Veranstaltungsprogramm

Sitzung
P02: Nachhaltigkeit in Organisationen
Zeit:
Donnerstag, 20.03.2025:
11:00 - 12:30

Chair der Sitzung: Sophia Charlotte Volk
Ort: 21-F

Ihnestraße 21, 1. OG, 50 P

Präsentationen
11:00 - 11:15

Der Corporate Purpose als Werteversprechen und Werttreiber in kleinen und mittleren Unternehmen

Michael Johann1, Daniel Ziegele2

1Universität Augsburg, Deutschland; 2Universität Leipzig, Deutschland

Johann-Der Corporate Purpose als Werteversprechen und Werttreiber-105.pdf


11:15 - 11:30

The Evolution of a new Communicator Role. A typology of Sustainability, Environmental, CSR, DEI and ESG related roles related to impact, agency, and their transformative and transformational potential.

Franzisca Weder, Florentina Höhs, Manuel Harm

Vienna University of Economics & Business, Österreich; Department of Business Communication

Weder-The Evolution of a new Communicator Role A typology-302.pdf


11:30 - 11:45

Wer A sagt, muss auch B sagen? Eine Studie zur Wirkung von einseitigen und zweiseitigen Transparenzhinweisen in grünen Unternehmensbotschaften und der moderierenden Rolle von Persuasionswissen

Johannes Beckert, Juliane Keilmann, Eva Koch

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland

Beckert-Wer A sagt, muss auch B sagen Eine Studie zur Wirkung von einseitigen-144.pdf


11:45 - 12:00

Was ist Greenwashing? Ein Scoping Review zu Greenwashing-Definitionen in Fachzeitschriften

Thomas Koch, Nora Denner

JGU Mainz, Deutschland

Koch-Was ist Greenwashing Ein Scoping Review zu Greenwashing-Definitionen-164.pdf


12:00 - 12:15

Kommunikativ vernetzt: Nachhaltigkeitskommunikation an Hochschulen

Monika Dzialas, Sigrid Kannengießer

Universität Münster, Deutschland

Dzialas-Kommunikativ vernetzt-240.pdf