Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Rassismus in diskriminierungskritischen Fortbildungen thematisieren - Prozesse migrationsgesellschaftlicher Professionalisierung und Schulentwicklung
Zeit:
Donnerstag, 06.10.2022:
10:30 - 12:30

Ort: 02-761

GFG 2. Stock

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Rassismus in diskriminierungskritischen Fortbildungen thematisieren - Prozesse migrationsgesellschaftlicher Professionalisierung und Schulentwicklung

Aysun Doğmuş1, Mechtild Gomolla1, Steinbach Anja2, Tilch Andreas2

1Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Deutschland; 2Carl von Ossietzy Universität Oldenburg

Ausgehend von der Programmatik einer inklusiven Schule der Migrationsgesellschaft werden im Symposium Ergebnisse aus drei qualitativen Untersuchungen vorgestellt. Den Forschungskontext stellen Fortbildungen dar, die auf diskriminierungskritische Lernprozesse von Lehrer:innen (und Schulsozialpädagog:innen) und die Gestaltung diskriminierungskritischer Schulentwicklung ausgerichtet sind.

Mit den Ergebnissen werden Schwierigkeiten nachvollzogen, in Fortbildungen und Schulalltag einen systemischen Blick auf Phänomene der Diskriminierung zu entwickeln; ebenso werden situative Konstellationen bei der Thematisierung von Rassismus (etwa Lachen oder Gleichheitsbekundungen) beleuchtet und mit Leiter:innen von Qualifizierungsangeboten deren Bedeutung für migrationsgesellschaftliche und rassismuskritische Professionalisierungs- und Schulentwicklungsprozesse diskutiert.

Diskutantinnen: Rita Panesar, Saraya Gomis



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGfE Schulforschung und Didaktik 2022
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.146
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany