Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Wie können (angehende) Lehrer*innen auf die Arbeit mit kulturell vielfältigen Schulklassen vorbereitet und für Diskriminierung sensibilisiert werden? Einblicke in vier angewandte Forschungsprojekte
Zeit:
Donnerstag, 06.10.2022:
10:30 - 12:30

Chair der Sitzung: Ellen Kollender
Ort: 01-601

GFG 1. Stock

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Wie können (angehende) Lehrer*innen auf die Arbeit mit kulturell vielfältigen Schulklassen vorbereitet und für Diskriminierung sensibilisiert werden? Einblicke in vier angewandte Forschungsprojekte

Sharleen Pevec1, Linda Juang1, Maja Schachner2, Jolina Ulbricht2, Sören Umlauft2, Judith Kehl2, Priscilla Krachum Ott2, Barbaré Lomashvili2, Francis Zombou2, Ritva Grießig2, Sauro Civitillo3, Jael In’t Veld4, Sophie Hölscher2, Patricia Kleßen4, Anke John4, Laura Malik4, Daniela Gröschke4

1Universität Potsdam; 2Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 3Universität Duisburg-Essen; 4Friedrich-Schiller-Universität Jena

Wir stellen vier Ansätze vor, die Reflexion und Veränderung im Hinblick auf Vielfalt und Diskriminierung auf unterschiedlichen Ebenen in der Schule anregen. Studie 1 und 2 beziehen sich auf praktische Elemente zum Umgang mit Vielfalt in der universitären Lehrer*innenbildung. Durch die Auseinandersetzung mit und Erprobung von konkreten Unterrichtsmaterialien zu Vielfalt und Diskriminierung soll insbesondere die Selbstwirksamkeit gestärkt und die Reflexion über die eigene Identität der angehenden Lehrer*innen angeregt werden. In Studie 3 wird mit videographischen Methoden Unterrichtspraxis hinsichtlich Kultursensibilität und diskriminierendem Verhalten dokumentiert und in anschließenden Lehrer*inneninterviews reflektiert. Studie 4 stellt ein Selbstevaluierungstool vor, in dem Lehrer*innen die allgemeinen Normen und Praktiken hinsichtlich Vielfalt und Diskriminierung an ihrer Schule einordnen, um eine Reflexion auf Organisationsebene anzuregen und Schulentwicklungsmaßnahmen abzuleiten



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGfE Schulforschung und Didaktik 2022
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.146
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany