Veranstaltungsprogramm

Sitzung
P10: Verschwörungserzählungen und Bedrohungswahrnehmungen
Zeit:
Donnerstag, 20.03.2025:
14:00 - 15:30

Chair der Sitzung: Miriam Milzner
Ort: 21-E

Ihnestraße 21, 1. OG, 40 P

Präsentationen
14:00 - 14:15

Conspiracy segments and their media use

Julia Metag, Florian Wintterlin

Universität Münster, Deutschland

Metag-Conspiracy segments and their media use-174.pdf


14:15 - 14:30

„Sie bereiten die Löschung von Telegram vor!“ Zensurnarrative der Querdenker-Bewegung zur Inhaltsmoderation auf Facebook, Telegram und YouTube

Charlotte Spencer-Smith, Corinna Peil, Ricarda Drüeke

Universität Salzburg, Österreich

Spencer-Smith-„Sie bereiten die Löschung von Telegram vor!“ Zensurnarrative der Querdenker-Bewegung-142.pdf


14:30 - 14:45

“Gefährliche Überzeugungen” – Wie berichten journalistische Medien über Verschwörungstheorien und ihre Anhänger*innen?

Natascha Hetzel

Universität Hohenheim, Deutschland

Hetzel-“Gefährliche Überzeugungen” – Wie berichten journalistische Medien über-224.pdf


14:45 - 15:00

Bedrohliche Nachrichten – Der Einfluss der wahrgenommenen Bedrohung der sozialen Identität auf den Hostile Media Effekt

Sophie Bruns

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Deutschland

Bruns-Bedrohliche Nachrichten – Der Einfluss der wahrgenommenen Bedrohung der sozialen-328.pdf