Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: 55-C
Garystraße 55, 2. OG, 90 P
Datum: Mittwoch, 19.03.2025
9:00
-
11:30
Sitzung des Vorstands
Ort: 55-C
11:30
-
13:00
Treffen des Vorstands mit den Sprecher:innen der Fachgruppen
Ort: 55-C
14:00
-
16:00
Workshop Sozial-ökologisch transformative Kommunikationswissenschaft: Wie könnte die konkret aussehen?
Ort: 55-C
Chair: Michael Brüggemann
Chair: Sigrid Kannengießer
Chair: Franzisca Weder

Visionen für ein besseres Leben, so vielfältig sie auch sein können, müssen eine Antwort auf die Frage finden, wie die Menschheit einen Lebensstil entwickeln kann, der der Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen auf demokratische und sozial gerechte Weise Grenzen setzt. Die multiple Krise, die heute schon zahlreiche Arten und Ökosysteme bedroht und mittelfristig auch die Lebensbedingungen für einen Großteil der Menschheit verschlechtern wird, fordert uns nicht nur in unseren Rollen als Bürger:innen und Konsument:innen heraus, sondern auch in der beruflichen Funktion: als Verantwortungsträger:innen in Universitäten, als Forschende und Lehrende in unserem Fach, als Menschen, die in der DGPUK organisiert sind und in der Öffentlichkeit auftreten.

Interessierte, die am Workshop teilnehmen möchten, melden sich per E-Mail bei Robin Tschötschel an: robin.tschoetschel@uni-hamburg.de
Datum: Donnerstag, 20.03.2025
11:00
-
12:30
Sonderfenster 2: Vergangenheit und Verantwortung: Ergebnisse der Archivrecherche „Mitgliedschaft in NS-Organisationen von Ehrenmitgliedern der DGPuK“
Ort: 55-C
Chair: Karin Boczek
Chair: Martina Thiele
Chair: Niklas Venema
Chair: Thomas Wiedemann

Ein Sonderfenster der AG Erinnerungskultur
14:00
-
15:30
P07: Ethik
Ort: 55-C
Chair: Martin Rutsch
Datum: Freitag, 21.03.2025
10:30
-
12:00
Offenes Format 4: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Potenziale für die KMW am Science-Policy-Interface
Ort: 55-C
Chair: Sigrid Kannengießer
Chair: Anne Mollen

Panelist:innen:
Rainer Rehak, Bits & Bäume / Weizenbaum Institut
Louisa Well, Referentin Digitalpolitik, Bündnis 90/Die Grünen
Marcel Dorsch, Umweltbundesamt
12:45
-
13:15
Treffen des Netzwerks Polarisierungsforschung
Ort: 55-C
Chair: Christiane Eilders
15:30
-
16:30
P27: Mediennutzung - kritisch geprüft
Ort: 55-C
Chair: Teresa Naab
17:00
-
18:00
P29: KI im Journalismus
Ort: 55-C
Chair: Vivien Benert