VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
9:00 - 10:30
Mittwoch 1:P: Panel 1 Ort: HSBI E3
Gender (under) construction: Daten und Diversität im Kontext digitaler Literaturwissenschaft
Jana-Katharina Mende1 , Claudia Resch2 , Mareike Schumacher 3 , Laura Untner 4 , Imelda Rohrbacher 2 , Elena Suarez Cronauer 5 , Andrea Gruber 6 , Frederike Neuber 7
1: Martin-Luther-University Halle-Wittenberg, Deutschland;
2: Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Abteilung Literatur- und Textwissenschaft;
3: Universität Stuttgart / Universität Regensburg;
4: FU Berlin / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien;
5: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz;
6: Österreichische Nationalbibliothek, Wien;
7: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
11:00 - 12:30
Mittwoch 2:P: Panel 2 Ort: HSBI E3
Normdaten zu Texten und philologisches Wissen
Gerrit Brüning 1 , Jochen Strobel 2 , Susanne Al-Eryani 4 , Anke Bosse 3 , Elisabeth Dietrich 1 , Barbara Fischer 5
1: Klassik Stiftung Weimar, Deutschland;
2: Philipps-Universität Marburg, Deutschland / Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland;
3: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich;
4: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Deutschland;
5: Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig, Deutschland
14:00 - 15:30
Mittwoch 3:P: Panel 3 Ort: HSBI E3
Critical AI in der Digitalen Editorik
Thorsten Ries 1 , Tara Andrews 2 , Lisa Rosendahl 3 , Patrick Sahle 4 , Gabriel Viehhauser 2 , Georg Vogeler 5 , Philipp Hegel3
1: University of Texas at Austin, USA;
2: Universität Wien, Österreich;
3: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutschland;
4: Bergische Universität Wuppertal, Deutschland;
5: Universität Graz, Österreich
9:00 - 10:30
Donnerstag 1:P: Panel 4 Ort: HSBI E3
Herausforderungen und Perspektiven von 3D Daten in öffentlichen Repositorien: Findbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Metadaten
Clemens Beck 1 , Sander Münster 1 , Piotr Kuroczynski 2 , Marc Mosch 3 , Ina Blümel 4 , Andreas Noback5 , Felix Martin6
1: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland;
2: Hochschule Mainz;
3: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB);
4: Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover;
5: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt;
6: Baureka.online/RWTH Aachen
11:00 - 12:30
Donnerstag 2:P: Panel 5 Ort: HSBI E3
More than Chatbots: Multimodel Large Language Models in geisteswissenschaftlichen Workflows
Sarah Oberbichler 1 , Christopher Pollin 2 , Nina C. Rastinger 3 , Stefanie Schneider 4 , Johanna Störiko 5 , Ralph Ewerth6,7
1: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz;
2: Digital Humanities Craft OG;
3: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften;
4: Ludwig-Maximilians-Universität München;
5: Georg-August-Universität Göttingen;
6: TIB - Leibniz Information Centre for Science and Technology, Hannover;
7: Leibniz University Hannover
9:30 - 11:00
Freitag 1:P: Panel 6 Ort: HSBI E3
Literaturgeschichte “under construction” – was können die Computational Literary Studies beitragen? Ein Panel zur digitalen Untersuchung von Raum in der Literatur
Berenike Herrmann 1 , Daniel Kababgi1 , Marc Lemke 2 , Nils Kellner 2 , Ulrike Henny-Krahmer2 , Fotis Jannidis 3 , Katrin Dennerlein 3 , Matthias Buschmeier 1
1: Universität Bielefeld, Deutschland;
2: Universität Rostock, Deutschland;
3: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland
11:30 - 13:00
Freitag 2:P: Panel 7 Ort: HSBI E3
Gemeinsame Baustellenbegehung – Digital Humanities und Wissenschaftsforschung
Lisa Eggert , Sandra König
Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, Deutschland