Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: HS C
114
Datum: Donnerstag, 18.09.2025
14:00
-
15:30
Aktuelle Fragen der Dualen Ausbildung
Ort: HS C
Chair: Silvia Kopp-Sixt
 
14:00 - 14:30

Einzelbeitrag

Qualität der Validierung von Lernergebnissen am Weg zum Lehrabschluss: (Re-)Konstruktion des Qualitätsverständnisses von LAP-Prüfenden zweier Berufe.

Philipp Assinger



14:30 - 15:00

Einzelbeitrag

Berufsausbildung in Haft

Karl Hofer



15:00 - 15:30

Einzelbeitrag

„Aber jetzt wo du’s gesagt hast, hat es echt Sinn ergeben!“ Vielfalt und Diversität in der Berufsschule mit sprachlicher Bildung begegnen.

Jutta Majcen

16:00
-
17:30
Berufsorientierung
Ort: HS C
Chair: Ernst Pichler
 
16:00 - 16:30

Einzelbeitrag

Die Rolle der Polytechnische Schulen (PTS) in Zeiten des Fachkräftemangels

Anja Thielmann, Alois Tieber



16:30 - 17:00

Einzelbeitrag

Berufsorientierung neu gedacht: Mit Life Design und KI individuelle Potenziale in der PTS entdecken

Gabriele Pließnig, Frank Telsnig, Jürgen Bauer, Thomas Bleyer



17:00 - 17:30

Einzelbeitrag

Förderung beruflicher Entwicklung in der Primarstufe: Von Anfang an gut informiert, begleitet und beraten

Katja Driesel-Lange, Sabine Fritz, Silvia Kopp-Sixt

Datum: Freitag, 19.09.2025
11:30
-
12:30
Neue Unterrichtskonzepte in der Berufsbildung
Ort: HS C
Chair: Mario Vötsch
 
11:30 - 12:00

Einzelbeitrag

Nutrition B for Planet A: Lässt sich bei Jugendlichen eine klimafreundliche Veränderung der Ernährungsgewohnheiten durch das Konzept der Inner Development Goals (IDG) erreichen?

Isabella Sundl, Tanja Guger



12:00 - 12:30

Einzelbeitrag

Handlungsorientierte Lernformen zur Vermittlung von kaufmännischen Kompetenzen in gewerblichen Berufsschulen. Schulische und betriebliche Qualifizierung am Beispiel Juniorfirma und Wirtschaftswerkstätte

Elke Knoll