Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“
30.09. – 02.10.2024
Potsdam, Universität Potsdam (Campus Griebnitzsee)
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: S21 Seminarraum 2. Obergeschoss |
Datum: Montag, 30.09.2024 | |
13:30 - 15:00 | A02: Schule und Unterricht unter der Perspektive von Inklusion und Digitalisierung Ort: S21 |
15:30 - 17:00 | E08: Mathematikdidaktik Ort: S21 |
Datum: Dienstag, 01.10.2024 | |
11:00 - 12:30 | E11: Lernvideos Ort: S21 |
13:30 - 15:00 | E15: Bildung für nachhaltige Enwicklung Ort: S21 |
15:30 - 17:00 | E17: Demokratiebildung Ort: S21 |
Datum: Mittwoch, 02.10.2024 | |
9:45 - 10:15 | P: Orientierungsrahmen DiKoLAN PLUS und DiKoLANKI Ort: S21 |
10:15 - 10:45 | P: BNE als Querschnittsthema der digitalen Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung Ort: S21 |
10:45 - 11:15 | P: Datengestützte Zusammenarbeit zwischen Schulaufsicht und Schulleitung Ort: S21 |
12:00 - 13:30 | Workshop: Fit für die Zukunft: Wie melde ich mein Produkt und warum? Ort: S21 DIPF, Universität Potsdam und Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Moderation: Michaela Achenbach (DIPF), Joachim Dieterich (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz), Tara Endries (Universität Potsdam), Prof. Dr. Ulrike Lucke (Universität Potsdam), Petra Schraml (DIPF), Dr. Daniel Schiffner (DIPF), Dr. Britta Upsing (DIPF), Petra
Der zweite Teil der Veranstaltung „Fit für die Zukunft - Produkte aus lernen:digital nachhaltig verfügbar halten“ wird als Workshop angeboten. Ziel ist es, gemeinsam ein Metadaten-Formular für die Meldung von Produkten auszufüllen und dadurch ein Verständnis bezüglich der Vorgehensweise zu bekommen. Im Plenum und in Kleingruppen können darüber hinaus Potenziale und Herausforderungen bei der Anmeldung von Produkten sowie bei deren nachhaltigen Bereitstellung erarbeitet und diskutiert werden.
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren Laptop idealerweise vollständig geladen für die Arbeit in den Kleingruppen mit. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Digitale Transformation 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.154 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |