VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
9:00 - 17:30
Workshop 22: Objektbiografie - Ein Ansatz für die integrative Datenmodellierung: Eigenschaften, Chancen und Anwendungsmöglichkeiten Ort: HSBI C4 Gerber, Anja;
Wagner, Sarah;
Görz, Günther
9:00 - 10:30
Donnerstag 1:1: Editionen I Ort: HSBI C4 Chair: Georg Vogeler , Universität Graz
Zum Aufbau digitaler Dramenkorpora. PAGEtoDraCorTEI als Baustein für die Edition von maschinenlesbaren Versionen historischer Dramendrucke
Katrin Dennerlein , Martin Rupnig , Christian Reul
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland
Korpus 4.0 - Ein innovativer Workflow zur Erstellung eines Korpus wissenschaftlicher Texte
Silke Kalmer , Jens Freund , Angela Hammer, Andreas Geißner, Dario Kampkaspar
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Deutschland
Der texgenetische Apparat in der digitalen Edition – eine Zukunftsvision, die technisch machbar ist
Roland Reichen
Universität Bern, Schweiz / Forschungsstelle Jeremias Gotthelf
11:00 - 12:30
Donnerstag 2:1: Editionen II Ort: HSBI C4 Chair: Elisa Cugliana , Universität zu Köln
Explicitly Notated Citations
Sebastian Enns , Andreas Kuczera
TH Mittelhessen, University of Applied Sciences
Layout und (Para-)Text: Erprobung hybrider Ansätze und Heuristiken zur Erforschung von Werkausgaben des 18. Jahrhunderts
Arsenije Bogdanović 1 , Liesen-Sophie Lange 3 , Philip Ajouri3 , Gabriel Viehhauser2
1: Universität Stuttgart, Deutschland;
2: Universität Wien, Österreich;
3: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
Intentionen der Änderungen: Ein geisteswissenschaftliches Beschreibungsschema für Versionen digitaler Editionen
Martina Bürgermeister 1,2
1: Österreichische Nationalbibliothek, Österreich;
2: Universität Graz, Österreich