Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Foyer, EG |
Datum: Mittwoch, 17.09.2025 | |
14:15 - 15:30 |
Poster 1: Postersession Ort: Foyer, EG mit Kaffee ☕ und Kuchen 🍰
Soziale Beziehung und Wohlbefinden in der Sekundarstufe I Universität Kassel, Deutschland Pädagogische Beziehungen im Übergang – Ein systematisches Review zur inklusiven Übergangsgestaltung vom Primar- in den Sekundarbereich Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU), Deutschland Förderung sozialer Beziehungen in inklusiven Schulklassen 1: Pädagogische Hochschule Freiburg; 2: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 3: Ludwig-Maximilians-Universität München Ganztags auf Augenhöhe. Vertrauen in pädagogischen und multiprofessionellen Beziehungen in der Ausbildung von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften anbahnen. Universität Kassel, Deutschland Soziale Interaktionen im Unterricht positiv gestalten – ein Training für Lehramtsstudierende zur Förderung der Kernpraktik „Respektvolle Beziehungen“ Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland Bindungsrepräsentationen und Mentalisierungskapazitäten von Lehr- und pädagogischen Fachkräften als Komponenten pädagogischer Handlungs- und Beziehungskompetenz? RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität, Deutschland „Was ist deine Aufgabe hier im Unterricht?“ Interaktionen und Erwartungen als Ausdrucksform pädagogischer Beziehungen in projektorientierten Lernsettings Universität Münster, Deutschland (Pädagogische) Beziehungsgestaltung bereits in Rahmen der Lehramtsausbildung selbst-bildend-erproben – wie und unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich? Technische Universität Dresden, Deutschland Der Übergang zur weiterführenden Schule als ko-konstruktiver Prozess. Selbst- und Fremdpositionierungen aufnehmender Klassenleitungen. Universität Osnabrück, Deutschland Schüler:innen bei der Nutzung von Virtual Reality pädagogisch begleiten. Ein ko-konstruktiv entwickeltes Fortbildungskonzept für (sonderpädagogische) Lehrkräfte Universität Duisburg-Essen, Deutschland Förderliche Beziehungsgestaltung aus Sicht von Schüler:innen Universität Innsbruck, Österreich Das Beziehungsgeschehen im Unterricht zwischen Anerkennung und Verletzung Universität Klagenfurt, Österreich Kompetenter Umgang mit eigenen Emotionen – ein Konzept für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften Universität Kassel |
Datum: Donnerstag, 18.09.2025 | |
12:15 - 13:15 |
P01: Mittagspause Ort: Foyer, EG 😋🍜 |
15:15 - 15:45 |
P02: Kaffeepause Ort: Foyer, EG 😋🍰 |
Datum: Freitag, 19.09.2025 | |
12:10 - 13:00 |
P03: Mittagspause Ort: Foyer, EG 😋🍜 |