Öffentlichkeit(en) und ihre Werte
70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
19. bis 21. März 2025 in Berlin
Conference Agenda
Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
|
Session Overview |
Session | ||
Podium: KI und digitale Öffentlichkeit: Stärkung der Demokratie?
| ||
Session Abstract | ||
Die Wahlkämpfe im Superwahljahr 2024 und auch vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 waren von der Sorge begleitet, dass sich „Künstliche Intelligenz“ negativ bemerkbar machen könnte, dass z. B. Deep Fakes manipulativ eingesetzt werden. Neben solchen Risiken stellt sich aber auch die Frage nach den Chancen: Was kann KI leisten, um die öffentliche Meinungsbildung zu stärken, die Artikulationsfähigkeit der Bürger*innen zu fördern oder um Nachrichten zu recherchieren, zu prüfen, auszuwählen und zu schreiben? Ist die KI-Regulierung geeignet, Schaden von demokratischen Prozessen, Institutionen und Akteuren abzuwenden? Lässt sie genügend Spielraum für die Weiterentwicklung der KI? Das Podium deckt unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema ab: die rechts- und politikwissenschaftliche Sicht, die regulatorische Sicht der Landesmedienanstalten und die Sicht der journalistischen Praxis. Teilnehmende: Rebecca Ciesielski, Reporterin BR AI + Automation Lab I BR Data Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) Prof. Dr. Andreas Jungherr, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Digitale Transformation. Universität Bamberg Prof. Dr. Sandra Wachter, Oxford Internet Institute der University of Oxford, Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz 2025, Hasso-Plattner-Institut (HPI) und Universität Potsdam (UP) |
Contact and Legal Notice · Contact Address: Privacy Statement · Conference: DGPuK 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |