortkooperationen
Baumgarten-Kelm, CarolinRuhr-Universität BochumFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital  Vortragend
Beck, NathalieUniversität Duisburg-Essen, DeutschlandPostersession
Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre
Becker-Genschow, SebastianUniversität zu Köln, DeutschlandPostersession
Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung  Chair
Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Beer, ChristofOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPostersession
Behling, FranziskaLudwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandPostersession
Bellinghausen, SamuelUniversität Münster, DeutschlandPostersession
Bennink, TorbenUniversität Potsdam(Digitale) Lernortkooperationen
Berges, MarcFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Bergner, NadineRWTH Aachen, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Bernholt, SaschaIPN KielFortbildungsevaluation
Besa, Kris-StephenUniversität Münster / DeutschlandLFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren  Vortragend
Biber, ThomasZentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)(Digitale) Lernortkooperationen
Bleck, VictoriaUniversität Kassel, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Blume, CarolynPH HeidelbergFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital  Vortragend
Bock, AnnekatrinUniversität Vechta, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Vorstellungen zu KI
Böhnke, AnjaFreie Universität BerlinPostersession
Bonnes, CarolineDeutsches Institut für ErwachsenenbildungEvaluation der Fortbildungsqualität
Boolzen, ChiaraLMU München, DeutschlandGenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
Brains, BeritFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergEvaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen  Vortragend
Breins, BeritFAU Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Breitenbach, SebastianGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandLernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Chair
Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Vortragend
Postersession
Bremm, NinaFAU Erlangen-NürnbergKommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer
Bresges, AndréUniversität zu Köln, Institut für PhysikdidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Breuer, MeikeTechnische Universität ChemnitzPostersession
Brich, IrinaLeibniz-Institut für Wissensmedien, DeutschlandPostersession
Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit
Brodesser, EllenHumboldt-Universität zu BerlinHybrides Lehren und Lernen
Brüggemann, JörnLehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPostersession
Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick  Vortragend
Buchborn, ThadeHochschule für Musik Freiburg, DeutschlandPostersession
Kritisch-reflexiver Umgang mit KI in ästhetisch-kulturellen Kontexten
Buchinger, AnnetteOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPostersession
Buntins, KatjaUniversität Duisburg-EssenGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung
Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Burde, Jan-PhilippUniversität Tübingen, Deutschland;
Universität Tübingen, AG Didaktik der Physik
Postersession
Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Busse, VeraUniversität Münster, DeutschlandSchreiben mit KI und digitalen Tools
Campbell, StewartPH HeidelbergFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital
Capparozza, MarcelEberhard Karls Universität Tübingen, DeutschlandGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung  Chair
Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung  Vortragend
Cardenas-Hernandez, FernandoDIPF, DeutschlandPostersession
Cornelius, SorayaPädagogische Hochschule LudwigsburgTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Costan, KasimUniversität Bremen, Didaktik der PhysikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Damm, AlexandraDeutsches Institut für ErwachsenenbildungEvaluation der Fortbildungsqualität
Damrau, MilenaLehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenPostersession
Daunicht, Tina-MyricaFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergEvaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Dehling, TeresaFAU Erlangen, DeutschlandPostersession
Dehmel, AlexandraInstitut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)(Digitale) Lernortkooperationen
Demi, Anna-LenaFU Berlin, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch
Dertinger, AndreasFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandDigitalisierungsprozesse in der Schule begleiten
Diermann, DominikTechnische Universität München, DeutschlandFortbildungsevaluation
Dinc, YavuzLMU München, DeutschlandGenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung  Vortragend
Dohmen, TobiasUniversität zu KölnKommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer  Vortragend
Dömlang, ChrisHochschule NeubrandenburgDigitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Chair
Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Vortragend
Drechsel, BarbaraOtto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland;
Diäs;
DiSo-SGW
Postersession
Postersession
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen  Chair
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Dreisbach, LisaUniversität Bielefeld, DeutschlandLFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren
Dürrbeck, MariaOtto-Friedrich Universität Bamberg, Deutschland;
DiSo-SGW
Postersession
Duwe, WibkeCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Eck, ChristopherRWTH Aachen, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Eder, ThéréseEberhard Karls Universität TübingenGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung
Egerer, ConstantinUniversität PotsdamFortbildungsevaluation
Ehlenz, MatthiasRWTH Aachen, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Eichelmann, JuliaFAU Nürnberg, DeutschlandPostersession
El Tegani, MahdiUniversität Bielefeld,LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren  Vortragend
Endres, AnnikaHochschule für Musik Freiburg, DeutschlandPostersession
Kritisch-reflexiver Umgang mit KI in ästhetisch-kulturellen Kontexten
Engel, KatharinaFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Digitale Souveränität
Engel, OleHumboldt-Universität zu Berlin, DeutschlandKompetenzentwicklung und ‑messung
Engemann, MarioUniversität Paderborn, DeutschlandEvaluation der Fortbildungsqualität
Erdemgil, YaseminLudwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Farrell, MegTU München, DeutschlandTransfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Fechner, SabineUniversität PaderbornTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat  Vortragend
Fehrentz, DanielTU BraunschweigKommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer  Vortragend
Feick, DianaFriedrich-Schiller-Universität Jena, DeutschlandGestaltung und Design digitaler Lernsettings
Fiedler-Ebke, WiebkeUniversität Bielefeld, DeutschlandTransferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder
Filmer, FridtjofMinsisterium für Schule und Bildung NRWTransferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder
Fischer, FrankDepartment Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland;
Ludwig-Maximilian-Universität München;
Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie
Postersession
Postersession
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Fischer, Jakob ThomasUniversität Potsdam;
Transferstelle
Kompetenzentwicklung und ‑messung
Flerlage, CarolinIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik;
IPN Kiel
(Digitale) Lernortkooperationen
Fortbildungsevaluation
Förster, ManuelTechnische Universität München, Deutschland;
Professur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München 
Postersession
Postersession
Postersession
Franke, UlrikeUniversität Tübingen, DeutschlandPostersession
Franken, LinaUniversität Vechta, DeutschlandVorstellungen zu KI
Franz, SebastianUniversität Bamberg, Deutschland;
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Postersession
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen  Chair
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen  Vortragend
Frederking, VolkerLehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland;
FAU Erlangen-Nürnberg
Postersession
Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick  Chair
Digitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick  Diskutant:in
Frisch, JohannaNiedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)(Digitale) Lernortkooperationen
Fröhlich, NoraInstitut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW);
Eberhard Karls Universität Tübingen
(Digitale) Lernortkooperationen
Frohn, JudithBergische Universität WuppertalPostersession
Frohn, JuliaHumboldt-Universität zu BerlinHybrides Lehren und Lernen
Froitzheim, ManuelUniversität Siegen, DeutschlandGestaltung und Design digitaler Lernsettings
Gabel, SylviaUniversität Augsburg, Deutschland„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Gade, KathrinUniversität Münster, DeutschlandSchreiben mit KI und digitalen Tools
Ganss, SarahFriedrich-Schiller-Universität Jena, Projektverbund Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe)Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung  Diskutant:in
Gärtner, HolgerFreie Universität Berlin, DeutschlandFortbildungsevaluation
Gebhardt, MarenLeibniz-Institut für Wissensmedien, DeutschlandPostersession
Postersession
Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit
Gegenfurtner, AndreasUniversität Augsburg, Deutschland„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Geigle, IrisFAU Erlangen-NürnbergKommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer  Vortragend
Geipel, KarenUniversität Bielefeld, DeutschlandLFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren
Gentner, SophiaUniversität Mannheim, DeutschlandPostersession
Gerholz, Karl-HeinzOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandBerufliche Bildung
Evaluation der Fortbildungsqualität
Gerick, JuliaTechnische Universität Braunschweig, Deutschland;
TU Braunschweig
Postersession
Postersession
Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer
Giesen, MarieRWTH Aachen, DeutschlandPostersession
Gieshoff, RikeUniversität Paderborn, Didaktik der Physik,Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Gläser-Zikuda, MichaelaFAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland;
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Postersession
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Goller, MichaelProfessur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Kassel Postersession
Postersession
Gössnitzer, FerdinandFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Gottschalk, TobiasTU BraunschweigKommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer
Götzfried, JuliaUniversität Kassel, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Gradl, JaquelineALP DillingenDigitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe  Diskutant:in
Graham, SteveArizona State University, USASchreiben mit KI und digitalen Tools
Graichen, MartinaPH FreiburgKünstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Greiner, JörgKarlsruher Institut für Technologie (KIT), DeutschlandPostersession
Grimm, SwantjeNiedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)(Digitale) Lernortkooperationen
Grindel, SusanneQualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS)(Digitale) Lernortkooperationen
Grobshäuser, NatalieGoethe-Universität FrankfurtDigitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick
Gröschner, AlexanderFriedrich-Schiller-Universität JenaEvaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen  Diskutant:in
Unterrichtsentwicklung
Groß, NeleLeuphana Universität Lüneburg, DeutschlandLehrkräfteperspektiven auf KI
Großmann, NadineUniversität zu Köln, Institut für BiologiedidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Großschedl, JörgUniversität zu Köln, Institut für BiologiedidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Grötzbach, DanielOtto-Friedrich Universität Bamberg, Deutschland;
Diäs
Postersession
Gruhn, KatrinTU Dortmund, DeutschlandPostersession
Grützmacher, LuisaTU BraunschweigKommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer
Gryc, KatharinaFAU Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Guggemos, JosefPädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, DeutschlandBerufliche Bildung
Gülen, ȘeymaHector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Eberhard-Karls-Universität TübingenEvaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen  Vortragend
Gussen, LeaUniversität zu Köln, Institut für BiologiedidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Gutenberg, JannaTechnische Universität ChemnitzDigitale Souveränität
Hahn, SvenjaUniversität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch
Halbrock, LaraUniversität PotsdamGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung  Chair
Hall, EstherLeuphana Universität Lüneburg, DeutschlandPostersession
Happ, RolandUniversität LeipzigBerufliche Bildung
Harms, UteLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Didaktik der Biologie, DeutschlandPostersession
Hartmann, StefaniePädagogische Hochschule Ludwigsburg, Deutschland;
PH Ludwigsburg, Deutschland
Netzwerke
Netzwerke
Hasselhorn, JohannesFAU Erlangen-NürnbergDigitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick  Vortragend
Hauck-Thum, UtaLMU München, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch  Chair
Deutschunterricht – Digital – Demokratisch  Vortragend
Hauk, DennisUniversität Leipzig, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Hebibi, FlorianUniversität Potsdam;
Kompetenzzentrum MINT;
Projektverbund DigiProMIN
Kompetenzentwicklung und ‑messung
Heck, TamaraDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung
Heck, TamaraDIPF, DeutschlandPostersession
Heijens, MarieUniversität zu Köln, DeutschlandDigitalisierungsprozesse in der Schule begleiten
Heinemann, AnnaUniversität Duisburg-Essen, DeutschlandTransfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Heinemann, TobiasUniversität zu Köln, DeutschlandDigitalisierungsprozesse in der Schule begleiten
Heinitz, BenjaminUniversität OsnabrückPostersession
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Heinke, HeidrunRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Heinz, AndréIU Internationale Hochschule, DeutschlandLehrkräfteperspektiven auf KI
Heitzer, JohannaRWTH Aachen, DeutschlandPostersession
Postersession
BNE in die Lehrkräftebildung bringen: Plädoyer, Hürden und Lösungsschritte
Heitzmann, NicoleDepartment Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandPostersession
Heizler, HelenaLMU München, DeuschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch
Held, ElisaDeutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn, DeutschlandPostersession
Helf, PhilipRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Postersession
Heller-Debus, FranziskaZentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)(Digitale) Lernortkooperationen
Henle, ElisaLudwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandPostersession
Henze, JannikUniversität zu Köln, Institut für PhysikdidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Heublein, AlexanderOtto-Friedrich-Universität BambergEvaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Heyn, LuisaJohannes Gutenberg-Universität Mainz, DeutschlandDigitale Medien im Sportunterricht
Hickethier, FlorentineFriedrich-Schiller-Universität Jena, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Hiebl, JohannesDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung  Vortragend
Hildebrandt, ChristinaUniversität Potsdam, DeutschlandFortbildungsevaluation
Hillenbrand, ClemensCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, DeutschlandInklusion
Höb, MarcoAkademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Deutschland(Digitale) Lernortkooperationen
Hoffmann, CharlotUniversität PotsdamProfessionalisierung der Lehrkräftebildung
Höfting, SimonUniversität zu Köln, Institut für PhysikdidaktikUniversität zu Köln, Institut für PhysikdidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Höhl, RomanProfessur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Kassel Postersession
Holder, KatharinaFreie Universität Berlin, DeutschlandFortbildungsevaluation
Holodynski, ManfredUniversität MünsterPostersession
Postersession
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften  Diskutant:in
Transferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder
Honke, NadineUniversität zu Köln, DeutschlandPostersession
Horz, HolgerGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandLernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Chair
Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung
Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung
Hovestadt, TillUniversity of OxfordPostersession
Huwer, JohannesUniversität KonstanzKünstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung  Chair
Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung  Vortragend
ikelski-Seifert, SilkePH FreiburgKünstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Irion, MaximilianGoethe-Universität Frankfurt, Deutschland„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften  Vortragend
Irion, ThomasPH Schwäbisch GmündDigitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe  Vortragend
Irle, GabrieleLeibniz-Institut für Wissensmedien, DeutschlandPostersession
Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit
Isbrecht, Anna-LenaUniversität Münster, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Ißler, RolandGoethe-Universität Frankfurt, Deutschland„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Jäger, PaulaMartin-Luther-Universität Halle-WittenbergProfessionalisierung der Lehrkräftebildung
Jaitner, ThomasTechnische Universität Dortmund, DeutschlandPostersession
Janeczko, Jennifer MariaUniversität MünsterPostersession
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften  Chair
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften  Vortragend
Jansohn, Eva KatharinaOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandVorstellungen zu KI
Janßen, AnnikaGoethe-Universität Frankfurt am MainNetzwerke
Jäntsch, ChristianUniversität PotsdamFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital  Chair
Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule  Chair
Janzen, UlrichQualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule; QUA-LiS NRWTransferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder
Jennek, JuliaUniversität Potsdam, DeutschlandAbschlusstreffen des Kompetenzzentrums SGW
Treffen des PV DigiSchuKuMPK
Treffen des PV KoKon
Treffen des PV KuMuS-ProNeD
Treffen des PV SchuDiDe
Unterrichtsvideos in der Lehrkräfte(fort-)bildung
Jens, KlusmeyerUniversität Kassel, DeutschlandLearnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Jeschke, TanjaBrandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg / Universität HildesheimDie Rolle von Videos und Podcasts
Jost, JörgUniversität zu KölnDigitale Souveränität
Just, AndreasUniversität StuttgartEvaluation der Fortbildungsqualität
Kamin, Anna-MariaUniversität BielefeldDigitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe  Vortragend
Kammerl, RudolfFAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland;
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Postersession
Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe  Chair
Digitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Kanwischer, DetlefGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandDigitale Souveränität
Karbstein, RebekkaPädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für BiologieTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat  Vortragend
Kasch, DennisDIPF, DeutschlandPostersession
Kehm, SvenjaUniversität LeipzigPostersession
Kern, JaninaBergische Universität WuppertalPostersession
Keßeler, MelanieUniversität Kassel, DeutschlandPostersession
Kiernan, PhilipHochschule für Polizei Baden-WürttembergInklusion
Kirchhoff, TimUniversität Bielefeld, DeutschlandPostersession
LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren  Chair
LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren  Vortragend
Kirchner, VeraUniversität Potsdam, DeutschlandDie Rolle von Videos und Podcasts
Klar, KristinUniversität Münster, DeutschlandPostersession
Klar, MariaUniversität Duisburg-EssenGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung  Vortragend
Kleinert, JensDeutsche Sporthochschule Köln, DeutschlandDigitale Medien im Sportunterricht
Kleinert, Svea IsabelUniversität Duisburg-Essen, Biology Education Research and Learning LabTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Klose, MariaLeibniz-Institut für BildungsverläufeEvaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen  Chair
Klusmeyer, JensUniversität Kassel, DeutschlandPostersession
Knoke, CarolinKarlsruher Institut für Technologie (KIT), DeutschlandPostersession
Koebis, LauraFriedrich-Schiller-Universität Jena, DeutschlandGestaltung und Design digitaler Lernsettings
Koenen, JennaTU München, DeutschlandBNE in die Lehrkräftebildung bringen: Plädoyer, Hürden und Lösungsschritte
Fortbildungsevaluation
Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre
Koerrenz, RalfFriedrich-Schiller-Universität Jena, Projektverbund Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe)Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung  Chair
Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung  Vortragend
Koinzer, ThomasHumboldt-Universität zu Berlin, DeutschlandHybrides Lehren und Lernen
König, ChristinaFWU Institut für Film und BildGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung  Diskutant:in
Korell, Johanna LeaGoethe-Universität Frankfurt, Deutschland„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Korth, SusanneRWTH Aachen, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Koschel, WilhelmUniversität Münster, DeutschlandPostersession
Kraft, Anne-MadeleineHumboldt-Universität zu Berlin, DeutschlandHybrides Lehren und Lernen
Krauskopf, KarstenFachhochschule PotsdamHybrides Lehren und Lernen
Krebs, MatthiasUniversität zu Köln, DeutschlandPostersession
Krell, MoritzLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik;
Kompetenzzentrum MINT;
Projektverbund DigiProMIN;
Transferstelle
Kompetenzentwicklung und ‑messung
Krelle, MichaelTechnische Universität ChemnitzDigitale Souveränität
Kron, StephanieLehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenPostersession
Kröske, BjörnHumboldt-Universität zu Berlin, DeutschlandHybrides Lehren und Lernen
Küchemann, StefanLMU München, DeutschlandGenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung  Diskutant:in
GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
Kuchenbuch, FenjaLeuphana Universität Lüneburg, DeutschlandLehrkräfteperspektiven auf KI
Kuhn, JochenLMU München, DeutschlandGenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung  Chair
GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
Kulüke, AlinaDeutsche Hochschule KölnPostersession
Kunz, Saskia JessicaMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, DeutschlandProfessionalisierung der Lehrkräftebildung
Kunze, SusannIU Internationale Hochschule, DeutschlandLehrkräfteperspektiven auf KI
Kurz, EditaFrankfurt University of Applied Sciences, DeutschlandÜber die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online.  Diskutant:in
Kuzu, TahaPH Schwäbisch Gmünd, DeutschlandSchreiben mit KI und digitalen Tools
Lachetta, MichaelBergische Universität WuppertalProfessionalisierung der Lehrkräftebildung
Lachner, AndreasUniversität Tübingen, Deutschland;
Eberhard Karls Universität Tübingen
Postersession
Gelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung
Langen, TabeaRWTH Aachen, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Langenhorst, JohannaOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPostersession
Digitale Souveränität
Lässer, ArminUniversität Innsbruck, Didaktik der PhysikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Lategahn, JohannaPH HeidelbergFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital
Lauffenburger, MelanieGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandPostersession
Lazarides, RebeccaKompetenzzentrum Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft;
Kompetenzzentrum MINT;
Projektverbund DigiProMIN;
Projektverbund KISS-Pro
Kompetenzentwicklung und ‑messung
Leinigen, AndreasTechnische Universität Dortmund, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Lenzer, StefanieIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik;
IPN Kiel
(Digitale) Lernortkooperationen
Fortbildungsevaluation
Leonhardt, CarinaGoethe Universität Frankfurt am MainDigitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten
Leonhardt, Jan-ErikGoethe Universität Frankfurt am Main, Projektkoordinator DigiNICs (2023-2024)Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten
Lepelt, LucasPH HeidelbergFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital
Leupert, StephanieFAU Erlangen, DeutschlandPostersession
Lewalter, DorisTechnische Universität MünchenPostersession
Lindner, KonstantinOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPostersession
Digitale Souveränität
Lipowsky, FrankUniversität Kassel, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Löbig, AnnaTechnische Universität ChemnitzPostersession
Lochner, CarolinOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPostersession
Löffelholz, EmelFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Lohrsträter, RicardaUniversität zu Köln, Institut für BiologiedidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Lomparski, AnjaPädagogische Hochschule Karlsruhe, DeutschlandPostersession
Lorke, JuliaRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Lühe, JosefineDIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationPostersession
Lurz, BirgitProfessur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München Postersession
Lütge, ChristianeLudwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Lutz, NadjaPH FreiburgKünstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Mackenbrock, JulianeDeutsche Sporthochschule Köln, DeutschlandDigitale Medien im Sportunterricht
Mah, Dana-KristinLeuphana Universität Lüneburg, DeutschlandLehrkräfteperspektiven auf KI
Lehrkräfteperspektiven auf KI
Maier, UwePH Schwäbisch Gmünd, DeutschlandSchreiben mit KI und digitalen Tools
Maiero, JensLeibniz-Institut für Wissensmedium, DeutschlandPostersession
Maloszek, RuthFAU, DeutschlandKompetenzentwicklung und ‑messung
Marci-Boehncke, GudrunTU DortmundFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital
Marder, JohannaInstitut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)(Digitale) Lernortkooperationen
Marien, StefanOberstufenzentrum Ästhetik und TechnikFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital  Diskutant:in
Marschke, BrittaGesellschaft für interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH, DeutschlandÜber die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online.  Chair
Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online.  Vortragend
Martens, MatthiasUniversität zu Köln, DeutschlandKommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer  Chair
Kommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer
Mathea, BrücknerUniversität KonstanzKünstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Matthes, PhilippRuhr-Universität BochumFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital
Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule
Matthiesen, ClaudiaUniversität HamburgPartizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule
Matz, FraukeUniversität MünsterLernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Diskutant:in
Mehren, RainerUniversität Münster, DeutschlandPostersession
Meinokat, PierreKarlsruher Institut für Technologie, DeutschlandPostersession
Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten
Meister, SabineHumboldt-Universität zu Berlin, Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie, DeutschlandPostersession
Memetsik, ElifTechnische Universität München, DeutschlandPostersession
Mertens, ClaudiaUniversität BielefeldDigitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe
Meschede, NicolaUniversität MünsterPostersession
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Meß, MichelPädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, DeutschlandBerufliche Bildung
Meyer, RobertLudwig-Maximilians-Universität MünchenPostersession
Meyers, LenaRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Miesera, SusanneTechnische Universität München, DeutschlandBerufliche Bildung
Möbus, BenjaminUniversität VechtaVorstellungen zu KI
Mohtadi, HabibaUniversität MünsterPostersession
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Molitor, MaximilianLeibniz-Institut für Wissensmedium, DeutschlandPostersession
Morgenstern, UlrikeAkkon Hochschule für Humanwissenschaften, DeutschlandProfessionalisierung der Lehrkräftebildung
Moser, JasminUniversität Zürich, SchweizPostersession
Mukhametov, SergeyUniversität Münster / DeutschlandLFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren
Mulaimovic, NinaUniversität Potsdam, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Müller, JirkaUniversität Potsdam, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Müller, MatthiasHochschule NeubrandenburgDigitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Chair
Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Diskutant:in
Münsterberg, Alisa VéroniqueOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandVorstellungen zu KI
Murböck, JuliaLudwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Muschaweck, IsabelleGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandDigitale Souveränität
Mustroph, ClaudiaLudwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Muth, MarenPH Ludwigsburg, DeutschlandNetzwerke
Narr, SophieFilmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, DeutschlandPostersession
Nerdel, ClaudiaTechnische Universität München, DeutschlandBerufliche Bildung
Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Neuhaus, Birgit J.Ludwig-Maximilians-Universität München, Didaktik der Biologie, DeutschlandPostersession
Neuhaus, Brigit J.Ludwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandPostersession
Neumann, LisaRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, DeutschlandHybrides Lehren und Lernen
Nickel, JuliaLandesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung, DeutschlandDigitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten
Nickl, MichaelHeinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Technische Universität München (TUM);
Didaktik der Mathematik, IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Postersession
Nieder-Steinheuer, KathrinStiftung Medien in der Bildung - Leibniz-Institut für Wissensmedien, DeutschlandPostersession
Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit
Nielinger, KimRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Nijhawan, SubinGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandLernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Chair
Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Vortragend
Nikolai, MaurerUniversität KonstanzKünstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Nonte, SonjaUniversität Osnabrück, DeutschlandPostersession
Postersession
Noritzsch, JensRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Nührenbörger, MarcusUniversität Münster, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Oberle, MonikaGoethe-Universität FrankfurtDigitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick  Vortragend
Obersteiner, AndreasHeinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Technische Universität München (TUM)Postersession
Ochs, AlexandraTechnische Universität München, DeutschlandPostersession
Oellers, ManuelUniversität MünsterPostersession
Postersession
Oezsoy, MelissaLudwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Offermann, MargitUniversität Bielefeld, Institut für BiologiedidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Oldenburg, InesCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, DeutschlandInklusion
Ortwig, JuliaFAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland;
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Postersession
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Osnabrügge, MalinUniversität Paderborn, DeutschlandPostersession
Osterberg, JohannesUniversität Kassel, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Özbek, OlgaLeibniz-Institut für Wissensmedium, DeutschlandPostersession
Paetsch, JenniferOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPostersession
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen  Chair
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Pahlsmeier, ZitaUniversität Münster, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Paravicini, WaltherUniversität Tübingen, DeutschlandPostersession
Parchmann, IlkaIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik;
IPN Kiel
(Digitale) Lernortkooperationen
Fortbildungsevaluation
Pätzold, FelixUniversität Kassel, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Peiffer-Siebert, LauraLeibniz-Institut für Wissensmedium, DeutschlandPostersession
Pelzer, PhilippRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Pereira Delgado, ImmanuelHochschule NeubrandenburgDigitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Chair
Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Diskutant:in
Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Vortragend
Petra, AndersHU Berlin, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch  Chair
Pfeiffer, VerenaProfessur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Kassel Postersession
Postersession
Phung, VeronikaUniversität zu Köln, DeutschlandPostersession
Pirner, ManfredFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Digitale Souveränität
Pittich, DanielTUM, DeutschlandLearnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Plicht, KatjaUniversität Paderborn, Didaktik der Physik,Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat  Vortragend
Pliushch, IuliiaGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandLernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Chair
Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Vortragend
Pollmeier, PascalUniversität PaderbornTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Prechtl, HelmutUniversität Potsdam, Didaktik der Biologie, DeutschlandPostersession
Pusch, SebastianThüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)(Digitale) Lernortkooperationen
Quarda, Ann-KathrinFAU Erlangen-Nürnberg, Deutschland;
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Postersession
Evaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Quast, DariaRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Racherbäumer, KathrinUniversität SiegenKommunikation – Partizipation – Führung in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung: Zur Bedeutung von Research-Practice-Partnerships für Implementation und Transfer  Diskutant:in
Rau, FrancoFAU Erlangen-Nürnberg, DeutschlandVorstellungen zu KI
Vorstellungen zu KI
Rehse, JessicaUniversität Potsdam, DeutschlandDie Rolle von Videos und Podcasts
Reich, KatharinaUniversität zu Köln, DeutschlandPostersession
Reichow, InsaDeutsches Forschungszentrum für Künstliche IntelligenzKompetenzentwicklung und ‑messung
Reinwarth, FabianTU München, DeutschlandTransfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Reith, SabrinaTU München, DeutschlandTransfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Richey, PetraUniversität Kassel, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Richter, MonikaFilmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, DeutschlandPostersession
Riedl, MelanieUniversität Erlangen-NürnbergFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital  Vortragend
Riedl, Sonnja GeniaStaatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, DeutschlandKritisch-reflexiver Umgang mit KI in ästhetisch-kulturellen Kontexten
Riese, JosefUniversität Paderborn, Didaktik der Physik,Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Ripsam, MelanieTU München, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Ritter, MariusUniversität MünsterLernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Diskutant:in
Roeben, MeralDepartment Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland;
Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie
Postersession
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Rohse, DorinaUniversität Duisburg-Essen, Institut für Sport- und BewegungswissenschaftenDigitale Medien im Sportunterricht
Rolle, Prof. Dr. ChristianUniversität zu Köln, DeutschlandPostersession
Ropohl, MathiasUniversität Duisburg-Essen, DeutschlandPostersession
Unterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre
Rößler, ElisaTechnische Universität Dresden, DeutschlandPostersession
Rößler, ElisaUniversität Hamburg, DeutschlandUnterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre
Roth, Anne-ChristinPädagogische Hochschule FreiburgPostersession
Rubner, IsabelPädagogische Hochschule LudwigsburgTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Rücker, CiliaUniversität zu KölnKünstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung  Vortragend
Rudi, HelenaJohannes Gutenberg-Universität Mainz, DeutschlandDigitale Medien im Sportunterricht
Ruf, VerenaLMU München, DeutschlandGenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung  Vortragend
Rüller, MoritzUniversität Münster, DeutschlandPostersession
Rulofs, BettinaDeutsche Hochschule KölnPostersession
Rumann, StefanUniversität Duisburg-Essen, DeutschlandTransferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder
Runge, IsabellUniversität Potsdam;
Transferstelle
Kompetenzentwicklung und ‑messung
Rüther, LuisUniversität Münster, DeutschlandPostersession
Rzejak, DanielaUniversität Kassel, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Sabine, Köstler-KilianFAU Erlangen-Nürnberg, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch  Diskutant:in
Sailer, MichaelUniversität Augsburg, Learning Analytics and Educational Data Mining„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Sandra, BerberUniversität KonstanzKünstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Santjer, LisaFreie Universität Berlin, DeutschlandFortbildungsevaluation
Schaal, SteffenPH Ludwigsburg, Institut für Biologie, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg;
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Deutschland;
PH Ludwigsburg, Deutschland;
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Biologie
LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren  Diskutant:in
Netzwerke
Netzwerke
Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat  Chair
Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Schäfer, CaterinaUniversität Duisburg-Essen, Institut für Sport- und BewegungswissenschaftenDigitale Medien im Sportunterricht
Schaldach, PascalUniversität Bielefeld, Institut für BiologiedidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Schallenkammer, NadineFrankfurt University of Applied Sciences, DeutschlandÜber die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online.  Chair
Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online.  Vortragend
Über die subjektive Relevanz digitaler Beratungsräume im Bildungs- und Gesundheitswesen. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollegialer Fallberatung am Beispiel von SuRe online.  Vortragend
Schaper, FranziskaUniversität BielefeldDigitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe
Schaumburg, HeikeHumboldt-Universität zu Berlin, DeutschlandHybrides Lehren und Lernen
Scheiter, KatharinaUniversität Potsdam;
Kompetenzzentrum MINT;
Projektverbund DigiProMIN;
Transferstelle
Kompetenzentwicklung und ‑messung
Schenk, AnaDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationPostersession
Scheu, LarissaRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Schilling, TamaraStiftung Medien in der Bildung - Leibniz-Institut für Wissensmedien, DeutschlandPostersession
Transfer ohne Wirkung? - Austausch zwischen Anspruch, Alltag und Anschlussfähigkeit
Schilling-Friedemann, StanleyUniversität LeipzigBerufliche Bildung
Schlauch, MichaelHumboldt-Universität zu Berlin, DeutschlandKompetenzentwicklung und ‑messung
Schlöpker, JanaUniversität Osnabrück, DeutschlandPostersession
Postersession
Schlottmann, PhilippOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandBerufliche Bildung
Schmäing, TillLeibniz-IPN Kiel, DeutschlandBNE in die Lehrkräftebildung bringen: Plädoyer, Hürden und Lösungsschritte
Schmid, SilkePädagogische Hochschule Freiburg, DeutschlandPostersession
Schmid, UteOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandVorstellungen zu KI
Schmidt, AneleDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung
Schmidt, AnnekeUniversität Tübingen, DeutschlandPostersession
Schmidt, ChristinTechnische Universität München, DeutschlandBerufliche Bildung
Schneider, ArianeTU Dresden, DeutschlandPostersession
Schneider, ChristophLudwig-Maximilians-Universität München, DeutschlandDie Rolle von Videos und Podcasts
Schnellbögl, ClaudiaOtto-Friedrich-Universität BambergEvaluation der Fortbildungsansätze im Kompetenzverbund lernen:digital - Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zu fächerübergreifenden digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
Schor, LisaFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Schott, NadjaUniversität StuttgartEvaluation der Fortbildungsqualität
Schramm-Serror, ChristinaRWTH Aachen, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Schreck, MartinPädagogische Hochschule Freiburg, DeutschlandPostersession
Schreiber-Kehrhahn, JuliaUniversität Vechta, DeutschlandUnterrichtsentwicklung
Schröder, BrittaTechnische Universität Dortmund, DeutschlandPostersession
Schröder, ChristophFriedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland, Projektverbund Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe)Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung  Chair
Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung  Vortragend
Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital
Schröder, M. KarolineLandesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung, DeutschlandDigitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten
Schroeder, MichaelRWTH Aachen University, DeutschlandPostersession
Schubatzky, ThomasUniversität Innsbruck, Didaktik der PhysikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Schubert, Jan ChristophFAU Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Schulte, RichardUniversität Tübingen, DeutschlandPostersession
Schultz-Pernice, FlorianDepartment Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland;
Ludwig-Maximilian-Universität München;
Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Psychologie
Postersession
Postersession
„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften  Vortragend
Schulz, AndreTechnische Universität München, Deutschland;
Professur für Wirtschaftspädagogik, Technische Universität München 
Postersession
Postersession
Postersession
Schulz, LeaEuropa-Universität Flensburg, Deutschland;
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schlesig-Holstein, Deutschland
Inklusion
Schulze, UweGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandPostersession
Schütte, MarcusUniversität Hamburg, DeutschlandUnterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre
Schütze, KonstanzePädagogische Hochschule Karlsruhe, DeutschlandPostersession
Schwald, JonasPädagogische Hochschule Freiburg, DeutschlandPostersession
Seifried, JürgenUniversität Mannheim, DeutschlandPostersession
Serpemen, AysegülUniversität Duisburg-Essen, DeutschlandFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital  Chair
Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule  Chair
Seyfert, GesinaHochschule Neubrandenburg, DeutschlandDigitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Chair
Digitalisierung durch OER in der Lehrkräftebildung im Dreieck von Qualitätsstrategien, Community-Building und Wissenssupport  Vortragend
Siedler, RebekkaPH Ludwigsburg, DeutschlandNetzwerke
Siepmann, KarinPädagogische Hochschule LudwigsburgTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Sommerhoff, DanielDidaktik der Mathematik, IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und MathematikPostersession
Souvignier, ElmarUniversität Münster, DeutschlandPostersession
Sperling, NicolUniversität Osnabrück, DeutschlandPostersession
Postersession
Spörer, NadineUniversität Potsdam(Digitale) Lernortkooperationen
Stadler-Altmann, UlrikeHumboldt-Universität zu Berlin, DeutschlandKompetenzentwicklung und ‑messung
Stannard, MichelleLudwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Stausberg, NiklasLMU München, DeutschlandGenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung  Vortragend
Stehr, CharlotteUniversität zu KölnDigitale Souveränität
Steinert, SteffenLMU München, DeutschlandGenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung
Stelzner, JanaLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Didaktik der Biologie, DeutschlandPostersession
Stephan, MelanieFAU, DeutschlandKompetenzentwicklung und ‑messung
Stiebritz, AnneFriedrich-Schiller-Universität Jena, Projektverbund Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe)Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung  Chair
Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung  Vortragend
Partizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule  Vortragend
Strauß, SebastianUniversität Bielefeld, DeutschlandLFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren
Stricker, JanneUniversität Bielefeld, DeutschlandLFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren
Summer, TheresaUniversität Bamberg, DeutschlandPostersession
Tenberge, ClaudiaUniversität Paderborn, DeutschlandPostersession
Theobald, WandaTUM, DeutschlandLearnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Therolf, Sascha MoritzUniversität zu Köln, Institut für PhysikdidaktikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Thiel de Gafenco, MarianUniversität Kassel, DeutschlandPostersession
Learnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Thyssen, ChristophPH Freiburg;
Pädagogische Hochschule Freiburg
Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung  Diskutant:in
Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung  Vortragend
Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat  Diskutant:in
Tiemann, HeikeUniversität LeipzigPostersession
Timm, SusanneUniversität BambergPartizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule  Vortragend
Tjardts, MinkeIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik(Digitale) Lernortkooperationen
Tolle, JulianeTechnische Universität Chemnitz, DeutschlandDigitalisierungsprozesse in der Schule begleiten
Treß, JohannesPädagogische Hochschule Freiburg, DeutschlandPostersession
Postersession
Kritisch-reflexiver Umgang mit KI in ästhetisch-kulturellen Kontexten
Treutlein, AnkeUniversität StuttgartInklusion
Ufer, StefanLehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenPostersession
Upmeier zu Belzen, AnnetteHumboldt-Universität zu Berlin, Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie, DeutschlandPostersession
van Ackeren-Mindl, IsabellUniversität Duisburg-EssenPartizipation, Multiprofessionalität und Demokratiebildung: Der (digitalisierte) Lern- und Sozialraum Schule  Diskutant:in
Veeh, MichaelLMU München, DeutschlandDeutschunterricht – Digital – Demokratisch  Chair
Deutschunterricht – Digital – Demokratisch
Veith, NoraPädagogische Hochschule LudwigsburgGestaltung und Design digitaler Lernsettings
Vejvoda, JohannaDepartment Psychologie, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland;
Ludwig-Maximilian-Universität München
Postersession
Postersession
Velling, HannaFAU Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
Verständig, DanTechnische Universität Berlin / DeutschlandLFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren
Viebrock, BrittaGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandLernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung  Chair
Lernen mit KI im Englischunterricht anhand anonymisierter Unterrichtsvideos: Konzeption und Evaluation einer Lehrkräftefortbildung
Vietinghoff, MarcoPädagogische Hochschule LudwigsburgGestaltung und Design digitaler Lernsettings
Voitle, FraukeLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik;
Transferstelle
Kompetenzentwicklung und ‑messung
Völker, AdrianOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandVorstellungen zu KI
Vollhardt, JonasFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DeutschlandPostersession
von Dapper-Saalfels, TinaTechnische Universität BraunschweigPostersession
Postersession
von Reppert, AndreasFreie Universität Berlin, Didaktik des Englischen, Abteilung Prof. SambanisSchreiben mit KI und digitalen Tools
von Sobbe, LindaDeutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn, DeutschlandPostersession
Voss, NicoleUniversität Potsdam, Didaktik der Biologie, DeutschlandPostersession
Wagner, ElisaUniversität Hamburg, DeutschlandUnterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre
Wagner, IngoPädagogische Hochschule Ludwigsburg, DeutschlandPostersession
Postersession
Postersession
Digitalisierung in Bildung und Kommunikation gestalten
Wagner, SalomeDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationGelingensbedingungen für die Förderung von offenen Bildungspraktiken in der Schule und Lehrkräftefortbildung
Walter, DanielTU Dortmund, DeutschlandPostersession
Fortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Warnecke, RobertUniversität StuttgartEvaluation der Fortbildungsqualität
Weber, PhilippRPTU Kaiserslautern-LandauDigitale Kommunikation als Gestaltungsperspektive schulischer Transformation: Herausforderungen, Spannungsfelder und Professionalisierungsbedarfe
Webs, TanjaQualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS)(Digitale) Lernortkooperationen
Wegner, ClaasUniversität Bielefeld,LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren
Weidenhiller, PatriziaLudwig-Maximilians-Universität München, Didaktik der Biologie, DeutschlandPostersession
Weiler, DavidUniversität Tübingen, AG Didaktik der PhysikTransformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Weingärtner, MarilenaUniversität Bielefeld, DeutschlandPostersession
Welskop, NenaBerliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ)Hybrides Lehren und Lernen
Weyland, MichaelPädagogische Hochschule LudwigsburgGestaltung und Design digitaler Lernsettings
Weyland, UlrikeUniversität Münster, DeutschlandPostersession
Wiesche, DavidUniversität Duisburg-Essen, Institut für Sport- und BewegungswissenschaftenDigitale Medien im Sportunterricht
Wilbers, KarlUniversität Erlangen-NürnbergFormen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis als Element von Transfer im Kompetenzverbund lernen:digital
Wilde, MatthiasUniversität Bielefeld, Deutschland;
Universität Bielefeld, Institut für Biologiedidaktik
Postersession
LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren  Chair
LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren
Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat
Windt, AnnaUniversität Münster, DeutschlandFortbildungs‑ und Evaluationskonzepte im (fächerübergreifenden) MINT‑Bereich
Wittemann, VanessaUniversität zu KölnPostersession
Wittig, JudithOtto-Friedrich-Universität BambergEvaluation der Fortbildungsqualität
Wolbring, FabianUniversität Marburg, DeutschlandTransfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Wolfswinkler, GüntherUniversität Duisburg-Essen, DeutschlandTransferperspektiven in Strukturen und Strukturreformen der Länder
Woll, AlexanderKarlsruher Institut für Technologie (KIT), DeutschlandPostersession
Zerouali, AminaTechnische Universität München, DeutschlandUnterrichtsmaterialien und mediengestützte Lehre
Zhang, XiaoLudwig-Maximilians-Universität München, Department für Anglistik und Amerikanistik„Teaching on Tape“ – Entwicklung und (fächerübergreifende) Evaluation videobasierter Fortbildungsformate zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Zink, KatharinaFAU Erlangen-NürnbergDigitale Souveränität: Fachdidaktische Modellierungen eines fachübergreifenden Konstrukts als Basis von Förderkonzepten für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Musik im empirischen Blick
Zinn, BerndUniversität Stuttgart, DeutschlandLearnings und Perspektiven zu Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Zirkel, MichelleUniversität Bamberg, DeutschlandPostersession
Zschiesche, BarbaraTechnische Universität Braunschweig, DeutschlandPostersession
Postersession