Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Freitag, 19.09.2025
9:30
-
10:00
Poster 2: Interfach stellt sich vor
Ort: Flur, 1. Etage
Chair: Rolf-Torsten Kramer, Uni Halle
10:10
-
12:10
Bedeutung und Kontexte pädagogischer Beziehungen in (inklusiver) Schule und Lehrkräftebildung
Ort: SR 4 = Raum 1117
Chair: Neele Bäker, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Diskussionsforum
EB-03: Pädagogische Beziehungen zwischen Erwachsenen?
Ort: SR 2 = Raum 1111
Chair: Anna Grabosch, Universität Kassel
EB-04: Pädagogische Beziehungen: kompensierende und ergänzende Akteur:innen
Ort: SR 1 = Raum 1110
Chair: Ralf Parade, Universität Innsbruck
Pädagogische Beziehungen als Ansatzpunkt für Schulkritik am Beispiel der Position der Klassenlehrkraft
Ort: SR 3 = Raum 1112
Chair: Kerstin Rabenstein, Universität Göttingen
Diskussionsforum
12:10
-
13:00
P03: Mittagspause
Ort: Foyer, EG
😋🍜
13:00
-
15:00
EB-02: Pädagogische Beziehungen: Die Sicht von (angehenden) Lehrer:innen
Ort: SR 2 = Raum 1111
Chair: Janina Bernshausen, Universität Hildesheim
EB-09: Pädagogische Beziehungen im Kontext der Lehrer:innenbildung
Ort: SR 4 = Raum 1117
Chair: Johanna Valentin, Universität Kassel
Mapping #TeachersofTikTok. Workshop: Pädagogische Beziehungen auf und mit Social Media
Ort: SR 3 = Raum 1112
Chair: Viktoria Flasche, Kunstakademie Düsseldorf
Workshop/Sonstiges Gruppenformat
Pädagogische Beziehungen aus Schüler_innenperspektive zwischen Anerkennung und seelischer Gewalt
Ort: HS 3 = Raum 1135
Chair: Anne Piezunka, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Symposium
15:10
-
15:30
PL- 06: Verabschiedung
Ort: HS 4 = Raum 1127