Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Workshop 5a: HISB vorgestellt: Eine virtuelle Arbeitsumgebung für die akademische Forschung wie auch die Digitalisierung von strukturierten Informationen aus Archivalien.
Zeit:
Montag, 07.03.2022:
14:00 - 18:00

Ort: DHd2022 Zoom Workshop 5


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

HISB vorgestellt: Eine virtuelle Arbeitsumgebung für die akademische Forschung wie auch die Digitalisierung von strukturierten Informationen aus Archivalien.

David Knecht1, Francesco Beretta2, Gerhard Hotz3

1KleioLab GmbH, Schweiz; 2LARHRA–CNRS/Université de Lyon/ENS, Frankreich; 3Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA), Universität Basel

Die Digitalisierung von Archivgütern erlaubt einen neuartigen Zugang zum kulturellen und gesellschaftlichen Gedächtnis. Dabei ist es besonders herausfordernd, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die es erlauben digitalisierte Archivalien im Sinne von primären Forschungsdaten zu verbinden mit den sekundären Forschungsdaten, welche im Rahmen der Bearbeitung eines Forschungsgegenstandes zusätzlich erfasst werden. Erst recht, wenn das digitalisierte Archivgut in einem ersten Schritt prozessiert werden muss, damit es den zur Forschung nötigen Grad an Granularität der strukturierten Informationen aufweist. Dieser Aufgabe hat sich das Projekt HISB (Historisch-genealogisches Informationssystem Basel) angenommen, welches sich auf die Bevölkerung der Stadt Basel im 19. Jahrhundert konzentriert und Informationen aus Quellen des Staatsarchivs aufbereitet für die Forschung, wie auch für die Nutzung durch die interessierte Öffentlichkeit – mit integrierten Analyse- & Visualisierungsmöglichkeiten.

Der Workshop soll den Teilnehmenden hands-on einen Einblick geben in ein ambitioniertes Digitalisierungsprojekt, dessen Herausforderungen wie auch Potential. Der Anlass richtet sich an Forschende wie auch Mitarbeitende in Digitalisierungsprojekten.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DHd2022
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.146
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany