Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sichtbar machen und wertschätzen: Wie pädagogische Fachkräfte Einfluss nehmen (können)
Zeit:
Donnerstag, 06.10.2022:
10:30 - 12:30
Chair der Sitzung: Florian Cristóbal Klenk
Ort:02-741
GFG
2. Stock
Präsentationen
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sichtbar machen und wertschätzen: Wie pädagogische Fachkräfte Einfluss nehmen (können)
Ska Salden, Meike Watzlawik
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin, Deutschland
Nach einigen Begriffsdefinitionen stellen wir unsere Forschung vor: Was bringt pädagogische Fachkräfte dazu, sich auf eine Art und Weise zu verhalten, die die Situation von LSBTI Schüler*innen verbessert? Die Ergebnisse legen nahe, dass hier nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schulleitungen und Politik notwendige Veränderungen bewirken können.
Im Anschluss wollen wir das eigene pädagogische Verhalten kritisch reflektieren. Viele von uns haben gesellschaftliche Normen in Bezug auf Geschlecht und sexuelle Orientierung so sehr verinnerlicht, dass uns teilweise gar nicht mehr auffällt, wenn wir diese reproduzieren – auch im Schulalltag. Gemeinsam wollen wir typische Praxissituationen unter die Lupe nehmen und alternative Handlungsmöglichkeiten, aber auch Grenzen und Hürden, diskutieren. Dabei geht es nicht darum, vermeintliche „Fehler“ zu identifizieren, sondern allgemein den Blick dafür zu schärfen, wie wir bestimmte Botschaften, auch subtil, vermitteln, und wie wir das ändern können.