Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Postersession
Zeit:
Freitag, 07.10.2022:
12:00 - 12:45

Chair der Sitzung: Florian Cristóbal Klenk
Ort: 01-611

GFG 1. Stock

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Alles verque(e)r? Queere Perspektiven auf (Schul-)Pädagogik

Sarah Ganss

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland



Lehrer*innenvorstellungen von Antiziganismus. Implikationen für die politische- und antiziganismuskritische Bildung

Arne Schrader

Leibniz Universität Hannover, Deutschland



Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW

Ahmet Atasoy

Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW, Deutschland



Vorstellung des Graduiertenkollegs „Bildungsprozesse in der diskriminierungskritischen Hochschullehre“ (JGU Mainz)

Adolé Akue-Dovi, Stefan Bast, Sheila Ragunathan

Johannes Gutenberg Universität Mainz, Deutschland



"Deutsch reden!" Eine empirisch-qualitative Studie über sprachliche Diskriminierungen in der Schule (Sek I+II)

Golriz Gilak

Pädagogische Hochschule Wien, Österreich



Der Zusammenhang zwischen wahrgenommenem Schulklima und psychischem sowie schulischem Wohlbefinden von LSBTIQ+ Schüler*innen in der Deutschschweiz

Adrien Ott1, Monika Hofmann1, Christa Kappler2, Janine Lüthi1, Tina Hascher1

1Universität Bern, Schweiz; 2Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz



Gender 3.0 in der Schule: Handlungsbedarfe und Spannungsfelder in der Forschung zu Geschlechtervielfalt

Ayla Fedorchenko, Sannik Ben Dehler, Mart Busche, Tamás Jules Fütty

Europa Universität Flensburg, Deutschland



Inwiefern kann Religionsunterricht zur Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit von Schüler*innen an weiterführenden Schulen in sozial benachteiligten Kontexten beitragen?

Silke Reindl

Universität Hamburg, Deutschland



Language awfulness: Sprachverbote in der Schule

Denis Belyaev

Universität Rostock, Deutschland



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGfE Schulforschung und Didaktik 2022
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.146
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany