Veranstaltungsprogramm
| Sitzung | ||
W01: Community Workspace / Nachhaltigkeit, Wirksamkeit und Qualitätssicherung
| ||
| Zusammenfassung der Sitzung | ||
|
Die Community Workspaces bieten einen strategischen Raum für den multiperspektivischen und länderübergreifenden Austausch. Aufbauend auf den Diskussionen und Erkenntnissen der lernen:digital Roadshow greifen wir systemische Fragestellungen, Herausforderungen und strategische Kernthemen auf und möchten diese gemeinsam konkretisieren und weiterdenken. Ziel ist es, wirkungsvolle und unterstützende Ansätze für die Lehrkräftefort- und -weiterbildung im Kompetenzverbund lernen:digital zu entwickeln und diese bis zum Ende der Projektlaufzeit 2026 in nachhaltige Handlungsempfehlungen zu überführen. *** Die Community Workspaces richten sich in erster Linie an Vertreter:innen aus Ministerien, Landesinstituten und Qualitätseinrichtungen sowie an ausgewählte wissenschaftliche Vertretungen des Kompetenzverbunds lernen:digital. Im Rahmen des Community Workspace zum Thema: “Nachhaltigkeit, Wirksamkeit und Qualitätssicherung” möchten wir uns der Frage widmen, welchen Rahmen und Werkzeuge Qualitätsstandards für die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Produkten für die Bildungspraxis benötigt. Denn für eine nachhaltige Wirkung von Transferprozessen sind die institutionelle Verankerung, kontinuierliche Evaluation und einheitliche Qualitätsstandards zentral. Langfristige Wirksamkeit entsteht, wenn Inhalte und Fortbildungsangebote in bestehende Strukturen integriert, mit Feedback- und Evaluationsinstrumenten begleitet und länderübergreifend aufeinander abgestimmt werden. Neben der inhaltlichen Qualität stehen vor allem strukturelle und prozessuale Rahmenbedingungen im Fokus, um Fortbildungsangebote evidenzbasiert, praxisnah und ressourcenschonend zu gestalten. |