DHd2022
DHd2022. 8. Jahrestagung des Verbands
»Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«
07. - 11. März 2022 | Potsdam
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Virtueller Veranstaltungsort: DHd2022 Zoom Mittwoch 1 |
Datum: Mittwoch, 09.03.2022 | |
9:15 - 10:45 |
V1_1: Digitale Literaturgeschichtsschreibung Virtueller Veranstaltungsort: DHd2022 Zoom Mittwoch 1 Chair: Anne Baillot, Ecole Normale Supérieure de Lyon Zoom-Kenncode: 23486091
Digital Environmental Humanities – Zum Potential von „Computational and Literary Biodiversity Studies“ (CoLiBiS) 1: Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität, Universität Leipzig; 2: Computational Humanities Group, Universität Leipzig; 3: Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Universität Frankfurt; 4: Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), Halle-Jena-Leipzig; 5: Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena Literaturgeschichtsschreibung datenbasiert und wikifiziert? Universität Trier, Germany Lesen, was wirklich wichtig ist: Die Identifikation von Schlüsselstellen durch ein neues Instrument zur Zitatanalyse Humboldt-Universität zu Berlin, Germany |
11:15 - 12:45 |
V2_1: Computationelle Analyse poetischer Sprachverwendung Virtueller Veranstaltungsort: DHd2022 Zoom Mittwoch 1 Chair: Ulrike Henny-Krahmer, Universität Rostock Zoom-Kenncode: 23486091
Genitivmetaphern in der Lyrik des Realismus und der frühen Moderne 1: Universität Würzburg, Germany; 2: Universität Göttingen, Germany Poesie als Fehler. Ein ‘Tool Misuse’-Experiment zur Prozessierung von Lyrik Universität Potsdam, Germany “Wie Wölkchen im Morgenlicht” - zur automatisierten Metaphern-Erkennung und der Datenbank literarischer Raummetaphern laRa Technische Universität Darmstadt, Germany |
14:00 - 15:30 |
V3_1: Propädeutik und Didaktik der Digital Humanities Virtueller Veranstaltungsort: DHd2022 Zoom Mittwoch 1 Chair: Jan Horstmann, Universität Münster Zoom-Kenncode: 23486091
Forschendes Lernen digital 1: Universität Hamburg, Germany; 2: Technische Universität Darmstadt Hackathons als kollektiv-kreative Bildungsereignisse. Ein Konzept zur Gestaltung offener Lehrveranstaltungen in den Digital Humanities 1: Freie Universität Berlin, Germany; 2: Universität Potsdam, Germany Data Cleaning als digitale Quellenkritik: VD17 und das Genre der katholischen Dissertation im Alten Reich HSE University, Russian Federation |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DHd2022 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.143 © 2001–2022 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |