Veranstaltungsprogramm

Die Arbeitstagung findet auf dem Campus der Hochschule in Magdeburg in Gebäude 14 statt.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen.
Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Freitag, 06.10.2023
8:30
-
9:00
Warm-up
Ort: Foyer
Starten Sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee in den Tag.
9:00
-
10:30
Session 4: Future Skills
Ort: S 3
Chair: Dr. Julia Rueß
1) Beforschung der Maker Education in den Bachelorstudiengängen „Reha-Psychologie“ und „Industrial Design“ mittels der DBR-Methodik: Vorgehensweise, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

2) DBR-Ansätze zur Einbindung von Future Skills in curriculare Hochschullehre
 

Beforschung der Maker Education in den Bachelorstudiengängen „Reha-Psychologie“ und „Industrial Design“ mittels der DBR-Methodik: Vorgehensweise, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Jessica Schäfer, Jannis Hermann, Nils Suhr, Dominik Schumacher, Steffi Zander, Rahim Hajji



DBR-Ansätze zur Einbindung von Future Skills in curriculare Hochschullehre

Christine Buchwald

Session 5: Bauingenieurwesen/Informatik
Ort: S 5
Chair: Dr. Jan Hiller
1) Neukonzeptionierung einer Grundlagenlehrveranstaltung mittels Design-based Implementation Research für einen Flipped Classroom

2) Möglichkeiten und Grenzen bei der Einbeziehung weiblicher Perspektiven als Rollenmodelle in das Bauingenieurstudium: Eine kritische Reflexion einer Fallstudie mit DBIR Ansatz
 

Neukonzeptionierung einer Grundlagenlehrveranstaltung mittels Design-based Implementation Research für einen Flipped Classroom

Michelle Ines Bieber



Möglichkeiten und Grenzen bei der Einbeziehung weiblicher Perspektiven als Rollenmodelle in das Bauingenieurstudium: Eine kritische Reflexion einer Fallstudie mit DBIR Ansatz

Kristina Kröll, Anna Kemperdiek, Alec Singh

Session 6: Weiterbildung
Ort: S 6
Chair: Sebastian Ciolek
1) Auf dem Weg zum perfekten hochschuldidaktischen Workshop. Potentiale von DBR für die Qualitätsentwicklung und Qualifizierung in der Hochschuldidaktik

2) Experimentieren im GEO Lehr-Lern-Labor – Identifikation von Gestaltungsprinzipien zur Förderung der Selbstwirksamkeitserwartung angehender Geographielehrkräfte
 

Auf dem Weg zum perfekten hochschuldidaktischen Workshop. Potentiale von DBR für die Qualitätsentwicklung und Qualifizierung in der Hochschuldidaktik

Anja Hawlitschek, Nadine Wegmeyer, Christin Deinert, Denise Malorny



Experimentieren im GEO Lehr-Lern-Labor – Identifikation von Gestaltungsprinzipien zur Förderung der Selbstwirksamkeitserwartung angehender Geographielehrkräfte

Nadine Rosendahl

Session 7: Herausforderungen im DBIR begegnen
Ort: S 1
Chair: Dr. Dirk Jahn
1) Multidisziplinarität, Interdisziplinarität und Transdisziplinarität: Formen kollaborativen Forschens im Rahmen von Design-Based Research Projekten

2) DB(I)R: im Konflikt mit aktuellen Lehr- und Forschungsbedingungen?
 

Multidisziplinarität, Interdisziplinarität und Transdisziplinarität: Formen kollaborativen Forschens im Rahmen von Design-Based Research Projekten

Ulrike Scorna, Isabel Domine, Jessica Schäfer, Gunnar Voß, Rahim Hajji



DB(I)R: im Konflikt mit aktuellen Lehr- und Forschungsbedingungen?

Sarah Khellaf, Johanna Ruge

10:30
-
10:45
Pause
10:45
-
11:30
Fortsetzung Session 4: Future Skills
Ort: S 3
Chair: Dr. Julia Rueß
3) KI in der Hochschulbildung. Von der Notwendigkeit und ersten Erfahrungen bei der kooperativen Entwicklung didaktisch innovativer KI-Lehr-Lern-Angebote nach dem DBIR-Ansatz
 

KI in der Hochschulbildung. Von der Notwendigkeit und ersten Erfahrungen bei der kooperativen Entwicklung didaktisch innovativer KI-Lehr-Lern-Angebote nach dem DBIR-Ansatz

Ulrike Scorna, David Weigert, Fabian Behrendt

Fortsetzung Session 5: Bauingenieurwesen/Informatik
Ort: S 5
Chair: Dr. Jan Hiller
3) Digital unterstützte Optimierung eines ingenieurmathematischen Kursdesigns zur Verbesserung des studentischen Kompetenzerwerbs – eine DBR-Studie
 

Digital unterstützte Optimierung eines ingenieurmathematischen Kursdesigns zur Verbesserung des studentischen Kompetenzerwerbs – eine DBR-Studie

Jessica Schäfer, Oleg Boruch Ioffe, Gozel Judakova, Reik V. Donner, Rahim Hajji

Fortsetzung Session 6: Weiterbildung
Ort: S 6
Chair: Sebastian Ciolek
3) Selbststudium gestalten können. Ein Design-Based Research Projekt zur Entwicklung einer hochschuldidaktischen Fortbildung
 

Selbststudium gestalten können. Ein Design-Based Research Projekt zur Entwicklung einer hochschuldidaktischen Fortbildung

Lars Gerber

Fortsetzung Session 7: Herausforderungen im DBIR begegnen
Ort: S 1
Chair: Dr. Dirk Jahn
3) Vom Kleinen zum Großen - Wie DBIR-Projekte und partizipative Hochschulentwicklung die Transformation von Lehren und Lernen fördern können
 

Vom Kleinen zum Großen - Wie DBIR-Projekte und partizipative Hochschulentwicklung die Transformation von Lehren und Lernen fördern können

Lisa König, Susanne Borkowski, Peter-Georg Albrecht

11:30
-
12:00
Pause
12:00
-
13:00
Reflexionsraum
Ort: S 4
Im Reflexionsraum möchten wir gemeinschaftlich reflektieren, welche Impulse für den eigenen Schreibprozess sowie für die eigene (Weiter-)Arbeit mit dem DBIR-Ansatz aus den Sessions gewonnen wurden.
13:00
-
13:30
Abschluss und Ausblick
Ort: S 4
Dr. Angelika Thielsch, Hochschuldidaktik | Section for Teaching & Learning in HE, Georg-August-Universität Göttingen

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DB(I)R Arbeitstagung 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.149
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany