DHd2022
DHd2022. 8. Jahrestagung des Verbands
»Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«
07. - 11. März 2022 | Potsdam
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
P5: Panel 5: Daten im Raum - Visualisierungen und Physikalisierungen im Medium Ausstellung
Zoom-Kenncode: 39985334
| ||
Präsentationen | ||
Daten im Raum - Visualisierungen und Physikalisierungen im Medium Ausstellung In einer Gesellschaft, die in allen Feldern immer größere Datenmengen produziert, gewinnen Visualisierungen an Bedeutung – auch in Ausstellungen und Museen. Bildstatistiken, Zeitstrahlen, Karten oder Graphen ermöglichen die Darstellung komplexer Sachverhalte, die über Objekte allein nicht erzählt werden können. Das Spektrum der Formate in Museen reicht dabei von Informationsgrafiken, über interaktive Visualisierungen auf mobilen oder lokalen Screens, bis hin zu den raumgreifenden Anordnungen der “Datenphysikalisierung”, die sich nicht selten in Ausstellungen wiederfinden welche sich vom Originalobjekt ganz verabschiedet haben und Inhalte nur mehr über Informationsdesign erzählen. Gemeinsam mit Kuratorinnen, Informationsdesignerinnen und Kognitionswissenschafterinnen sondiert das Panel den gegenwärtigen Einsatz von Datenphysikalisierungen in unterschiedlichen Museumssparten und fragt, welche Möglichkeiten Ausstellungen haben, mit „Daten im Raum“ zu arbeiten. Was sind aktuelle Trends im Feld der Ausstellungsszenographie? Wie ist das Verhältnis zwischen zwei- und dreidimensionalen Visualisierungen? Welche Repräsentationen eignen sich für welche Besucher*innen und wie konsolidieren wir den methodologischen und gestalterischen Diskurs? |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DHd2022 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.146 © 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |