Veranstaltungsprogramm
Sitzung | ||
Keynote 2: Tijs Bolz
Schüler*innen-Lehrkraft-Beziehung bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung - Theoretische Grundlagen, ausgewählte Forschungsbefunde und Implikationen für inklusive Bildungsprozesse
| ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Schüler*innen mit Beeinträchtigungen in der sozial-emotionalen Entwicklung sind besonders auf lehrkraftinitiierte und qualitativ hochwertige Beziehungsgestaltungen angewiesen. Zugleich kann das mit sozial-emotionalen Entwicklungsbeeinträchtigungen einhergehende Verhalten von den Lehrkräften als sehr herausfordernd erlebt werden und Lehrkrafthandeln hervorrufen, das eine Verschlechterung der Schüler*in-Lehrkraft-Beziehung (SLB) bewirkt. Auf Basis eines konzeptionellen Modells pädagogischer Beziehung werden im Rahmen des Vortrags ausgewählte Ergebnisse zur Erfassung der SLB, zur Wirksamkeit beziehungsförderlichen Unterrichts sowie zur Professionalisierung vorgestellt und vor dem Hintergrund inklusiver Bildungsprozesse diskutiert. | ||
Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet. |