Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ 2025
29. & 30. September 2025
Universität Potsdam (Campus Griebnitzsee)
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: H08 Hörsaal Erdgeschoss Quergang |
Datum: Montag, 29.09.2025 | |
11:15 - 12:45 |
S05: LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Ort: H08 LFB-Labs-digital: Zur Entwicklung und Evaluation wirksamer Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren Beiträge des Symposiums Simulationen im Biologieunterricht sinnstiftend einbinden Prädiktoren der intrinsischen Motivation von MINT-Lehrkräften während Fortbildungen in Schülerlaboren: Eine Untersuchung aus der Perspektive der Selbstbestimmungstheorie Evidenzbasierte Lehrkräftefortbildung zwischen Technik und Kultur der Digitalität |
14:00 - 15:30 |
S08: Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat Ort: H08 Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung – MOOCs als digitales und adaptives Fortbildungsformat Beiträge des Symposiums Fortbildungskonzept zum Einsatz digitaler Medien für Physiklehrkräfte Digitaler Selbstlernkurs zum heterogenitätssensiblen Biologieunterricht: Eine theoriebasierte Evaluation mit der Theory of Planned Behavior Digitalisierungsbezogene Kompetenzen im Chemieunterricht fördern – ein Onlinekurs für Lehrkräfte |
16:00 - 17:30 |
S11: GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung Ort: H08 GenKI in Physikunterricht und -lehrerbildung Beiträge des Symposiums LLM-basierte Anwendungen in der Lehrkräftebildung Virtuelles und reales Experimentieren mit Generativer Künstlicher Intelligenz AI Alignment im Bildungskontext: Analyse von Preprompting-Strategien von Lehrkräften beim Einsatz großer Sprachmodelle am Beispiel adaptiven Feedbacks |
Datum: Dienstag, 30.09.2025 | |
14:45 - 16:15 |
S18: Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Ort: H08 Annäherung an eine kritisch-operative Theorie der digitalen Schulentwicklung Beiträge des Symposiums Digitale Schulentwicklung und kritisch-operative Pädagogik Ein Anwendungsbeispiel Kritisch-operativer Pädagogik: Analyse von Schüler:innen-Lehrer:innen-Interaktion und Impulse für eine digital-demokratische Schulentwicklung. Ein Anwendungsbeispiel Kritisch-operativer Pädagogik: Alternative curriculare Lehrpläne als Herausforderung für die demokratische Schulkultur |