P12: Journalistische Rollenverständnisse Ort: 21-F Chair: Julia Lück-Benz
14:00 - 14:15
Ein Modell zur Erklärung journalistischer und politischer Nachrichtenpraktiken von Produzent:innen alternativer politischer Online-Medien
Antonia Wurm, Ines Engelmann
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland
14:15 - 14:30
Sachlich oder aktivistisch? Oder aktivistisch, weil die Sachlage es fordert?
Juliane Keilmann, Alina Jakob, Nayla Fawzi
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
14:30 - 14:45
Journalist:innen – Menschen wie du und ich!? Zur konzeptionellen Natur von publikumsseitigen Repräsentationserwartungen an die Medien
Christina Viehmann1, Nayla Fawzi2, Nikolaus Jackob2, Ilka Jakobs2, Oliver Quiring2, Christian Schemer2, Tanjev Schultz2, Daniel Stegmann2, Marc Ziegele3
1: Gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Deutschland;
2: Johannes Gutenberg-Universität Mainz;
3: Heinrich Heine Universität Düsseldorf
14:45 - 15:00
Journalistische Epistemologie und Ideale des gesellschaftlichen Zusammenlebens: eine vergleichende Analyse der Vorstellungen im Journalismus und in der Bevölkerung
Verena Albert, Anna von Garmissen, Wiebke Loosen
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, Deutschland
15:00 - 15:15
Blurred Roles – Blurred Values? Self-Presentation of Young Journalists on Social Media
Claudia Wegener2, Yulia Yurtaeva-Martens1
1: Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft;
2: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Medienwissenschaft
|