Veranstaltungsprogramm

Sitzung
P18: Normative Erwartungen an Öffentlichkeit und ÖRR
Zeit:
Freitag, 21.03.2025:
10:30 - 12:00

Chair der Sitzung: Matthias Künzler
Ort: 21-E

Ihnestraße 21, 1. OG, 40 P

Präsentationen
10:30 - 10:45

Conditions of possibility for democratic media in Europe: A theoretically informed rereading of empirical literature

Vaia Doudaki1, Nico Carpentier2, Kirill Filimonov3

1Charles University, Czech Republic; 2Charles University, Czech Republic; 3Uppsala University, Sweden

Doudaki-Conditions of possibility for democratic media in Europe-262.pdf


10:45 - 11:00

Professionell verhabert? Journalistisch-politische Beziehungen zwischen "On" und "Off"

Melanie Haberl

Universität Wien, Österreich

Haberl-Professionell verhabert Journalistisch-politische Beziehungen zwischen-254.pdf


11:00 - 11:15

Das Werte-Framing des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Krise

Dirk Arnold

Universität Leipzig, Deutschland

Arnold-Das Werte-Framing des öffentlich-rechtlichen Rundfunks-177.pdf


11:15 - 11:30

Erfüllung öffentlich-rechtlicher Werte in Zeiten gesellschaftlichen und medialen Wandels: Zum Wissenstransfer zweier öffentlich-rechtlicher Medienorganisationen in Deutschland

Lea Sophia Lehner, Annika Sehl

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland

Lehner-Erfüllung öffentlich-rechtlicher Werte in Zeiten gesellschaftlichen-225.pdf


11:30 - 11:45

Der Bildungsauftrag des ZDF aus Sicht seines Publikums

Jan-Hinrik Schmidt1, Uwe Hasebrink1, Dieter Storll2

1Leibniz-Institut für Medienforschung / Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Deutschland; 2Mindline Media

Schmidt-Der Bildungsauftrag des ZDF aus Sicht seines Publikums-340.pdf