Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“
30.09. – 02.10.2024
Potsdam, Universität Potsdam (Campus Griebnitzsee)
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: S19 Seminarraum 1. Obergeschoss |
Datum: Montag, 30.09.2024 | |
13:30 - 15:00 | S01: Im Fallen lernen!? - Kritisch-reflexive Bild(ungs)praxen im Kunstunterricht Ort: S19 |
Datum: Dienstag, 01.10.2024 | |
10:00 - 11:00 | Vernetzung :: Musik/Kunst/Sport Ort: S19 Alle Projektmitarbeitenden des Kompetenzzentrums Musik/Kunst/Sport sind herzlich eingeladen, sich am Dienstag, 1. Oktober, von 10.00 bis 10.45 Uhr zu einem Get-together des Kompetenzentrums in Raum 019 im 1. OG zu treffen.
Es soll die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Projektmitarbeitenden auszutauschen und Fragen an die Broker:innen zu stellen. |
11:00 - 12:30 | E10: Fortbildungsbedarfe Ort: S19 |
13:00 - 14:30 | S18: Diversitätssensibles Musik-Producing in Schule und Weiterbildung Ort: S19 |
15:30 - 17:00 | S24: Zur Digitalen Transformation im BQL-Projekt (Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften) in Sachsen: Perspektiven auf Hochschuldidaktik, Lehrkräftebildung und Schule Ort: S19 |
Datum: Mittwoch, 02.10.2024 | |
9:45 - 10:15 | P: Movement – Electronics – Sound. Wege des sensorbasierten Musizierens mit digitalen Tools Ort: S19 |
10:15 - 10:45 | P: Künstliche Intelligenz. Potentiale und Herausforderungen für die Anwendung von KI-Tools im Musikunterricht Ort: S19 |
10:45 - 11:15 | P: Tutorials zu digitalen Soundtechnologien Ort: S19 |
11:45 - 13:30 | CW Süd Ort: S19 Baden-Württemberg, Bayern Die Fragestellung, wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Fortbildungspraxis, Wissenschaft und Bildungsverwaltung nachhaltig gelingen kann, steht hier im Fokus. Neben dem Austausch über Erfahrungswerten und Good-Practice-Beispielen können Sie gerne auch persönliche Anliegen, Wünsche und Bedarfe mit Blick auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Fortbildungspraxis und Wissenschaft diskutieren.
Dieses Format richtet sich vorrangig an Vertreter:innen aus Landesinstituten, Qualitätsagenturen und Ministerien sowie an die wissenschaftlichen Leitungen sowie Verbundkoordinationen der Projektverbünde.
Bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl in den Räumen begrenzt ist. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Digitale Transformation 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.154 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |