Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: HS 4 = Raum 1127 Hörsaal 4 Raum 1127 im ersten Stock |
Datum: Mittwoch, 17.09.2025 | |
12:30 - 13:00 |
PL-01: Tagungseröffnung Ort: HS 4 = Raum 1127 |
13:00 - 14:00 |
Keynote 1: Kerstin Jergus Ort: HS 4 = Raum 1127 Pädagogische Beziehungen.
Sondierungen zu Theorie und Geschichte der pädagogischen Signatur von Generationenverhältnissen
|
15:30 - 17:30 |
Bedürfnisunterstützung als BASiS pädagogischer Beziehungen: Korrelate, Profile und Maßnahmen professioneller Fürsorge Ort: HS 4 = Raum 1127 Chair: Stefan Markus, Bergische Universität Wuppertal Symposium
Beiträge des Symposiums Geschlechts- und schulstufenspezifische Zusammenhänge schülerperzipierter Beziehungen zu Lehrkräften und Mitschüler*innen mit unterrichtsbezogenen und interaktionalen Emotionen Wie Schüler*innen die Bedürfnisunterstützung im Unterricht wahrnehmen – Eine latente Profilanalyse zur Rolle personen-, herkunfts- und leistungsbezogener Merkmale Bedürfnisunterstützung in der pädagogischen Beziehung zwischen Lehrkräften und Schüler*innen: Was zeichnet schulische Fürsorge aus? |
17:45 - 19:15 |
PL-07: Mitgliederversammlung Ort: HS 4 = Raum 1127 |
Datum: Donnerstag, 18.09.2025 | |
9:00 - 10:00 |
Keynote 2: Tijs Bolz Ort: HS 4 = Raum 1127 Schüler*innen-Lehrkraft-Beziehung bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung - Theoretische Grundlagen, ausgewählte Forschungsbefunde und Implikationen für inklusive Bildungsprozesse
|
Datum: Freitag, 19.09.2025 | |
15:10 - 15:30 |
PL- 06: Verabschiedung Ort: HS 4 = Raum 1127 |