Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 10.09.2025
14:00 - 17:00DW1: Doktorand*innenworkshop 1
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
14:00 - 17:00DW2: Doktorand*innenworkshop 2
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
14:00 - 17:00Workshop 1: Interdisziplinäres World Café: Wie vermitteln wir Planetary Health?
Ort: Raum "Schaf" (1.OG)
18:00 - 22:00Get Together: mit Live-Musik auf der Alten Utting, Maschinenraum, Lagerhausstr. 15, 81371 München
Datum: Donnerstag, 11.09.2025
8:30 - 9:00R1: Registrierung und Kaffee
Ort: Plenum (1.OG)
9:00 - 9:15Eröffnung: der Konferenz
Ort: Plenum (1.OG)
9:15 - 9:30Grußwort: durch die Tierparkschule (Sandra Buchberger)
Ort: Plenum (1.OG)
9:30 - 10:15Keynote: Prof. Dr. Annette Peters (LMU/Helmholtz Munich)
Ort: Plenum (1.OG)
10:15 - 11:00PP1: Pitch and Poster mit Kaffeepause
Ort: Plenum (1.OG)
11:00 - 11:50Panel 1: Kontextualisierung von Planetary Health (Communication)
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
11:00 - 11:50Panel 2: Kommunikation von Wissenschaftler*innen und Hochschulen
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
11:00 - 12:50Workshop 2: Planetary Health-Kommunikation in Deutschland
Ort: Raum "Schaf" (1.OG)
11:00 - 12:50Workshop 3: Transforming planetary health research into science communication exhibitions
Ort: Lebendiges Klassenzimmer (EG)
12:00 - 12:50Panel 3: Planetary Health und Journalisms
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
12:00 - 12:50Panel 4: Information Seeking and Framing
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
13:00 - 14:00Lunch: im Marché (neben der Tierparkschule)
14:00 - 14:50Panel 5: Klima, Hitze, Skeptizismus
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
14:00 - 14:50Panel 6: Mental health
Ort: Raum "Schaf" (1.OG)
14:00 - 14:50Panel 7: (Wissenschafts-)Journalist*innen, Praktiken, Bewertungen
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
14:00 - 15:50Workshop 4: Die Rolle der Kommunikationswissenschaft in der gesundheits- und klimapolitischen Politikberatung
Ort: Lebendiges Klassenzimmer (EG)
15:00 - 15:50Panel 8: Praktische Wissenschaftskommunikation und Evaluation
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
15:00 - 15:50Panel 9: Gesundheit und Abhängigkeit
Ort: Raum "Schaf" (1.OG)
15:00 - 15:50Panel10: Science activism
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
16:00 - 16:30K1: Kaffeepause
16:30 - 17:20Panel 11: Zielgruppen von Planetary Health Communication
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
16:30 - 17:20Panel 12: Einstellungen zu und Vertrauen in (Citizen) Science
Ort: Raum "Schaf" (1.OG)
16:30 - 17:20Panel 13: Social media influencer und Werbung
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
17:30 - 18:30F1: Fachgruppen-Sitzung Gesundheitskommunikation
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
17:30 - 18:30F2: Fachgruppen-Sitzung Wissenschaftskommunikation
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
19:00 - 22:00Konferenzdinner: im Wirtshaus im Schlachthof, Zenettistr. 9, 80337 München
Datum: Freitag, 12.09.2025
8:30 - 9:00R2: Registrierung und Kaffee
Ort: Plenum (1.OG)
9:00 - 9:45PP2: Pitch and Poster mit Kaffeepause
Ort: Plenum (1.OG)
9:50 - 10:40Panel 14: Künstliche Intelligenz
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
9:50 - 10:40Panel 15: Alternative Mediennutzung
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
9:50 - 11:40Workshop 5: Evidenzvermittlung in einfacher Sprache – Erfahrungen und offene Fragen
Ort: Raum "Schaf" (1.OG)
10:50 - 11:40Panel 16: Konstruktive Klimakommunikation
Ort: Raum "Rind" (1.OG)
10:50 - 11:40Panel 17: Mobile and mental health (information)
Ort: Raum "Eidechse" (1.OG)
12:00 - 12:45Kurzvorstellung: der Workshopergebnisse
Ort: Plenum (1.OG)
12:45 - 13:00Fin: Konferenzabschluss
Ort: Plenum (1.OG)
13:15 - 14:00Lunch2: im Marché (neben der Tierparkschule) auf Selbstzahlerbasis
14:00 - 15:30Fin2: Optionale Führung durch den Tierpark